Neujahrsnacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯jaːɐ̯sˌnaxt ]

Silbentrennung

Einzahl:Neujahrsnacht
Mehrzahl:Neujahrsnächte

Definition bzw. Bedeutung

Die Nacht, in der der Jahreswechsel stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Neujahr und Nacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Neujahrsnachtdie Neujahrsnächte
Genitivdie Neujahrsnachtder Neujahrsnächte
Dativder Neujahrsnachtden Neujahrsnächten
Akkusativdie Neujahrsnachtdie Neujahrsnächte

Beispielsätze

  • In der Neujahrsnacht findet in diesem Saal ein großer Ball statt.

  • Putin bedankte sich in der Neujahrsnacht bei den Bürgern der Russischen Föderation für ihre Bereitschaft, die Interessen des Landes zu verteidigen.

  • Putin bedankte sich in der Neujahrsnacht bei den Bürgern der Russischen Föderation für ihre Bereitschaft, für die Interessen des Landes einzustehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die meist jungen Straftäter in der Neujahrsnacht hatten offensichtlich mehrheitlich einen arabisch-muslimischen Migrationshintergrund.

  • Auch in anderen Teilen Baden-Württembergs bleibe es in der Neujahrsnacht windig, so ein Sprecher des DWD.

  • In der Neujahrsnacht greifen die Menschen zum Handy und übermitteln Neujahrsgrüße.

  • In Brunn am Gebirge (Niederösterreich) ist in der Neujahrsnacht eine 13-Jährige aus einem Fenster eines Einfamilienhauses gestürzt.

  • In der Neujahrsnacht und am frühen Morgen kommt es im Nordwesten Deutschlands zu mehreren schweren Verkehrsunfällen.

  • Nach dem Brand in der Neujahrsnacht sieht es auf dem Gelände, auf dem die Häuser stehen, trostlos aus.

  • Der komplette Landkreis war schockiert: In der Neujahrsnacht ist ein Einfamilienhaus in Auerbach ausgebrannt.

  • In der Neujahrsnacht griffen mehrere Männer in einem Cottbusser Asylheim drei Afghanen an.

  • In Istanbul tötete ein dschihadistischer Angreifer in der Neujahrsnacht in einem Nachtclub 39 Menschen.

  • Die meisten Taten ereigneten sich am Main um den in der Neujahrsnacht besonders beliebten Eisernen Steg.

  • In der Neujahrsnacht kam es in Wittenberg zu einer Verfolgungsjagd.

  • Am Silvesterabend setzt im Westen leichter Regen oder Sprühregen ein, der sich in der Neujahrsnacht auf die komplette Westhälfte ausbreitet.

  • Eine 24-jährige Frau verstarb in der Neujahrsnacht in der Wohnung eines Freundes in Bad Waldsee an einer Überdosis Rauschgift.

  • In der Neujahrsnacht kam es im Umland von Damaskus erneut zu Massenprotesten.

  • Auch in der Neujahrsnacht sollte es weiter schneien.

  • Genau so gut könnten Ärzte fordern, alle möglichen Silvester-Geburten auf eine Stunde in der Neujahrsnacht 2666 zu verschieben.

  • Mehr als ein Viertel verbringt die Neujahrsnacht aber am liebsten zu Hause.

  • Die Ceres wurde in der Neujahrsnacht von 1800 auf 1801 von Giuseppe Piazzi in Palermo als erster Kleinplanet entdeckt.

  • In der Neujahrsnacht wird er abgeschaltet.

  • Zschokke hat den vor Weltschmerz triefenden Monolog einer einsamen Polizistin in der Neujahrsnacht geschrieben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: новогодняя ночь (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu­jahrs­nacht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × E, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und S mög­lich. Im Plu­ral Neu­jahrs­näch­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Neu­jahrs­nacht lautet: AACEHHJNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Julius
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Neu­jahrs­nacht (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Neu­jahrs­näch­te (Plural).

Neujahrsnacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­jahrs­nacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schnee in der Neujahrsnacht (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neujahrsnacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3741390 & 3741388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 07.01.2023
  2. n-tv.de, 30.12.2022
  3. cio.de, 04.01.2022
  4. krone.at, 01.01.2021
  5. n-tv.de, 01.01.2020
  6. rhein-zeitung.de, 15.02.2020
  7. onetz.de, 08.01.2018
  8. spiegel.de, 02.02.2018
  9. n-tv.de, 20.08.2017
  10. fnp.de, 15.12.2016
  11. mz-web.de, 02.01.2015
  12. finanznachrichten.de, 31.12.2013
  13. schwaebische.de, 05.01.2012
  14. focus.de, 01.01.2012
  15. mdr.de, 31.12.2009
  16. fr-aktuell.de, 11.11.2005
  17. volksstimme.de, 24.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 02.01.2004
  19. sueddeutsche.de, 31.12.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. bz, 02.01.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.01.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995