Wette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wette
Mehrzahl:Wetten

Definition bzw. Bedeutung

Eine zwischen zwei oder mehr Personen getroffene Verabredung, wonach bei Eintreten oder Nichteintreten eines Ereignisses oder bei Nachweis der Gültigkeit oder Nichtgültigkeit einer Behauptung ein vereinbarter Einsatz zwischen den Personen wechselt.

Begriffsursprung

Seit dem 8. Jahrhundert belegt; ursprünglich Neutrum, mittelhochdeutsch wet(t)e ‚Einsatz; Bezahlung, Vergütung; Geldbuße‘, althochdeutsch wetti ‚Besitz-, gesetzes Pfand; Ersatz‘, urgermanisch *wadjan ‚Pfand, Ersatz, Garantie‘, außerdem niederländisch wedde ‚Besoldung‘, norwegisch vedd ‚(Unter-)Pfand, Wette‘; indogermanisch *Huodʰ-io, vergleiche lateinisch vas ‚Bürge‘, litauisch vãdas ‚Pfand, Bürge‘.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wettedie Wetten
Genitivdie Wetteder Wetten
Dativder Wetteden Wetten
Akkusativdie Wettedie Wetten

Anderes Wort für Wet­te (Synonyme)

Glücksspiel:
Spiel, bei dem Gewinnen und Verlieren hauptsächlich vom Glück abhängt
Hasardspiel:
Glücksspiel
Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird
Spiel:
Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren

Redensarten & Redewendungen

  • um die Wette

Beispielsätze

  • Ich habe mit ihr eine Wette mit einem Einsatz von 10.000 Euro abgeschlossen.

  • Wetten wir, ich kann diesen Zungenbrecher schneller aussprechen als du!

  • Ich habe die Wette gewonnen.

  • Über etwas so Ernstes wie eine Wette macht ein wahrer Engländer niemals Witze.

  • Rennen wir zur Bushaltestelle um die Wette!

  • Wetten wir!

  • Wetten, du kannst mir nicht an?

  • Tom und Maria radeln um die Wette.

  • Sie hat die Wette gewonnen.

  • Er gewann die Wette.

  • Jede Wette, dass Tom es schafft!

  • Wetten?

  • Wetten, dass es Tom und Maria nicht rechtzeitig schaffen?

  • Maria verlor die Wette.

  • Maria hat die Wette verloren.

  • Wetten wir, dass ich schneller laufe als du?

  • Wenn du denkst, dass Wetten und Spielen dich reich machen werden, Tom, dann irrst du dich.

  • Ich lief mit Tom um die Wette.

  • Sie lief mit ihm um die Wette den Hügel hinunter.

  • Es war eine törichte Wette.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktien sind am Ende immer eine Wette

  • Bei Michaela Kirchgasser, und auch bei Mikaela Shiffrin, die im Ziel um die Wette schluchzten.

  • Als es nach 90 Minuten noch immer 1:0 steht, ist die Wette so gut wie verloren.

  • Auf diesem Krewelshof fahren Kinder auf Tret-Karts um die Wette oder messen sich beim Dosenwerfen.

  • Aber hier irritiert die Sache mit der angeblichen Wette nur.

  • Am 24. März heisst es dann «top, die Wette gilt»!

  • Also schließt er eine Wette mit seinem Freund ab: Innerhalb von sechs Monaten soll Eliza eine vornehme Dame werden.

  • Aufgrund einer verlorenen Wette kommt Henssler am Sonntag ganz in pink.

  • Der Wirtschaftsdienst des Kanton Waadts hatte die CS gewarnt, dass es sich dabei um eine verbotene Wette handle.

  • Am Sonntag, 13. Juli, ist Pferderenntag mit Wette und freiem Eintritt.

  • Aber bei wie vielen AAA-Titeln der letzten Jahre hätte ich diese Wette verloren?

  • Als der beste Saisonstart deutscher Skispringer seit zwölf Jahren perfekt war, strahlten Severin Freund und Andreas Wellinger um die Wette.

  • Wette gegen Marko gewonnenTost: "Die Fahrer machen Fortschritte"

  • Die 20 Sechstklässler, die gestern Nachmittag im Lesesaal der Stadtbücherei um die Wette lasen, hatten damit kaum Probleme.

