Gesteinsbrocken

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃtaɪ̯nsˌbʁɔkn̩ ]

Silbentrennung

Gesteinsbrocken (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

ein Stück Gestein

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gestein und Brocken sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesteinsbrockendie Gesteinsbrocken
Genitivdes Gesteinsbrockensder Gesteinsbrocken
Dativdem Gesteinsbrockenden Gesteinsbrocken
Akkusativden Gesteinsbrockendie Gesteinsbrocken

Anderes Wort für Ge­steins­bro­cken (Synonyme)

Brocken:
Bruchstück, ein meist unregelmäßig geformtes, häufig abgebrochenes Stück
einige unzusammenhängende Worte, Sprachfetzen
Feldstein:
auf einer landwirtschaftlichen Fläche liegender oder von dort entfernter Stein
Felsblock:
größeres Stück Fels
Felsbrocken:
ein Stück Fels
Geröllblock

Beispielsätze

  • Makemake befindet sich im Kuipergürtel, einer Zone von Gas, Staub und Gesteinsbrocken am äußeren Rande unseres Sonnensystems.

  • Er wurde von einem fallenden Gesteinsbrocken getroffen und verstarb sofort.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die NASA-Sonde Dart in den Asteroiden Dimorphos gerast ist, hat sie Gesteinsbrocken weggeschleudert.

  • Ein vorbeikommender Pkw-Lenker konnte den Gesteinsbrocken gerade noch ausweichen.

  • Blumen und mehrere Steine sind auf einem Gesteinsbrocken abgelegt - zudem Kerzen und das Foto eines Mannes.

  • Anfang Mai hatte sich ein mächtiger Gesteinsbrocken aus der Wand gelöst und war auf die Landesstraße gestürzt.

  • Der Gesteinsbrocken mit dem Namen „2019 SU3“ hat einen Durchmesser von 14 Metern, scheint also nicht sonderlich groß zu sein.

  • Auf ihrer torkeligen Umlaufbahn um die Sonne steht die Erde im Dauerbeschuss von heranrasenden Gesteinsbrocken.

  • Das ist so nah, dass aus astronomischer Sicht der etwa 19 Meter große Gesteinsbrocken die Erde um Haaresbreite verpasst.

  • Der Unternehmer kaufte sogar noch eine neue Schreddermaschine, um die Gesteinsbrocken zu verkleinern.

  • Sie wollen den Gesteinsbrocken aus seiner Bahn bringen.

  • Sie wurden von herunterfallenden Gesteinsbrocken erschlagen oder erstickten im Rauch.

  • Der Mayon habe toxische Gase sowie Gesteinsbrocken "so groß wie Wohnzimmer" ausgespien.

  • Chondrite sind aus dem Weltall auf die Erde gestürzte Gesteinsbrocken, die kugelförmige Mineraleinschlüsse enthalten.

  • Die Einwohner Pompejis ersticken oder werden von Gesteinsbrocken erschlagen.

  • Bäume wurden durch die Erdstöße entwurzelt, und in höher gelegenen Flüssen und Bächen gerieten riesige Gesteinsbrocken in Bewegung.

  • Der Trip beginnt in Ghana, wo mit modernster Technik in einer Mine aus Gesteinsbrocken Gold gewonnen wird.

  • In La Blanca wurden an der Oberfläche mehrere Gesteinsbrocken mit über 5.000 g/t Silber vorgefunden.

  • Die NASA musste jetzt eingestehen, dass ihr das Geld fehlt, um die potenziell gefährlichen Gesteinsbrocken aufzuspüren.

  • Auch im kommenden Jahrhundert schließen die Experten eine Kollision mit dem 370 bis 820 Meter großen Gesteinsbrocken aus.

  • Die Baggerschaufel ließ nun auch am Sonntag große Gesteinsbrocken auf die Ladefläche eines Transporters poltern.

  • In den nächsten Monaten werden die Gesteinsbrocken mit einem Druckluft- Stichel und mit einem Feinsandstrahl-Gerät gesäubert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­steins­bro­cken be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­steins­bro­cken lautet: BCEEEGIKNNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Chem­nitz
  13. Köln
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Berta
  10. Richard
  11. Otto
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Char­lie
  13. Kilo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Gesteinsbrocken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­steins­bro­cken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­röll­la­wi­ne:
große Menge von Gesteinsbrocken, die von einem Berg herabstürzen
Ge­röll­hal­de:
Aufhäufung von Gesteinsbrocken (zum Beispiel an der abfallenden Seite eines Berges)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesteinsbrocken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesteinsbrocken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6326113 & 2629644. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 20.07.2023
  2. kleinezeitung.at, 03.10.2022
  3. derwesten.de, 11.06.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 24.06.2020
  5. derwesten.de, 24.10.2019
  6. derstandard.at, 21.08.2018
  7. rp-online.de, 11.10.2017
  8. onetz.de, 29.06.2016
  9. spiegel.de, 13.04.2015
  10. blick.ch, 29.09.2014
  11. morgenpost.de, 07.05.2013
  12. tagesspiegel.de, 26.08.2011
  13. n-tv.de, 16.04.2010
  14. n-tv.de, 30.06.2009
  15. film-dienst.kim-info.de, 21.10.2008
  16. financial.de, 24.10.2007
  17. ngz-online.de, 07.03.2007
  18. mainpost.de, 04.07.2006
  19. lvz.de, 20.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  21. berlinonline.de, 11.04.2002
  22. bz, 01.08.2001
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995