Gestein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃtaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Gestein
Mehrzahl:Gesteine

Definition bzw. Bedeutung

  • Allgemein, ohne Plural: die Gesamtheit von Steinen oder die Steinmasse im Sinne von Fels oder Gebirgsteilen.

  • feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Stein mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gesteindie Gesteine
Genitivdes Gesteins/​Gesteinesder Gesteine
Dativdem Gestein/​Gesteineden Gesteinen
Akkusativdas Gesteindie Gesteine

Anderes Wort für Ge­stein (Synonyme)

Fels:
größere Erhebung aus hartem Gestein
nur Singular: zusammenhängende Masse festen Gesteins
Felsblock:
größeres Stück Fels
Felsen:
größere in die Höhe ragende Masse fest zusammenhängenden harten Gesteins
veraltend: zusammenhängende Masse festen Gesteins
Felsgestein:
Gestein, das aus Fels besteht
Felstrümmer
Klippe:
fachsprachlich (Geologie, speziell Tektonik): durch Erosion isolierter Rest einer tektonischen Decke
großer, aus dem Meer ragender oder auf Höhe der Wasseroberfläche liegender Felsblock in Küstennähe
Stein:
Bauelement für Gebäude und Ähnliches, Baustein
Denkmal, Grabstein, Leichenstein

Beispielsätze

  • Das Gestein der Insel ist vulkanischen Ursprungs.

  • Wir machten uns auf auf die Suche nach unseresgleichen, doch alles, was wir fanden, war totes Gestein.

  • Zwischen Mars und Jupiter befinden sich über 100 000 Objekte aus Gestein, die man Asteroiden nennt.

  • Der Winter zog ins Land, mit ihm kalte Meeresluft, die sich durch die Ritzen des Gesteins drängte und durch die Räume des Palastes zog.

  • Wie barfüßige Strandspaziergänge bestätigen können, erwärmt oder kühlt sich Sand schneller als Gestein oder Asphalt.

  • Kometen bestehen aus Eis und Gestein.

  • Der Ätna ist ausgebrochen und überschüttet Sizilien mit vulkanischem Gestein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Dorf Lützerath muss weichen – und alles nur für schwarzbraunes Gestein: Braunkohle.

  • Bundesverband der Gipsindustrie kritisiert Stellungnahme der Grünen Liga zur Wahl von Gips als Gestein des Jahres.

  • Am meisten ähnele das Material lunarem Gestein, das -Astronauten* der Mission „Apollo 14“ vom Mond mit zur Erde brachten.

  • Dadurch bleiben die strahlenden Teilchen im Untergrund elektrostatisch im Gestein hängen.

  • Aber das Gebiet rund um den Einschlagkrater ist voller schwefelreicher Gesteine.

  • Dieser treibt einen Bohrhammer rund fünf Meter tief in den Marsboden - auf diese Weise soll die Temperatur des Gesteins gemessen werden.

  • Daher sei dort das Gestein sehr locker, sagte Reichholf.

  • Anhand seines Mineralgehalts kann man die maximale Temperatur bestimmen, die ein Gestein erfahren hat.

  • Sie berücksichtigt neben der Energie auch die Größe des gebrochenen Gesteins.

  • Bis natürliche Prozesse aus Gestein zehn Zentimeter neuen Boden entstehen lassen, vergehen 2000 Jahre.

  • Beim Fracking wird ein Gemisch aus Sand, Wasser und Chemikalien in Gestein gepresst, um dort eingelagertes Gas oder Öl freizusetzen.

  • Mit seiner Hilfe fand die Expedition, die 13 Teilnehmer hatte, weitere Proben des exotischen Gesteins.

  • Eventuell macht man eine Computertomographie, um zu sehen, ob im Gestein noch Dinge verborgen sind.

  • Die Partikel des Sonnenwindes lassen das Gestein nachdunkeln.

  • Bei einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,3 Gramm pro Tonne Gestein wie in Rosia Montana müssen ganze Berge aus dem Weg geräumt werden.

  • Über 1.000 Meter tief unter der Erde ist es im porösen Gestein gespeichert.

  • Das Gestein der Vaara-Lagerstätte tritt an die Oberfläche und bildet einen Hügel mit nur geringem bedeckendem Abraum.

