Neujahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ˌjaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Neujahr

Definition bzw. Bedeutung

Erster Tag des neuen Jahres, Feiertag, 1. Januar.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Jahr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Neujahr
Genitivdes Neujahrs/​Neujahres
Dativdem Neujahr/​Neujahre
Akkusativdas Neujahr

Anderes Wort für Neu­jahr (Synonyme)

1. Jänner (österr.)
1. Januar
Jahresanfang:
der erste Zeitabschnitt eines Jahres
Jahresbeginn:
der erste Zeitabschnitt eines Jahres
Neujahrsfest:
zum Jahreswechsel auf verschiedene Art begangene Feierlichkeit
Neujahrstag:
erster Tag im Jahr

Redensarten & Redewendungen

  • prost Neujahr

Beispielsätze

  • Meist schläft man Neujahr nach einer langen Nacht auch lange aus.

  • Der erste Januar ist Neujahr.

  • Tom stürzte in der Nacht von Silvester auf Neujahr auf dem Heimweg von einer Feier betrunken mit dem Fahrrad in einen Straßengraben, blieb liegen und erfror.

  • Bis Neujahr ist es noch eine ganze Woche.

  • An Neujahr gibt Lius Abteilung jedem Angestellten einen Beutel Mehl.

  • Neujahr steht bevor.

  • Ich habe vor, Neujahr in Australien zu feiern.

  • Neujahr ist der Tag, an dem du deine Vorsätze von einem Jahr ins andere schleppst.

  • Wie viele Tage noch bis Neujahr?

  • Zu Neujahr treffen wir uns ausgiebig in der Familie.

  • Neujahr kommt näher.

  • Neujahr nähert sich.

  • Zwischen Weihnachten und Neujahr gibt es ein paar freie Tage.

  • Prosit Neujahr!

  • Was machst du zu Neujahr?

  • Wie verbringst du Neujahr?

  • Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr haben schon manchen um die Besinnung gebracht.

  • Als „Hatsumōde“ bezeichnet man den Besuch im Schrein zu Neujahr.

  • Wenn es Silvester schneit, ist Neujahr nicht weit.

  • In China wird nach dem Mondkalender Neujahr gefeiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht der erste Montag des neuen Jahres, das ist schließlich Neujahr.

  • Auf KN-online.de bieten wir Ihnen einen umfassenden Service rund um Silvester und Neujahr!

  • Allerdings begannen der Superstar und sein langjähriger Arbeitgeber mit den Verhandlungen erst rund um Weihnachten und Neujahr.

  • Am 2. Weihnachtsfeiertag und an Neujahr finden keine Gottesdienste statt.

  • An Heiligabend und Neujahr gibt es keine Vorstellungen.

  • Aus dem Berliner Gefängnis Plötzensee sind in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr noch mehr Häftlinge geflohen als bisher bekannt.

  • Auch am Donauufer und in Wiblingen werden die EBU ab Neujahr unterwegs sein.

  • An Neujahr wird die Uferstraße gesperrt, bis zu zwei Millionen Menschen feiern dann hier.

  • Dies geht aus einer zu Neujahr veröffentlichten Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervor.

  • Bei der Eröffnung kamen zwar viele, aber nach Neujahr hatten wir Probleme, das stimmt.

  • An diesem Tag und an Neujahr passieren jedes Jahr die meisten alkoholbedingten Verkehrsunfälle.

  • Dieses ist das letzte Editorial vor Weihnachten und Neujahr.

  • Das Hunsrückhaus ist dabei an Silvester, 31. Dezember, bis 15 Uhr geöffnet und an Neujahr, 1. Januar, ab 13 Uhr.

  • In Kastel wurden nicht nur Ostern und Weihnachten, sondern auch Yom Kippur (Versöhnungstag) und Rosh Hashanah (Neujahr) gefeiert.

  • Damit würde der deutsche Leitindex von Neujahr bis Silvester etwas mehr als 25 Prozent zulegen.

