Felsbrocken

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛlsˌbʁɔkn̩ ]

Silbentrennung

Felsbrocken (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

ein Stück Fels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Fels und Brocken.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Felsbrockendie Felsbrocken
Genitivdes Felsbrockensder Felsbrocken
Dativdem Felsbrockenden Felsbrocken
Akkusativden Felsbrockendie Felsbrocken

Anderes Wort für Fels­bro­cken (Synonyme)

Brocken:
Bruchstück, ein meist unregelmäßig geformtes, häufig abgebrochenes Stück
einige unzusammenhängende Worte, Sprachfetzen
Feldstein:
auf einer landwirtschaftlichen Fläche liegender oder von dort entfernter Stein
Felsblock:
größeres Stück Fels
Geröllblock
Gesteinsbrocken:
ein Stück Gestein

Beispielsätze

  • Ein Asteroid ist ein Felsbrocken.

  • Die Felsbrocken waren in der Nacht auf die Straße gefallen, so dass kein Durchkommen war.

  • Wirf keine Felsbrocken in den Fluss.

  • Die Goldgräber wurden von einem Felsbrocken erschlagen.

  • Der Goldgräber wurde von einem Felsbrocken erschlagen.

  • Auf der Straße lagen jede Menge Felsbrocken herum.

  • Der Mars ist ein großer Felsbrocken mit einer dünnen Atmosphäre.

  • Sich schäumend über Felsbrocken ergießend braust aus der Höhe Wasser zu Tal.

  • Die Schnellstraße, die zur Stadt führt, ist jetzt wieder geräumt von herabgefallenen Felsbrocken.

  • Herr Sato stand oben auf einem Felsbrocken.

  • Ein Dummer wirft einen Felsbrocken in den Brunnen, den hundert Kluge nicht herausholen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allen voran Acis Sterbe-Arie, nachdem der Riese seinen Nebenbuhler mit einem Felsbrocken erschlagen hat.

  • Der 35-Jährige soll mehrere Feuer gelegt und anschließend die Einsatzkräfte mit einem Felsbrocken attackiert haben.

  • Auch damals hatte sich über der Schlucht ein morscher Baumstamm gelöst und Felsbrocken auf die Urlauber geschoben.

  • Am Freitagnachmittag hat ein Felsbrocken im Kanton Uri einen PW seitlich getroffen.

  • Eines seiner Bilder zeigt einen großen Felsbrocken im Taurus-Littrow-Tal.

  • Ein kleiner Felsbrocken aus dem Fluss hält das Seil unter Spannung.

  • Der Lander liegt derzeit offenbar schräg neben einem Kraterrand oder einem Felsbrocken und zwar großteils im Schatten.

  • Der Spezialist habe Entwarnung gegeben und außerdem geraten, die abgestürzten Felsbrocken liegen zu lassen an Ort und Stelle.

  • Der rote Felsbrocken steht im äußersten Nordwesten der Küste frei im Meer.

  • Eine Wanderin wurde durch einen herabfallenden Felsbrocken nur leicht verletzt.

  • Zwei Stunden lang konnte das Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt den kosmischen Felsbrocken unter die Lupe nehmen.

  • Überall drohen lose liegende Felsbrocken und Platten.

  • Das Gelände ist von schweren Felsbrocken übersät, die sich bis ins Wasser ziehen.

  • Herr Schröder, Hand aufs Herz, wie groß waren die Felsbrocken, die nach dem ersten Saisonsieg gegen Nürnberg von Ihnen abgefallen sind?

  • Manche der Felsbrocken seien so groß wie Lastwagen gewesen, ehe sie in der Tiefe zerbarsten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fels­bro­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich.

Das Alphagramm von Fels­bro­cken lautet: BCEEFKLNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Richard
  7. Otto
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Felsbrocken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fels­bro­cken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zen­gar­ten:
der Erholung dienendes Gelände, welches nur aus Kies, Steinen, Felsbrocken und Moos besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felsbrocken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Felsbrocken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12334545, 9125931, 6193504, 5397537, 5397536, 4339476, 2878953, 2767332, 1911217, 926087 & 712562. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 04.11.2023
  2. landeszeitung.de, 30.05.2020
  3. kaernten.orf.at, 17.08.2019
  4. schweizmagazin.ch, 16.07.2018
  5. spiegel.de, 03.06.2016
  6. fm4.orf.at, 21.08.2015
  7. diepresse.com, 14.11.2014
  8. otz.de, 06.07.2013
  9. dw.de, 29.02.2012
  10. kleinezeitung.at, 31.05.2011
  11. bz-berlin.de, 12.07.2010
  12. nzz.ch, 16.08.2009
  13. spiegel.de, 10.10.2008
  14. szon.de, 04.11.2007
  15. spiegel.de, 08.11.2006
  16. fr-aktuell.de, 29.08.2005
  17. spiegel.de, 26.03.2004
  18. spiegel.de, 07.04.2002
  19. Die Zeit (03/2002)
  20. bz, 16.01.2001
  21. bz, 27.08.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995