Felsen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: fel­sen (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛlzn̩ ]

Silbentrennung

Felsen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • größere in die Höhe ragende Masse fest zusammenhängenden harten Gesteins

  • veraltend: zusammenhängende Masse festen Gesteins

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Felsendie Felsen
Genitivdes Felsensder Felsen
Dativdem Felsenden Felsen
Akkusativden Felsendie Felsen

Anderes Wort für Fel­sen (Synonyme)

Fels:
größere Erhebung aus hartem Gestein
nur Singular: zusammenhängende Masse festen Gesteins
Felsblock:
größeres Stück Fels
Gestein:
allgemein, ohne Plural: die Gesamtheit von Steinen oder die Steinmasse im Sinne von Fels oder Gebirgsteilen
feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen
Klippe:
fachsprachlich (Geologie, speziell Tektonik): durch Erosion isolierter Rest einer tektonischen Decke
großer, aus dem Meer ragender oder auf Höhe der Wasseroberfläche liegender Felsblock in Küstennähe

Beispielsätze

  • Beim Ausheben der Baugrube sind wir auf Felsen gestoßen.

  • Felsen sollten nicht Felsen und Wüsten nicht Wüsten bleiben, darum stieg Amor herab, sieh, und es lebte die Welt.

  • Versteck dich hinter dem Felsen da!

  • Vladimir hat zu einem großen Felsen gezeigt.

  • Wellen schlagen gegen die Felsen, wobei sie schließlich brechen.

  • Wellen schlagen gegen die Felsen.

  • Die javanischen Steinriesen fressen Felsen und trinken flüssige Lava.

  • Das Eichhörnchen kletterte auf den Felsen und drehte das Köpfchen in alle Richtungen.

  • Sie riss ihn in einem Wirbelsturm hoch, wobei Flammen aus seiner durchbohrten Brust schlugen, und spießte ihn auf die Spitze eines Felsens.

  • Die Gämse klettert an den schroffsten Felsen fast mit derselben Leichtigkeit wie der Steinbock.

  • Von Weitem sieht dieser Felsen wie ein hockender Mensch aus.

  • Die Wellen branden gegen die Felsen.

  • Rufe Gott an, aber lenke dein Boot an den Felsen vorbei.

  • Die Straße ist durch Geröll blockiert, das von einem Felsen in der Nähe heruntergefallen ist.

  • Wir erreichten unerklimmbar scheinende steile Felsen.

  • Ein Schiff ist gegen einen Felsen gefahren.

  • Auf dieser Insel dort gibt's nichts, nur nackte Felsen, sandiges Meeresufer und Hotels.

  • Ein Schiff ist gegen einen Felsen gefahren und untergegangen.

  • Was verursacht die Veränderungen an den Felsen?

  • Der Felsen war glitschig, da er moosbewachsen war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 21. Juli löste sich im Bereich Seekopf (2.698 Meter) ein rund 500 Kubikmeter großer Felsen.

  • Ein Mann war ein Stück zwischen den Felsen abgestürzt und hatte sich dabei schwere Verletzungen zugezogen.

  • Als diese aber abdrehten und wieder auf offene See zusteuerten, wurde das Tier von einer Welle erfasst und auf Felsen gespült.

  • Am 14. April 2011 brannte die ehemalige Gaststätte „Zum Felsen“ in Kohlstädt nieder.

  • Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte die 72-jährige Frau bei einer Pause am Mittag vom Plateau des Felsen Gamrig.

  • Auf dem Felsen, auf dem das Haus steht, kriegt man eine Sofort-Erdung.

  • Berge, Felsen und Steine sind zuerst einmal grau.

  • Aber auch in unserer Region kann sich die hübsche Frau zwischen Felsen emporhangeln: zum Beispiel in Warstein im Sauerland.

  • An den Felsen der Algarve wachsen Krustentiere, die nur von mutigen Fischern gesammelt werden.

  • Abends erklimmen Jörg, Elly und ich den höchsten Felsen der Umgebung.

