Gebrauchtwagen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbʁaʊ̯xtˌvaːɡn̩ ]

Silbentrennung

Gebrauchtwagen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein gebrauchtes Automobil, das zum Kauf (bzw. zum Verkauf) ansteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Verbform (Partizip Perfekt) „gebraucht“ des Verbs gebrauchen und dem Substantiv Wagen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gebrauchtwagendie Gebrauchtwagen/​Gebrauchtwägen
Genitivdes Gebrauchtwagensder Gebrauchtwagen/​Gebrauchtwägen
Dativdem Gebrauchtwagenden Gebrauchtwagen/​Gebrauchtwägen
Akkusativden Gebrauchtwagendie Gebrauchtwagen/​Gebrauchtwägen

Sinnverwandte Wörter

Altfahrzeug

Gegenteil von Ge­braucht­wa­gen (Antonyme)

Neu­wa­gen:
nie zugelassenes, neues Fahrzeug ohne Vorbesitzer

Beispielsätze

  • Ich kaufe lieber Gebrauchtwagen.

  • Er kauft und verkauft Gebrauchtwagen.

  • Ich kann mir keinen Gebrauchtwagen leisten.

  • Ich habe mir einen Gebrauchtwagen gekauft.

  • Tom riet mir, keinen Gebrauchtwagen zu kaufen.

  • Er handelt mit Gebrauchtwagen.

  • Sie hätte sich einen Gebrauchtwagen kaufen sollen.

  • Tom hätte sich einen Gebrauchtwagen kaufen sollen.

  • Tom hat sich gerade einen Gebrauchtwagen gekauft.

  • Tom hat sich einen Gebrauchtwagen gekauft.

  • Ich besitze genug Geld, um seinen Gebrauchtwagen erwerben zu können.

  • Tom hat sich letzte Woche einen Gebrauchtwagen gekauft.

  • Er sagte, er habe sich einen Gebrauchtwagen gekauft.

  • Tom kann es sich nicht einmal leisten, einen Gebrauchtwagen zu kaufen.

  • Mit so viel Geld könnte ich einen sehr ordentlichen Gebrauchtwagen kaufen.

  • Tom beschloss, sich anstelle eines neuen Wagens einen Gebrauchtwagen zuzulegen.

  • Tom hat bei einem renommierten Händler einen Gebrauchtwagen gekauft.

  • Tom hat sich bei einem angesehenen Händler einen Gebrauchtwagen zugelegt.

  • Tarō hat sich letzte Woche einen Gebrauchtwagen gekauft.

  • Dieser Gebrauchtwagen ist so gut wie neu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Buzz Gebrauchtwagen kaufen) ist inzwischen auf europäischen Straßen aufgeschlagen.

  • Aber auch beim Gebrauchtwagen ist noch genug Sparpotential wenn es gewünscht ist.

  • Corona macht Gebrauchtwagen teuer.

  • Der Gebrauchtwagen mit der Abgasnorm Euro 5 kostete 15.450 Euro.

  • Am schlechten zustand vieler Schrotkisten sind die Strassen und Finanzen der Besitzer schld und nicht weil Gebrauchtwagen.

  • Bei einem Gebrauchtwagen ist auch das Pickerl vorzuweisen.

  • Das amerikanische „Carfax“-Vorbild zeigt, wie man die Historie eines Gebrauchtwagens schnell und einfach belegen kann.

  • Als Gebrauchtwagen fallen die Preise zum Teil erheblich.

  • Beliebt sind dabei sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtwagen.

  • Auch Gebrauchtwagen wurden untersucht - mit teilweise erschreckenden Ergebnissen.

  • Die Anschaffungskosten für Neu- bzw. Gebrauchtwagen belaufen sich durchschnittlich auf 16.000 Euro.

  • "Softwarelizenzen können sich nicht abnutzen wie ein Gebrauchtwagen", so Schneider.

  • Attraktive Preise, Komfort, Fahrspaß: Gebrauchtwagen liegen im Trend.

  • Silberpfeil-Premiere mit einem Gebrauchtwagen 25. Januar 2010, 08:24 Uhr Stuttgart.

  • Dann werden auch Gebrauchtwagen wieder attraktiver.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­braucht­wa­gen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­braucht­wa­gen lautet: AABCEEGGHNRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Wupper­tal
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Wil­helm
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Whis­key
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Gebrauchtwagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­braucht­wa­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­braucht­wa­gen­han­del:
Handel mit Gebrauchtwagen
Ge­braucht­wa­gen­markt:
ein Platz, auf dem Gebrauchtwagen angeboten werden
übertragen: das Verhältnis von Angebot und Nachfrage für Gebrauchtwagen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gebrauchtwagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12383844, 12071485, 10639342, 9001056, 8572766, 7780806, 7712265, 7368109, 7368107, 7368088, 6837732, 6470107, 5698959, 5671818, 3751885, 3672920, 3241895, 3241852, 2917236 & 2751527. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 03.02.2023
  2. focus.de, 06.05.2022
  3. ad-hoc-news.de, 28.06.2021
  4. finanznachrichten.de, 25.08.2020
  5. wochenblatt.cc, 05.04.2019
  6. wienerzeitung.at, 16.01.2018
  7. welt.de, 05.09.2017
  8. rp-online.de, 02.04.2016
  9. presseportal.de, 04.04.2015
  10. welt.de, 18.09.2014
  11. presseportal.de, 22.10.2013
  12. ftd.de, 24.04.2012
  13. ruhrnachrichten.de, 29.12.2011
  14. abendblatt.de, 25.01.2010
  15. pnp.de, 19.08.2009
  16. abendblatt.de, 26.09.2008
  17. uni-protokolle.de, 02.11.2007
  18. handelsblatt.com, 09.09.2006
  19. abendblatt.de, 05.04.2005
  20. Die Zeit (13/2004)
  21. f-r.de, 20.02.2003
  22. bz, 05.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995