Gebrauchtwagenmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈbʁaʊ̯xtvaːɡn̩ˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Gebrauchtwagenmarkt
Mehrzahl:Gebrauchtwagenmärkte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Gebrauchtwagen und Markt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gebrauchtwagenmarktdie Gebrauchtwagenmärkte
Genitivdes Gebrauchtwagenmarkts/​Gebrauchtwagenmarktesder Gebrauchtwagenmärkte
Dativdem Gebrauchtwagenmarktden Gebrauchtwagenmärkten
Akkusativden Gebrauchtwagenmarktdie Gebrauchtwagenmärkte

Beispielsätze

  • Der Gebrauchtwagenmarkt ist stabil.

  • Am Sonnabend fahren wir zum Gebrauchtwagenmarkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Spannend ist auch die Frage, wie es mit dem Gebrauchtwagenmarkt am Elektro-Sektor aussehen wird.

  • Weil es auf dem Gebrauchtwagenmarkt kaum mal einen zu kaufen gibt, könnte der Preis seither allerdings gestiegen sein.

  • Die auf dem Gebrauchtwagenmarkt angebotenen Q7-Fahrzeuge sind selten mager ausgestattet.

  • Doch auf den Gebrauchtwagenmarkt hat sich das noch nicht niedergeschlagen.

  • Sie kämen bereits nach zwei bis drei Jahren als Angebote auf den Gebrauchtwagenmarkt und würden dann meist von privaten Haltern erworben.

  • Die betroffenen Fahrzeuge sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur mit erheblichem Abschlag zu veräußern.

  • Was vergessen wurde, es gab einen florierenden Gebrauchtwagenmarkt.

  • Ältere Fahrzeuge werden auf dem Gebrauchtwagenmarkt gerne als "Bastlerfahrzeug" angeboten, auch wenn sie noch fahrbereit sind.

  • Der Gebrauchtwagenmarkt sei ein sehr stabiler Markt.

  • Die höchsten Restwerte auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden Fahrzeugen mit dunklen Lackierungen zugeschrieben.

  • Dort etabliere sich ein Gebrauchtwagenmarkt und BMW rechne nur noch mit Wachstumsraten im hohen einstelligen Bereich.

  • Wie ein Blick in die Zulassungsstatistik zeigt, wächst hingegen der Gebrauchtwagenmarkt in Koblenz und im Kreis MYK.

  • Der Peugeot 307 tut sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwer: Er glänzt nicht gerade mit Zuverlässigkeit.

  • Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es schon Fahrzeuge ab 2.800 Euro.

  • Der Gebrauchtwagenmarkt ist im April zurückgegangen.

  • Alle Zahlen und Tendenzen (pdf) » Der Gebrauchtwagenmarkt entwickelte sich auch im Oktober gut.

  • Wir suchen für die Nachfolgeregelung für unseren Gebrauchtwagenmarkt (500 Fzg. p.a.) einen Geschäftspartner mitleren Alters.

  • Das hat natrlich Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt.

  • Das klappte, solange die Gebrauchtwagenmärkte funktionierten und die geplanten Restwerte erzielt werden konnten.

  • "Das betrifft natürlich nur den Gebrauchtwagenmarkt", sagte Jürgen Günther, Techniker vom ADAC Berlin-Brandenburg.

Übersetzungen

  • Katalanisch: mercat de cotxes d'ocasió
  • Polnisch:
    • giełda samochodowa (weiblich)
    • autogiełda (weiblich)
  • Schwedisch: försäljning av begagnade bilar

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­braucht­wa­gen­markt be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T, zwei­ten A und N mög­lich. Im Plu­ral Ge­braucht­wa­gen­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Ge­braucht­wa­gen­markt lautet: AAABCEEGGHKMNRRTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Wupper­tal
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Mün­chen
  16. Aachen
  17. Ros­tock
  18. Köln
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Wil­helm
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Martha
  16. Anton
  17. Richard
  18. Kauf­mann
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Whis­key
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Mike
  16. Alfa
  17. Romeo
  18. Kilo
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Ge­braucht­wa­gen­markt (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Ge­braucht­wa­gen­märk­te (Plural).

Gebrauchtwagenmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­braucht­wa­gen­markt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gebrauchtwagenmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 15.02.2023
  2. motorsport-total.com, 26.06.2021
  3. n-tv.de, 14.11.2020
  4. focus.de, 09.10.2020
  5. idowa.de, 31.07.2019
  6. presseportal.de, 21.08.2017
  7. focus.de, 31.10.2017
  8. focus.de, 10.03.2016
  9. burgenland.orf.at, 28.12.2015
  10. welt.de, 12.06.2015
  11. wallstreet-online.de, 24.03.2013
  12. rhein-zeitung.de, 05.04.2013
  13. feeds.rp-online.de, 30.12.2012
  14. rss2.focus.de, 12.09.2011
  15. feeds.wirtschaftsblatt.at, 21.05.2011
  16. autokiste.de, 03.11.2010
  17. autohaus.de, 15.03.2010
  18. br-online.de, 08.07.2009
  19. nachrichten.finanztreff.de, 22.03.2009
  20. welt.de, 25.07.2005
  21. Die Zeit (11/2003)
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit 1996
  26. Berliner Zeitung 1995