  • Das Schiff rammt einen Felsen vor der Insel Giglio.

  • Es habe offensichtlich einen Felsen geschrammt, sagte ein Augenzeuge.

  • Beim Freeriden im Toggenburg schlug er mit dem Kopf auf einem Felsen auf.

  • Er bietet Wald, Pfade, eingeschnittene Täler und Felsen.

  • BELLAMONT (ps) Im "Felsen" hat die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bellamont stattgefunden.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fel­sen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Fel­sen lautet: EEFLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Felsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fel­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fel­sen­ka­pel­le:
auf oder zwischen den Felsen errichtete Kapelle
Fel­sen­kir­che:
Kirche, die in einen natürlichen Felsen hineingehauen/gebaut ist
fel­sig:
mit größeren Steinen bedeckt; auch: aus Felsen bestehend (beispielsweise Berge, Hügel, Steilküsten)
Fels­ma­le­rei:
Kunst, Archäologie: von frühen Kulturen gemaltes Bild an Felsen, Felsüberhängen (Abris)
Fels­ni­sche:
kleine Lücke/Einbuchtung in einem Felsen
Glet­scher­schliff:
Oberflächenform von Felsen, die durch die Gleitbewegung, das Gewicht eines Gletschers und darin eingelagertes Gestein abgeschliffen (z.B. poliert, gekratzt) wurden.
Gra­bes­kir­che:
Christentum insbesondere, kein Plural: die Kirche vom Grab Jesu mit dem Felsen Golgotha in Jerusalem
Gra­nit­fel­sen:
Felsen aus Granit
Krei­de­fel­sen:
Felsen aus weichem, weißem Kalkstein
Pla­ne­ten­ring:
Astronomie: ringförmige Formation aus Gesteinsstaub, Felsen oder Gasen um einen Planeten

Buchtitel

  • Das Haus auf dem fliegenden Felsen Erwin Moser | ISBN: 978-3-40775-498-1
  • Kiesel, Gold und schroffe Felsen Sven von Loga, Claudia Lehnen | ISBN: 978-3-94632-861-2
  • Licht über weißen Felsen Liselotte Welskopf-Henrich | ISBN: 978-3-93830-553-9
  • Mädchen auf den Felsen Jane Gardam | ISBN: 978-3-42314-897-9
  • Wie Felsen im Wind Nancy Kim | ISBN: 978-2-49671-410-4

Film- & Serientitel

  • Der Felsen (Film, 2002)
  • Der Weg der Schlange auf dem Felsen (Film, 1986)
  • Durch Felsen und Wolken (Film, 2024)
  • Helgoland – Wilde Welt am roten Felsen (Doku, 2022)
  • Rügen – Weiße Felsen, grüne Wälder (Doku, 2023)
  • Stonados: Wenn es Felsen regnet (Fernsehfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Felsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Felsen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5514131, 12113167, 11934560, 11244150, 11244020, 11235397, 11148660, 11078046, 10457780, 10168374, 9976130, 8919946, 7334766, 7079010, 6896096, 6683924, 6285510, 5565584 & 5333634. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vol.at, 31.07.2023
  2. idowa.de, 06.10.2022
  3. ga.de, 23.07.2021
  4. westfalen-blatt.de, 28.12.2020
  5. lvz.de, 24.03.2019
  6. focus.de, 09.04.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 02.05.2017
  8. onetz.de, 23.11.2016
  9. sz.de, 06.08.2015
  10. spiegel.de, 04.05.2014
  11. abendblatt.de, 16.09.2013
  12. schwaebische.de, 14.01.2012
  13. feedsportal.com, 24.01.2011
  14. schwaebische.de, 23.09.2010
  15. szon.de, 17.02.2009
  16. szon.de, 26.01.2008
  17. pressetext.de, 07.05.2007
  18. ngz-online.de, 09.07.2006
  19. spiegel.de, 11.03.2005
  20. abendblatt.de, 18.02.2004
  21. f-r.de, 22.08.2003
  22. daily, 07.03.2002
  23. bz, 29.09.2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995