  • Dann darf wieder nach Herzenslust Karussell gefahren, Hauptgewinne abgeräumt und Sahneeis und Zuckerwatte um die Wette gegessen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Wette abschließen, eine Wette gewinnen, eine Wette verlieren
  • riskante Wette sichere Wette
  • „topp, die Wette gilt!“

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wet­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wet­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Wet­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wet­te lautet: EETTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Wet­te (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Wet­ten (Plural).

Wette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wet­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buch­ma­che­rin:
weibliche Person, der Wetten mit festen oder variablen Quoten auf Ausgänge von zukünftigen Ereignissen insbesondere von sportlichen Veranstaltungen offeriert
Drei­er­wet­te:
Wette, bei der die richtige Reihenfolge für die Zielankunft der ersten drei Pferde eines Pferderennens erraten werden muss
Ge­winn­quo­te:
Anteil, der im Gewinnfall bei einer Wette oder einem Glücksspiel ausgezahlt wird
To­ta­li­sa­tor:
Einrichtung zum Abschließen von Wetten; auch für das Verfahren und den Ort, an dem man diesen Typ Wette abschließt
Wett­bü­ro:
Laden, in dem Wetten abgeschlossen werden können
Wett­ein­satz:
Geld oder Gegenstände, die auf den Ausgang eines unsicheren Ereignisses gesetzt werden; Dinge von Wert, die bei einer Wette eingesetzt werden
wett­ren­nen:
mit einem Konkurrenten laufen, um festzustellen, wer schneller ist; um die Wette laufen
wett­schwim­men:
um die Wette schwimmen; ein Wettschwimmen absolvieren
wett­se­geln:
in einem Segelboot gegen einen Konkurrenten antreten, um festzustellen, wer besser/schneller ist; um die Wette segeln
Wett­teu­fel:
starke Begeisterung für das Wetten (trotz des hohen Verlustrisikos)

Buchtitel

  • Die Wette Antje Damm | ISBN: 978-3-89565-404-6
  • Die Wette auf das Unbewusste Iris Hanika, Edith Seifert | ISBN: 978-3-85132-897-4
  • Heut' geht's später in die Betten! Wetten, dass wir Kröten retten? Anna Marita Engel | ISBN: 978-3-94934-349-0
  • June & July. Die Wette Lyla Payne | ISBN: 978-3-47358-663-9

Film- & Serientitel

  • 25 Jahre Wetten, dass..? (Fernsehfilm, 2006)
  • Bau sympathisch und schlau – Wetten, daß 1000 Baulehrlinge 100 Häuser in 5 Minuten aufbauen können (Kurzfilm, 1992)
  • Billys Wette oder Wie man gebratene Würmer isst (Film, 2006)
  • Die Wette (Kurzfilm, 1997)
  • Eine heiße Wette (Film, 1995)
  • Frank Elstner: Wetten, dass war's..? (TV-Serie, 2019)
  • Heiße Wetten in Manhattan (Film, 1996)
  • Tödliche Wette (Film, 1992)
  • Wetten, dass..? (TV-Serie, 1981)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wette. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12428974, 11769936, 11274000, 10587302, 10533537, 10476967, 10073474, 10010588, 9985588, 7978384, 7879304, 7832431, 7697046, 7635481, 6488768, 6388857, 5587815, 5584171 & 5552355. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. faz.net, 05.02.2023
  3. kurier.at, 11.01.2022
  4. bild.de, 01.12.2021
  5. welt.de, 03.08.2020
  6. focus.de, 09.07.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 14.03.2018
  8. shz.de, 07.08.2017
  9. pyrmonter-nachrichten.de, 20.05.2016
  10. fussball.ch, 07.03.2015
  11. saarbruecker-zeitung.de, 10.07.2014
  12. gbase.de, 21.02.2013
  13. abendblatt.de, 24.11.2012
  14. motorsport-total.com, 25.07.2011
  15. muensterschezeitung.de, 09.02.2010
  16. bremen.de, 10.03.2009
  17. handelsblatt.com, 07.01.2008
  18. vaybee.de, 12.09.2007
  19. faz.net, 05.09.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2005
  21. welt.de, 18.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  23. f-r.de, 25.09.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (22/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995