Verabredung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔapʁeːdʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verabredung
Mehrzahl:Verabredungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung von verabreden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verabredungdie Verabredungen
Genitivdie Verabredungder Verabredungen
Dativder Verabredungden Verabredungen
Akkusativdie Verabredungdie Verabredungen

Anderes Wort für Ver­ab­re­dung (Synonyme)

Date (ugs., engl.):
Person, mit der man eine Verabredung hat
Verabredung, meistens von zwei Verliebten
festgesetzter Zeitpunkt
Termin (Hauptform):
verabredetes oder einberufenes Treffen
Zeitpunkt, zu dem etwas geschah, geschieht oder geschehen soll
Rendezvous (franz.):
Treffen oder Verabredung mit amourösen Absichten
übertragen: Treffen jeglicher Art, auch in technischen Zusammenhängen wie das Andocken von Raumfähren an Stationen im Weltraum
Stelldichein:
ein Treffen von Personen, die meist die gleichen Interessen besitzen
eine Verabredung zweier Verliebter; Rendezvous
Treffen:
kleine Kampfhandlung
selbständiger Truppenkörper bei der Treffentaktik
Tête-à-Tête (franz.):
veraltend, noch scherzhaft: intimes Beisammensein
veraltet, noch umgangssprachlich scherzhaft: Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit
(die) Spielregeln (ugs., fig.)
Abmachung:
eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung, die bindend und wirksam ist
Absprache:
Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen
Agreement (engl.)
Arrangement (bildungssprachlich, franz.):
Art der Zusammenstellung
Handlung, eine Vereinbarung/Übereinkunft zu treffen und Ergebnis dieser Handlung
gegenseitiges Einvernehmen
Gentleman's Agreement (engl.)
Gentlemen's Agreement (engl.)
Kompromiss:
Vereinbarung, bei der alle Beteiligten einige Aspekte ihrer Vorstellungen aufgegeben haben, um zu einer Entscheidung zu kommen
Modus Vivendi (bildungssprachlich)
Übereinkommen:
Ergebnis einer Einigung, Abmachung
Übereinkunft:
bindende Einigung/Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Vertragsparteien
Vereinbarung:
Abmachung, bindende Verabredung, Übereinkunft
Einigung
Verständigung:
Benachrichtigung
das Finden eines Konsenses
Kontakt:
allgemein Berührung oder Verbindung
Durchschnittskontakt
Plan:
ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
Karte oder Landkarte

Beispielsätze

  • Die Verabredung konnte wegen widriger Umstände nicht eingehalten werden.

  • