Jahreswechsel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsˌvɛksl̩ ]

Silbentrennung

Jahreswechsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zeitpunkt, an dem ein Jahr endet und ein neues Jahr beginnt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Jahr und Wechsel sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jahreswechseldie Jahreswechsel
Genitivdes Jahreswechselsder Jahreswechsel
Dativdem Jahreswechselden Jahreswechseln
Akkusativden Jahreswechseldie Jahreswechsel

Anderes Wort für Jah­res­wech­sel (Synonyme)

Jahreswende:
der Übergang, die Wende von einem Jahr zum nächsten
neues Jahr:
das gerade erst begonnene Jahr
das kommende Jahr, von einem Zeitpunkt am oder kurz vor dem Jahresende aus betrachtet

Beispielsätze

  • Wir feiern den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk.

  • Der Jahreswechsel ist der feierliche Moment, wo sich Vergangenheit und Zukunft die Hände reichen, um Lebewohl zu sagen.

  • Den Jahreswechsel habe ich im engsten Familienkreis verbracht.

  • Dieses Jahr verbringe ich den Jahreswechsel entspannt zu Hause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abzunehmen gehört jedes Jahr wieder zu den häufigsten Vorsätzen am Jahreswechsel.

  • Als Grund nannte die Gesellschaft die zum Jahreswechsel erhöhten Start- und Landegebühren am größten deutschen Flughafen.

  • Allein im Unfallkrankenhaus Berlin mussten Handchirurgen während des Jahreswechsels zehn von Sprengkörpern verletzte Menschen notoperieren.

  • Auch deutsche Steuerzahler haben Grund, den Jahreswechsel herbeizusehnen.

  • Allerdings fällt erst nach dem Jahreswechsel die Entscheidung, ob es eine Machbarkeitsstudie geben wird.

  • Alle Jahre wieder fragt Forsa zum Jahreswechsel das Vertrauen der Deutschen in große Institutionen ab.

  • Anbieter Nutonomy startete zum Jahreswechsel auch in Boston.

  • Als drittes Szenario käme in Frage, dass Gabriel bis nach dem Jahreswechsel keine Entscheidung trifft.

  • Auch für die Entwicklung der Arbeitslosigkeit seien die Perspektiven zum Jahreswechsel recht gut.

  • Allen will den Jahreswechsel offensichtlich mit dem Schein des berühmten Feuerwerks über der Harbour Bridge in Sydney zelebrieren.

  • 2012 ist vorbei - Milliarden Menschen feiern heute Jahreswechsel.

  • Der 42 Jahre alte Italiener folgt damit seinem Landsmann Carlo Ancelotti, der zum Jahreswechsel als Chefcoach in Paris angeheuert hatte.

  • Ans Netz gehen soll "Borkum West II" zum Jahreswechsel 2012/2013.

  • Die traditionelle Wanderung der Freiwilligen Feuerwehr Ortenberg zum Jahreswechsel findet am heutigen Samstag, 9. Januar, statt.

  • Beim Jahreswechsel schlägt auch die Stunde der Schwarzmaler.

  • Der Hightech-Verband Bitkom rechnet mit 300 Millionen Handy-Kurznachrichten zum Jahreswechsel.

  • Ein Marketingunternehmen hatte um den Jahreswechsel für etwa 4.000 europäische Websites die dort aufgelaufenen Banneranfragen ausgewertet.

  • "Die amerikanische Wirtschaft fährt mit Volldampf ins Jahr 2006", verkündete der US-Präsident noch stolz zum Jahreswechsel.

  • Mainz - 12. Januar - gra - Sekt und Jahreswechsel gehören zusammen.

  • Zum Jahreswechsel verschärfte Mikkelsen die Regeln für die fast 300 TV- und Radiostationen, die bisher gefördert wurden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­wech­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × J, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × J, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, ers­ten S und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Jah­res­wech­sel lautet: ACEEEHHJLRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Jahreswechsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­wech­sel kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Neu­jahrs­an­spra­che:
Ansprache (häufig des Staatsoberhaupts oder Regierungschefs), die anlässlich des Jahreswechsels gehalten wird
Neu­jahrs­emp­fang:
Empfang, der anlässlich des Jahreswechsels veranstaltet wird
Neu­jahrs­fest:
zum Jahreswechsel auf verschiedene Art begangene Feierlichkeit
Neu­jahrs­kon­zert:
Musik: Konzert, das anlässlich des Jahreswechsels veranstaltet wird
Neu­jahrs­nacht:
die Nacht, in der der Jahreswechsel stattfindet
Sil­ves­ter­feu­er­werk:
Feuerwerk, das zur Feier des Jahreswechsels veranstaltet wird

Buchtitel

  • Advent, Weihnachten, Jahreswechsel Christian Schwarz | ISBN: 978-3-57907-559-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahreswechsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahreswechsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10536967, 8637518 & 8423613. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 23.01.2023
  2. tagesschau.de, 07.01.2022
  3. morgenpost.de, 01.01.2021
  4. spiegel.de, 27.11.2020
  5. weser-kurier.de, 11.12.2019
  6. horizont.net, 03.01.2018
  7. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 03.02.2017
  8. rp-online.de, 01.10.2016
  9. feedsportal.com, 31.12.2015
  10. winfuture.de, 30.12.2014
  11. oe24.at, 01.01.2013
  12. handelsblatt.com, 16.02.2012
  13. manager-magazin.de, 01.09.2011
  14. kreis-anzeiger.de, 09.01.2010
  15. netzeitung.de, 31.12.2009
  16. portel.de, 28.12.2008
  17. spiegel.de, 21.03.2007
  18. handelsblatt.com, 01.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.12.2003
  22. sz, 02.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995