Jahreswagen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjaːʁəsˌvaːɡn̩]

Silbentrennung

Jahreswagen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Von Autofirmen an ihre Angestellten und Arbeiter günstig angebotenes Fahrzeug, das höchstens ein Jahr alt ist.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Jahr und Wagen sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jahreswagendie Jahreswagen/​Jahreswägen
Genitivdes Jahreswagensder Jahreswagen/​Jahreswägen
Dativdem Jahreswagenden Jahreswagen/​Jahreswägen
Akkusativden Jahreswagendie Jahreswagen/​Jahreswägen

Beispielsätze

Auch heuer habe ich mir wieder einen Jahreswagen meiner Firma gekauft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Insgesamt rund 35.000 Euro kostete der Jahreswagen der Marke Ford.

  • Bei einem Jahreswagen kann sie bis zu sieben Jahre betragen.

  • Dadurch wird das ganze Feld enger zusammenrücken, zumal ja auch alle neue Autos haben und es keine Jahreswagen mehr gibt.

  • Zuletzt sicherte sich Martin Tomczyk in seinem Jahreswagen zwei Siege in Spielberg und am Lausitzring.

  • Sein Kollege Prémat geht davon aus, dass die Jahreswagen in der Lausitz sogar gewinnen können.

  • Im Qualifying wurde er von Jamie Green, der ebenfalls einen Jahreswagen fährt, klar geschlagen und startete das Rennen von Platz zwölf.

  • Dem Richtlinienentwurf zufolge, der der Nachrichtenagentur AP vorliegt, gibt es die Prämie auch bei Leasing eines Neu- oder Jahreswagens.

  • Auch Sachsen und Thüringen begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung zur Ankurbelung des Geschäfts mit Neu- und Jahreswagen.

  • Bei einigen sind Jahreswagen, für die die Umweltprämie gilt, längst ausverkauft.

  • Dabei machte es sich die Jahreswagen mit dem Stern auf der Haube teilweise selbst schwer.

  • "Wir müssen uns im Bereich der Mercedes Jahreswagen einordnen und von daher stimmt bei uns alles", freute sich Mücke.

  • Bester Pilot in einem Jahreswagen wurde Gary Paffett (GB).

  • Haug freut besonders, dass es mit "unserem Jahreswagen bisher besser als erwartet geklappt hat".

  • Und jedem Mitglied, wirbt der Prospekt, stehe ein Jahreswagen zu.

  • "Wir müssen die Besteuerung von Jahreswagen überdenken", erklärte der Kanzler vor den BMW-Arbeitern.

  • Wir haben dem vergoldeten "Jahreswagen" einen Seat Leon gegenübergestellt.

  • Dr Jahreswagen nach Liebe und Blechschaden - 's Boulevärle, 20 Uhr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­wa­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Jah­res­wa­gen lautet: AAEEGHJNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Jahreswagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­wa­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahreswagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 16.06.2021
  2. lvz.de, 15.03.2018
  3. motorsport-magazin.com, 25.04.2012
  4. feedsportal.com, 24.06.2011
  5. feedsportal.com, 04.06.2010
  6. feedsportal.com, 01.11.2010
  7. feeds.rp-online.de, 22.01.2009
  8. mdr.de, 26.03.2009
  9. szon.de, 06.02.2009
  10. feedsportal.com, 04.05.2008
  11. feedsportal.com, 19.04.2008
  12. finanznachrichten.de, 28.06.2008
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 03.04.2003
  14. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  15. daily, 13.03.2002
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Stuttgarter Zeitung 1995