Neuwagen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ˌvaːɡn̩ ]

Silbentrennung

Neuwagen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Nie zugelassenes, neues Fahrzeug ohne Vorbesitzer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Wagen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Neuwagendie Neuwagen/​Neuwägen
Genitivdes Neuwagensder Neuwagen/​Neuwägen
Dativdem Neuwagenden Neuwagen/​Neuwägen
Akkusativden Neuwagendie Neuwagen/​Neuwägen

Gegenteil von Neu­wa­gen (Antonyme)

Ge­braucht­wa­gen:
Ein gebrauchtes Automobil, das zum Kauf (bzw. zum Verkauf) ansteht

Beispielsätze

  • Magst du den Geruch eines Neuwagens?

  • Ich bin Besitzer von einem roten Neuwagen.

  • Ich kann mir keinen Gebrauchtwagen leisten, schon gar keinen Neuwagen.

  • Ich habe vor, einen Neuwagen zu kaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bislang gibt es nur wenige gebrauchte E-Autos, und Neuwagen bleiben teuer.

  • Aktuell wird zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Mitgliedstaaten über striktere CO2-Grenzwerte für Neuwagen verhandelt.

  • Ab dem 7. Juli 2024 dann müssen sämtliche Neuwagen über dieses Fahrassistenzsystem verfügen.

  • ASS bietet seit 1997 „Auto-Abos“ an, d.h. es vermietet Neuwagen zu Komplettraten.

  • Außerdem ging es nur um Käufer von Neuwagen, die mit ihrem Händler um Ersatzlieferung streiten.

  • Auf dem Fahrersitz sitzt ein altes, kleines Männchen, das bereits furchtbar alt gewesen sein muss, als dieser Bus noch ein Neuwagen war.

  • BMW setzte 28 001 Fahrzeuge und damit 8,2 Prozent weniger Neuwagen der BMW und Mini ab.

  • Bei den Neuwagen handelt es sich um Ersatzfahrzeuge für ausrangierte alte Modelle.

  • Angenommen, es steht der Kauf eines Neuwagens an. Es soll ein Modell der Mittelklasse sein, gerne ein Kombi, ein Auto mit gehobenem Image.

  • Bei den Neuwagen wurden 2,95 Millionen Käufe registriert.

  • Außerdem stecke noch viel Potenzial im aktuellen Auto, was sich auch für die Entwicklung des Neuwagens nutzen lasse.

  • Und die Wartezeit für Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor sind meistens nicht viel kürzer.

  • Aber wenn man sich ansieht, was gerade europäische Neuwagen zum Teil immer noch für einen Dreck ausstossen, sehe ich schwarz.

  • Russland hat die Einfuhrzölle auf Neuwagen seit Anfang vergangenen Jahres von 20 auf 25 Prozent angehoben.

  • Bei Tempo 140 verlor der Fahrer die Kontrolle über den turboangetriebenen Neuwagen.

  • Di Resta habe die Chance im Neuwagen verdient, hatte Paffett zu Beginn der Saison 2008 gesagt.

  • Tatsächlich sind an dem Standort im vergangenen Jahr rund 3200 Wagen verkauft worden, davon 2000 Neuwagen.

  • Größter deutscher Hersteller blieb Volkswagen - mit 19,33 Prozent und 273 000 seit Jahresbeginn in Deutschland verkauften Neuwagen.

  • Empfindliche Menschen sollten sich zudem bereits vor dem Kauf beim Händler darüber informieren, wie stark ein Neuwagen "riecht".

  • Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern gewährt vom 1. Januar an auf alle Neuwagen eine zweijährige Garantie.

Wortbildungen

  • Neuwagengeruch
  • Neuwagenkauf

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu­wa­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U und A mög­lich.

Das Alphagramm von Neu­wa­gen lautet: AEEGNNUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Neuwagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­wa­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mon­tags­au­to:
PKW, der sich bereits als Neuwagen durch überdurchschnittlich viele Defekte auszeichnet; zurückgeführt wird die Vermutung darauf, dass Montags PKWs weniger konzentriert/sorgfältig zusammengebaut werden als üblich
Mon­tags­wa­gen:
umgangssprachlich, abwertend: Auto, das schon als Neuwagen mit Mängeln behaftet ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neuwagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10640168, 7784392, 639989 & 372581. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 02.08.2023
  2. presseportal.de, 02.02.2022
  3. spiegel.de, 30.12.2021
  4. waz.de, 17.11.2020
  5. boerse-online.de, 25.08.2019
  6. daz.asia, 23.11.2018
  7. boerse-online.de, 01.09.2017
  8. onetz.de, 11.12.2016
  9. feedsportal.com, 16.07.2015
  10. feedsportal.com, 04.01.2014
  11. motorsport-total.com, 24.08.2013
  12. spiegel.de, 30.01.2012
  13. bazonline.ch, 14.09.2011
  14. handelsblatt.com, 30.08.2010
  15. rundschau-online.de, 17.09.2009
  16. motorsport-total.com, 02.08.2008
  17. wz-newsline.de, 16.09.2007
  18. berlinonline.de, 08.07.2006
  19. sueddeutsche.de, 23.09.2005
  20. abendblatt.de, 31.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  22. ln-online.de, 13.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995