  • Heftige Regenfälle im Gefolge des Sturms hatten Asche und Gestein an den Hängen des Vulkans Mayon in Bewegung gebracht.

  • Es war nun wohl definitiv die letzte Trauerfeier auf dem sogenannten "Bad Rock", dem bösen Gestein.

  • Gestein und Schlamm stürzten mit mehr als 200 Kilometern pro Stunde zu Tal, begruben Dörfer unter sich und stürzten ins Meer.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­stein?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­stein be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­stei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ge­stein lautet: EEGINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ge­stein (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ge­stei­ne (Plural).

Gestein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­stein ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­schot­tern:
mit grobem Gestein (Schotter) überschütten (damit der Untergrund stabiler wird und besser Belastungen standhält)
De­fla­ti­on:
Geologie: Abtragung des lockeren Gesteins durch den Wind
Gang­art:
Geologie: „taubes“ Gestein bei Eisenerzen
Ge­steins­art:
von anderen Gesteinen nach bestimmten Merkmalen abgegrenzte Gruppe von Gesteinen
Ge­steins­pla­net:
Planet, der aus Gestein besteht und somit erdähnlich ist
Gold­wä­scher:
eine Person, die mittels Wasser in losem Gestein Gold sucht
Ju­ra:
erdgeschichtliche Epoche und die daraus stammenden Gesteine
Mittelgebirge aus Gesteinen dieser Epoche
py­ro­klas­tisch:
aus heißen, rasend schnell talwärts strömenden Gasen, Asche und klastischem Gestein (Trümmergestein) vulkanischen Ursprungs bestehend
taub:
Bergbau, vom Gestein, Erz oder von anderen Rohstoffen: ohne nützlichen Inhalt
Vul­kan­asche:
im Zuge von Vulkanismus, besonders Vulkanausbrüchen, freigesetzte Partikel vulkanischen Gesteins und vulkanischen Glases mit einer Größe von unter zwei Millimetern

Buchtitel

  • Anaconda Taschenführer Gesteine und Minerale. 70 Steine entdecken und bestimmen Patrick de Wever | ISBN: 978-3-73061-156-2
  • Beitrag zur Kenntniss der granitischen Gesteine des Riesengebirges Friedrich Klockmann | ISBN: 978-3-38651-460-6
  • Die Gesteine Deutschlands Heinrich Becker | ISBN: 978-3-49401-892-8
  • Gesteine einfach bestimmen Jürg Meyer | ISBN: 978-3-25808-267-7
  • Gesteine – Dokumente der Erdgeschichte Roland Vinx | ISBN: 978-3-49401-957-4
  • Holz, Gestein, Metall und Papier Alexandra Reichenberg, Andrea Schaffrath | ISBN: 978-3-86702-615-4
  • Mineralien und Gesteine Karin Finan | ISBN: 978-3-78862-036-3
  • Superexperte: Gesteine und MIneralien Ruth Strother | ISBN: 978-8-85404-437-1
  • Zur Kenntniss der vulcanischen Gesteine und Mineralien der Capverd'schen Inseln Cornelio August Doelter y Cisterich | ISBN: 978-3-38650-618-2

Film- & Serientitel

  • Von Gestein zu Gestein (Minidoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gestein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gestein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11156316, 8202203, 6829923, 6787583, 6308671 & 2935851. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 13.01.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 19.01.2022
  3. merkur.de, 25.11.2021
  4. faz.net, 27.11.2020
  5. kurier.at, 09.09.2019
  6. n-tv.de, 15.12.2018
  7. kleinezeitung.at, 27.08.2017
  8. nzz.ch, 29.04.2016
  9. spiegel.de, 07.12.2015
  10. fr-online.de, 02.01.2014
  11. feedproxy.google.com, 06.11.2013
  12. spiegel.de, 11.08.2012
  13. ftd.de, 19.10.2011
  14. news.astronomie.info, 01.05.2010
  15. merkur.de, 27.11.2009
  16. br-online.de, 17.06.2008
  17. vwd.de, 07.11.2007
  18. sat1.de, 03.12.2006
  19. tagesschau.de, 12.09.2005
  20. spiegel.de, 23.12.2004
  21. welt.de, 30.10.2003
  22. sz, 22.01.2002
  23. bz, 04.01.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995