Letten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛtən ]

Silbentrennung

Letten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Süddeutsch, veraltet: unbrauchbares, toniges Gestein oder toniger Boden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lettendie Letten
Genitivdes Lettensder Letten
Dativdem Lettenden Letten
Akkusativden Lettendie Letten

Beispielsätze

Wo zwei Letten sind, gibt es drei Parteien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei geben die Letten an, aktuell gar kein Kunde von Gazprom zu sein.

  • Gegen die zweitklassigen Letten leistete das Team von Bundestrainer einen wichtigen Entwicklungsschritt.

  • Die Letten nutzen die letzten Sekunden der Zeitstrafe und verkürzen.

  • Simon Moser wurde bisher kaum als Goalie-Schreck (hier vor dem Letten Elvis Merzlikins) im Powerplay eingesetzt.

  • Bronze ging an die Letten Oskars Melbardis und Janis Stenga, sie lagen nur fünf Hundertstel zurück.

  • Die Mentalität unterscheidet sich sowohl von Letten als auch von Esten.

  • Die Ausgleichschance der Letten ließ Afanasjevs in der 86. Minute liegen.

  • Der Puck sprang 7,9 Sekunden vor Schluss vom Letten Georgijs Pujacs ins Tor – der ausgezeichnete Goalie Edgars Masalskis war bezwungen.

  • Die Letten haben gerade Frankreich geschlagen.

  • Mit sieben Punkten auf dem Konto zog der WM-Sechste des vergangenen Jahres in der Tabelle an den Letten (6) vorbei.

  • Aus Angst vor Bankpleiten haben die Letten gestern die Bankomaten leergeräumt.

  • Das könnte helfen, wirtschaftspolitische Differenzen zwischen "Russen" und "Letten" zu überbrücken und die ethnische Lücke zu schließen.

  • Boll muss sich noch steigern Auch im Einzel gegen den Letten Vladislavs Agurjanovs hatte Boll es eilig.

  • Auch die 0:7-Niederlage der aufopferungsvoll kämpfenden Letten gegen die Kanadier am Abend kann die lettische Feierlaune nicht dämpfen.

  • Ein Auto schleicht sich durch die Reihen der Pkw und Busse, am Steuer Jack Letten, seines Zeichens Frontmann von Smoke Blow und Genepool.

  • Gorts Brasilianer übernehmen, was in anderen Gegenden Irlands Polen, Letten und Litauer tun.

  • Esten, Letten und Litauer betrachten die Zeit der Sowjetunion als jahrzehntelange Zwangsherrschaft durch den mächtigen Nachbarn Moskau.

  • Wir müssen uns cleverer verhalten, wenn der Gegner wie die Letten kontert.

  • "Die Litauer spielen das gleiche System wie die Letten", rechnet Ademola Okulaja mit einem ähnlich verbissenen Kampf auf dem Parkett.

  • Es war sein viertes Gold bei einer EM. Silber ging an den Letten Stanislavs Olijars, Bronze überraschend an den Polen Artur Kohutec.

Wortbildungen

  • Lettenboden
  • Lettengeschwätz
  • lettig

Was reimt sich auf Let­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Let­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Let­ten lautet: EELNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Letten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Let­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

let­tisch:
zum Volk der Letten gehörend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Letten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5341978. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 30.07.2022
  2. spiegel.de, 08.06.2021
  3. derwesten.de, 13.01.2020
  4. blick.ch, 18.05.2019
  5. welt.de, 19.02.2018
  6. ukraine-nachrichten.de, 28.10.2017
  7. heute.at, 12.07.2016
  8. berneroberlaender.ch, 13.02.2014
  9. derstandard.at, 14.05.2013
  10. sport1.de, 12.05.2012
  11. feedsportal.com, 12.12.2011
  12. faz.net, 30.09.2010
  13. tlz.de, 17.09.2009
  14. de.eurosport.yahoo.com, 05.05.2008
  15. ln-online.de, 23.07.2007
  16. spiegel.de, 01.08.2006
  17. spiegel.de, 21.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  19. spiegel.de, 08.09.2003
  20. welt.de, 11.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 14.11.2002
  22. bz, 17.03.2001
  23. sz, 06.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (12/1998)
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.1997
  27. Berliner Zeitung 1995