Retten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ret­ten (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛtn̩ ]

Silbentrennung

Retten

Definition bzw. Bedeutung

Das Abwenden eines lebensbedrohlichen Zustandes durch lebensrettende Maßnahmen und/oder durch Befreien aus einer lebensbedrohlichen Zwangslage.

Begriffsursprung

Konversion von retten

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Retten
Genitivdes Rettens
Dativdem Retten
Akkusativdas Retten

Anderes Wort für Ret­ten (Synonyme)

Rettung:
Befreiung aus einer Gefahr, Bewahrung vor Gefährdung

Beispielsätze

  • Unser oberstes Ziel ist das Retten der Geiseln.

  • Retten Sie Tom!

  • Retten Sie sich selbst!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Containern – also das Retten von Lebensmitteln aus dem Müll von Supermärkten – ist in Deutschland bislang noch strafbar.

  • Neue Ozean-Studie: Retten Mini-Algen die Erde vorm Klima-Kollaps?

  • Und dann ist die Bergwacht gefordert, Menschen im unwegsamen Gelände zu Retten.

  • An Behördenchef Hahn gerichtet schrieb er: „Wir müssen uns auf Geschwindigkeit und das Retten von Leben konzentrieren.

  • Einmal jährlich ruft der Verband Deutscher Schwimmmeister die „Norddeutschen Meisterschaften im Schwimmen, Tauchen und Retten“ aus.

  • Sportler Retten Leben - Einladung zur PK in Leipzig & online am 29.März um 10:00 Uhr.

  • Retten diese Neugründungen den Journalismus, etwa durch zukunftsorientierte Geschäftsideen oder innovative Finanzierungsquellen?

  • Beamte noch zu Retten?

  • Retten könnte es eine Tranche von 7,2 Milliarden Euro.

  • Mieter durften nach Explosion ins Haus: "Retten, was zu retten ist"

  • Im Moment lautet die Devise: Retten, was bis im März noch zu retten ist.

  • DAS wir euch nicht Retten.

  • Retten Sie Ihre Notebook Daten Volle, inkrementelle oder differenzielle Sicherung?

  • Auch der Dienstgruppenleiter in Lauf wurde von der 25-Jährigen gebeten, beim Retten der Beziehung zu helfen.

  • Berlin/Winnenden - "Retten macht Schule" ist die jüngste Initiative der Björn-Steiger-Stiftung mit Sitz in Winnenden.

  • Beim Retten der Hunde zog sich einer der Bewohner eine Rauchvergiftung zu.

  • Abgerundet wurde das Premierenprogramm von einer Vorführung der Mockrehnaer Feuerwehr im Retten und Bergen.

  • Noch vor den Olympischen Spielen warb der Verband unter dem Motto "Retten Sie den Schweizer Skistar vor dem Aussterben" für Spenden.

  • "Retten Sie mein Leben", flehte sie ihre Richter an.

  • Retten könnte Schröder, wenn die Arbeitslosigkeit fühlbar zurückginge.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ret­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ret­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Ret­ten lautet: EENRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Retten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das vorschriftsmäßige Retten von Prinzessinnen Dagmar H. Mueller | ISBN: 978-3-64963-613-7
  • Raten und Retten Thomas Häberle | ISBN: 978-3-70173-016-2
  • Retten wir unsere Demokratie! Bernd Thomsen | ISBN: 978-3-86470-967-8
  • Spenden, Retten, Helfen Katharina Stornig | ISBN: 978-3-83535-609-2

Film- & Serientitel

  • Retten Richter jetzt das Klima? (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Retten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Retten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2203980 & 1851601. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nnn.de, 12.01.2023
  2. bild.de, 04.08.2022
  3. n-land.de, 17.01.2021
  4. landeszeitung.de, 23.08.2020
  5. shz.de, 04.04.2019
  6. presseportal.de, 28.03.2018
  7. derstandard.at, 24.07.2017
  8. ots.at, 07.08.2016
  9. zeit.de, 04.04.2015
  10. kurier.at, 14.09.2013
  11. bazonline.ch, 03.01.2012
  12. derstandard.at, 07.08.2011
  13. feedsportal.com, 21.07.2010
  14. aller-zeitung.de, 04.01.2009
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 12.11.2009
  16. abendblatt.de, 15.01.2008
  17. hier-leben.de, 19.05.2008
  18. welt.de, 22.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.06.2005
  20. berlinonline.de, 05.09.2004
  21. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.10.2003
  23. bz, 27.12.2001
  24. sz, 31.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (31/1999)
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995