Grabeskirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁaːbəsˌkɪʁçə]

Silbentrennung

Grabeskirche (Mehrzahl:Grabeskirchen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Grab und Kirche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Grabeskirchedie Grabeskirchen
Genitivdie Grabeskircheder Grabeskirchen
Dativder Grabeskircheden Grabeskirchen
Akkusativdie Grabeskirchedie Grabeskirchen

Anderes Wort für Gra­bes­kir­che (Synonyme)

Anastasiskirche
Auferstehungskirche
Heilig-Grab-Basilika

Beispielsätze

Der Petersdom ist die Grabeskirche des heiligen Apostelfürsten Petrus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein erster Höhepunkt der Feierlichkeiten fand schon am Samstag in der Jerusalemer Grabeskirche statt.

  • Die drei die Grabeskirche in Jerusalem verwaltenden Kirchen haben sich auf eine umfassende Renovierung des Sakralbaus geeinigt.

  • Nach der Schliessung der Grabeskirche in Jerusalem lenkt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu im Streit mit den Kirchen ein.

  • Dadurch wird innerhalb kürzester Zeit das Innere der Grabeskirche im Kerzenschein leuchten.

  • Ein zentraler Punkt ist deswegen die Grabeskirche in Jerusalem, die als Ort von Jesus Grabs gilt.

  • In Jerusalem feiern orthodoxe Christen am Samstag (12.00 Uhr) in der Grabeskirche das "Heilige Feuer".

  • Was überrascht, schließlich ist der aus Ghana stammende Diakon katholischer Hauptmesner der Grabeskirche in Jerusalem.

  • In der Grabeskirche in Jerusalem haben Christen am frühen Morgen die religiösen Feierlichkeiten zum Karfreitag begonnen.

  • Als einen spirituellen Höhepunkt seiner einwöchigen Reise besuchte Benedikt XVI. zum Abschluss die Grabeskirche in Jerusalem.

  • Archäologen halten dagegen eher die Grabeskirche für den authentischen Ort der Bestattung.

  • Das Heilige Grab von Bad Homburg ist eine Kopie eines Teils der Grabeskirche von Jerusalem.

  • Niemand denkt daran, eine Nacht in den finsteren Gewölben der Grabeskirche zu verbringen, wie es manche Pilger noch heute tun.

  • In der Grabeskirche wiederum wird des Lebens und der Kreuzigung Jesu Christi gedacht.

Häufige Wortkombinationen

  • die Grabeskirche besuchen; Messe/Prozession/Gottesdienst in der Grabeskirche

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gra­bes­kir­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Gra­bes­kir­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gra­bes­kir­che lautet: ABCEEGHIKRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Berta
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Ida
  9. Richard
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. India
  9. Romeo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Gra­bes­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Gra­bes­kir­chen (Plural).

Grabeskirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­bes­kir­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Grabeskirche (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grabeskirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grabeskirche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 19.04.2020
  2. aargauerzeitung.ch, 27.05.2019
  3. nzz.ch, 27.02.2018
  4. remszeitung.de, 14.04.2017
  5. focus.de, 13.12.2017
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.04.2017
  7. welt.de, 23.06.2016
  8. handelsblatt.com, 06.04.2012
  9. tagesschau.sf.tv, 15.05.2009
  10. tagesschau.de, 26.03.2005
  11. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  12. Die Zeit 1995
  13. Stuttgarter Zeitung 1995