Häufige Wortkombinationen

  • an/zu Neujahr

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Nova godina (weiblich)
  • Bulgarisch: Нова година (Nova godina) (weiblich)
  • Chinesisch: 元旦 (yuándàn)
  • Dänisch: nytår
  • Englisch:
    • New Year's Day
    • New Year
  • Esperanto: novjaro
  • Färöisch: nýggjár (sächlich)
  • Finnisch: uudenvuodenpäivä
  • Französisch:
    • Nouvel An (männlich)
    • nouvel an (männlich)
  • Georgisch: ახალი წელი (akhali ts'eli)
  • Grönländisch: ukiortaaq
  • Isländisch: nýár (sächlich)
  • Italienisch:
    • Capodanno
    • capodanno
  • Japanisch:
    • 元日
    • 元旦
    • お正月
    • 新年
  • Katalanisch:
    • cap d'any (männlich)
    • any nou (männlich)
  • Kirgisisch: Жаңы жыл
  • Koreanisch:
    • 새해 (saehae)
    • 신년
  • Kroatisch: Nova godina (weiblich)
  • Lettisch: Jaunais gads
  • Litauisch: Naujieji metai
  • Mazedonisch: Нова година (Nova godina) (weiblich)
  • Neugriechisch: Πρωτοχρονιά (Protochroniá) (weiblich)
  • Niederländisch: Nieuwjaar
  • Niedersorbisch: Nowe lěto (sächlich)
  • Norwegisch: nyttår (sächlich)
  • Obersorbisch: Nowe lěto (sächlich)
  • Pennsylvaniadeutsch: Nei Yaahr
  • Polnisch: Nowy Rok
  • Portugiesisch:
    • Ano-Novo (männlich)
    • Ano Novo (männlich)
    • ano-novo (männlich)
  • Rumänisch: Anul Nou (männlich)
  • Russisch: Новый год
  • Schwedisch:
    • nyårsdagen
    • nyår
  • Serbisch: Нова година (Nova godina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Нова година (Nova godina) (weiblich)
  • Slowakisch: Nový rok
  • Slowenisch: Novo leto (sächlich)
  • Spanisch: Año Nuevo
  • Tschechisch: Nový rok (männlich)
  • Türkisch: yılbaşı
  • Ungarisch:
    • újév
    • újesztendő
  • Weißrussisch: Новы год

Was reimt sich auf Neu­jahr?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Neu­jahr be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Neu­jahr lautet: AEHJNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Julius
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Neujahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­jahr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bör­sen­fei­er­tag:
besonderer Tag, an dem kein Börsenhandel stattfindet (wie Neujahr, Karfreitag, Weihnachtstage und so weiter)
gu­ten Rutsch ins neu­e Jahr:
Glückwunsch, der sich nach gängiger Interpretation auf Silvester, Neujahr und die folgenden Tage bezieht
Neu­jahrs­be­such:
Besuch anlässlich des Neujahrs
Neu­jahrs­bot­schaft:
feierliche Verlautbarung zu Neujahr

Buchtitel

  • Mr. Men und das Chinesische Neujahr Roger Hargreaves | ISBN: 978-3-94841-034-6
  • Neujahr Juli Zeh | ISBN: 978-3-44271-896-2

Film- & Serientitel

  • Neujahr (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neujahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neujahr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12125230, 11228390, 10580602, 10161786, 9830901, 8698999, 8416149, 7672516, 7668656, 7667207, 7667206, 6582135, 6573119, 5749216, 3719650, 2340498, 1631776, 809203 & 779883. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 03.12.2023
  2. kn-online.de, 28.12.2022
  3. morgenweb.de, 08.02.2021
  4. eifelzeitung.de, 20.12.2020
  5. bnn.de, 01.10.2019
  6. rhein-zeitung.de, 02.01.2018
  7. donau3fm.de, 29.12.2017
  8. fnp.de, 06.08.2016
  9. abendblatt.de, 01.01.2015
  10. bernerzeitung.ch, 21.11.2014
  11. verivox.de, 08.05.2013
  12. teltarif.de, 23.12.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 30.12.2011
  14. allgemeine-zeitung.de, 12.01.2010
  15. n-tv.de, 16.11.2009
  16. traunsteiner-tagblatt.de, 27.12.2008
  17. jungewelt.de, 07.03.2007
  18. sat1.de, 08.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.02.2005
  20. berlinonline.de, 10.01.2004
  21. ln-online.de, 04.01.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995