Felsblock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛlsˌblɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Felsblock
Mehrzahl:Felsblöcke

Definition bzw. Bedeutung

größeres Stück Fels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fels und Block.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Felsblockdie Felsblöcke
Genitivdes Felsblockes/​Felsblocksder Felsblöcke
Dativdem Felsblock/​Felsblockeden Felsblöcken
Akkusativden Felsblockdie Felsblöcke

Anderes Wort für Fels­block (Synonyme)

Brocken:
Bruchstück, ein meist unregelmäßig geformtes, häufig abgebrochenes Stück
einige unzusammenhängende Worte, Sprachfetzen
Feldstein:
auf einer landwirtschaftlichen Fläche liegender oder von dort entfernter Stein
Fels:
größere Erhebung aus hartem Gestein
nur Singular: zusammenhängende Masse festen Gesteins
Felsbrocken:
ein Stück Fels
Felsen:
größere in die Höhe ragende Masse fest zusammenhängenden harten Gesteins
veraltend: zusammenhängende Masse festen Gesteins
Geröllblock
Gestein:
allgemein, ohne Plural: die Gesamtheit von Steinen oder die Steinmasse im Sinne von Fels oder Gebirgsteilen
feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen
Gesteinsbrocken:
ein Stück Gestein
Klippe:
fachsprachlich (Geologie, speziell Tektonik): durch Erosion isolierter Rest einer tektonischen Decke
großer, aus dem Meer ragender oder auf Höhe der Wasseroberfläche liegender Felsblock in Küstennähe

Sinnverwandte Wörter

Gesteinsblock
Stein­block:
ein aus Stein bestehender Block

Beispielsätze

  • Über helle Felsblöcke aus Dolomitstein stiegen wir zum Gipfel empor.

  • Die Felsblöcke am Wegesrand bedeckt sehr weiches grünes Moos.

  • Ein schmaler Pfad schlängelt sich zwischen mächtigen Baumriesen und großen Felsblöcken hindurch.

  • In den Felsblock hat man ein Labyrinth eingraviert.

  • In den Felsblock hat man ein Labyrinth eingeritzt.

  • Maria erkennt, dass der Felsblock ein Hindernis ist auf dem Weg ins Tal darstellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oberhalb der Unglücksstelle habe sich ein rund 3.000 Kubikmeter großer Felsblock aus der Konglomeratsteilwand gelöst, erklärte Gasperl.

  • Der Felsblock fiel auf den Unterarm der Frau.

  • Der Politiker war durch einen herabstürzenden Felsblock schwer verletzt worden.

  • Im Gelände oberhalb der Leckgalerie ist ein etwa 30 bis 40 Kubikmeter großer Felsblock ausgebrochen.

  • Dabei ging zwischen dem Gumpisch- und dem Stutzeggtunnel ein zwölf Tonnen schwerer Felsblock nieder.

  • Dann realisierte ich, dass ein riesiger Felsblock die Strecke blockierte.

  • Die absturzgefährdeten Felsblöcke haben am Dienstag nicht entfernt werden können, wie das Bundesamt für Strassen Astra mitteilte.

  • Der Felsblock wurde in kleinste Teile zersprengt.

  • Der 67-jährige deutsche wurde von einem der Felsblöcke getroffen und erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

  • Zu diesem Schluss kommen Forscher anhand der Analyse Lkw-großer Felsblöcke.

  • Das gelte auch für landschaftliche oder erdgeschichtlich bemerkenswerten Landschaftselemente, etwa Findlinge oder Felsblöcke.

  • Dann folgt ein Labyrinth aus Schotter und Felsblöcken.

  • Nach einem Sommergewitter haben sich am Samstagabend kurz vor 18 Uhr im Wallis zwei Felsblöcke gelöst und sind ins Tal gedonnert.

  • Don Paterson bleibt auf einem von Flechten bedeckten Felsblock stehen.

  • Asteroiden kann man vereinfacht als grosse Felsblöcke ansehen, die durch das Weltall fliegen.

  • Der Felsblock verfehlte nur knapp ein Einfamilienhaus.

  • Von den Bundesheerkräften musste der Felsblock deshalb gesprengt werden.

  • Einspurige Strassen wanden sich um zerborstene, weisse Felsblöcke und beharrliches, grünes Laubwerk, das mich an die Hügel Judäas erinnerte.

  • Der war dazu verdammt, einen Felsblock den Berg hinaufzurollen.

  • "Bei der Quelle war früher beim Teufels-Oha, einem markanten Felsblock, der Weg zu Ende", erklärt Etter.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fels­block be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Fels­blö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Fels­block lautet: BCEFKLLOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Fels­block (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Fels­blö­cke (Plural).

Felsblock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fels­block kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Find­ling:
Felsblock ab einem Kubikmeter Volumen, der durch einen Gletscher transportiert wurde
Schutt­strom:
zusammenhängender Strom, bei welchem Gerölle, Steine und Felsblöcke, in manchen Fällen auch Pflanzen, Bäume oder anderer Schutt in einer schlammigen Grundmasse transportiert werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felsblock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Felsblock. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3586426, 3418183, 3418014, 2792861, 2792860 & 1842410. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 08.02.2023
  2. noen.at, 22.06.2021
  3. kurier.at, 27.07.2021
  4. kurier.at, 06.06.2021
  5. blick.ch, 31.07.2019
  6. blick.ch, 16.03.2019
  7. blick.ch, 30.07.2019
  8. schweizmagazin.ch, 20.06.2017
  9. tirol.orf.at, 30.05.2015
  10. focus.de, 04.10.2015
  11. feedproxy.google.com, 21.06.2014
  12. beobachter.ch, 16.09.2013
  13. blick.ch, 05.08.2013
  14. bernerzeitung.ch, 17.02.2012
  15. nzz.ch, 25.04.2012
  16. salzburg.orf.at, 25.02.2012
  17. salzburg.com, 15.12.2011
  18. bernerzeitung.ch, 23.07.2010
  19. nordsee-zeitung.de, 31.07.2009
  20. gea.de, 28.05.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.01.2005
  22. abendblatt.de, 17.12.2004
  23. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  24. berlinonline.de, 18.10.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995