Pissoir

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɪˈso̯aːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Pissoir
Mehrzahl:Pissoirs / Pissoire

Definition bzw. Bedeutung

Toilette für Männer mit Becken zum Urinieren im Stehen.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch pissoir entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pissoirdie Pissoirs/​Pissoire
Genitivdes Pissoirsder Pissoirs/​Pissoire
Dativdem Pissoirden Pissoirs/​Pissoiren
Akkusativdas Pissoirdie Pissoirs/​Pissoire

Anderes Wort für Pis­soir (Synonyme)

Pinkelbecken (ugs.)
Pissbecken (derb)
Urinal:
ein mit einem weitem Hals versehenes Gefäß für Männer, welches in der Krankenpflege zum Auffangen des Urins dient
meist in öffentlichen Toiletten an der Wand befestigte(s) Becken zum Urinieren (meist für Männer)
00
Abort:
eine baulich feste Räumlichkeit zur Verrichtung der Notdurft
Abtritt:
Abtreten (in vielen Bedeutungen, zum Beispiel Einkehr bei der Reise, kurze Pause, Aufgabe eines Rechts oder Abkehr von einer Meinung)
Ausscheiden aus einem Amt oder Dienst
Donnerbalken (ugs.):
Soldatensprache, derb: behelfsmäßiger Abort zum Verrichten des Toilettenganges aus einem Brett über einer Versitzgrube
Soldatensprache, derb: das Brett zum Draufsetzen
(es) Häusl (ugs., österr.):
oberdeutsch: kleines Haus; Verkleinerungsform von Haus
oberdeutsch: Toilette
Hütte (ugs.):
Beherbergungseinrichtung (Schutzhütte) für Wanderer, zum Beispiel in den Bergen oder auch auf einer Sandbank
Decksaufbau am Heck eines Schiffes
Kackstuhl (derb)
Keramikabteilung (ugs., Modewort)
Klo (ugs.):
Toilette
Klosett:
Becken, meist aus Keramik, in welches Kot und Urin ausgeschieden werden, um sodann entsorgt zu werden
kleiner Raum, der für die Ausscheidung und Entsorgung menschlicher Fäkalien ausgestattet ist
Latrine:
auch soldatensprachlich: ein behelfsmäßiger Abort, welcher der Notdurft von Menschen dient
Lokus (ugs.):
für Toilette
Null-Null:
Ort zum Verrichten der Notdurft
Örtchen (ugs.):
kleine Siedlung, Dorf
verhüllend: Toilette
Orkus (geh.)
Pinkelbude (derb)
Pissbude (derb)
Retirade:
das Zurückweichen, Sichentfernen von einem Ort
Ort, an dem man Zuflucht sucht
Sanitärkeramik (ugs., scherzhaft)
stilles Örtchen (ugs.)
Thron (ugs., scherzhaft):
die Monarchie selbst
Nachtgeschirr für Kinder oder auch gewöhnliche Toilette (mit Aufsatz)
To (ugs.):
Toilette
Toilette (franz., Hauptform):
das Sich-zurecht-Machen (Körperreinigung, Körperpflege und Ankleiden)
ein Kosmetiktisch oder Frisiertisch
Topf (ugs.):
kleines Gefäß
Kurzform für: Kochtopf
Wasserklosett:
Klosett mit Wasserspülung
WC (Abkürzung)
wo (selbst) der Kaiser zu Fuß hingeht (ugs., Spruch)
Café Achteck (ugs., berlinerisch, scherzhaft)
Herrentoilette (Hauptform)
Männertoilette:
sanitäre Anlage, die nur für Männer vorgesehen ist

Beispielsätze (Medien)

  • Die Stadt will jetzt immerhin einige Pissoirs zu Toiletten umrüsten.

  • Horb - Eine an einem Baum angebrachtes Pissoir soll Wildpinkler am Parkplatz beim Rauhen Stich zum Umdenken bewegen.

  • Das Pissoir auf der Herrentoilette war geschlossen.

  • Die SPD will jetzt Pissoirs anschaffen.

  • Josef Beck läuft an den mobilen Pissoirs und Toilettenhäuschen vorbei, zeigt auf eine Wiese und schmunzelt: «Die Ersten sind da.

  • Dann müsste die Bahn zahlen, denn sie ist nach Auskunft von Ute Spieler noch immer im Besitz des Pissoirs.

  • Im sizilianischen Santa Teresa Riva benennt die Gemeinde die neuen Pissoirs an der Strandpromenade nach dem ecuadorianischen Schiedsrichter.

  • Sie kämpfen sich ab über dem Pissoir, weil die "Prostata a Luder is".

  • Doch denkt sie, dass das Wissen um das Pissoir von einst für viele Kunden "nicht so ganz" mit dem coolen Image von heute "harmonisiert".

  • Der Ober erklärt, dass er den Spagat für den Besuch des Pissoirs braucht – damit er IHN beim Herausnehmen nicht anfassen muss.

  • Auf der Dixi-Toilette hatte sie das Pissoir mit einer Handtaschenablage verwechselt und dabei ihren Fahrzeugschlüssel verloren.

  • Knapp zwei Jahrtausende später hießen die kopf- und fußfreien Pissoirs in Frankreich nach dem römischen Kaiser: ?Vespasiennes?.

  • Ganz "nackisch" präsentierte sie nicht etwa das legendäre Damen Pissoir "Lady P", sondern nur sich selbst im "Playboy".

  • Ich werde es mir leisten, in die neue Wohnung ein Pissoir einbauen zu lassen, damit ich mich zum Pinkeln nicht immer hinsetzen muss.

  • Getanzt haben die holländischen Fans, zur Walzermusik geschunkelt noch auf den Pissoirs, geschrien vor Glück.

  • Rein virtuell kann sogar ein Pissoir aus der Kaiserzeit auf dem Chamissoplatz besucht werden.

  • Die Pissoirs an der Richard-Wagner-Straße und am Stuttgarter Platz können nach Ansicht der Baustadträtin geschlossen werden.

  • So ergab sich das schöne Bild, daß zwei empörte Damen im Pissoir aufkreuzten und an den Pinklern vorbei Richtung Ausgang steuerten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pis­soir?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pis­soir be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Pis­soirs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pis­soir lautet: IIOPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Ida
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. India
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pis­soir (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Pis­soirs oder Pis­soi­re (Plural).

Pissoir

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pis­soir kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pis­soir­be­cken:
Urinal in einem Pissoir
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pissoir. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pissoir. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagesschau.de, 22.04.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 19.12.2021
  4. bild.de, 30.08.2020
  5. morgenpost.de, 06.11.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 21.09.2017
  7. shz.de, 04.05.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.06.2014
  9. feedsportal.com, 01.09.2014
  10. spiegel.de, 29.11.2012
  11. vol.at, 26.05.2011
  12. net-tribune.de, 07.10.2008
  13. tagesspiegel.de, 25.06.2007
  14. welt.de, 20.09.2003
  15. berlinonline.de, 26.07.2002
  16. Die Zeit (27/2000)
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1995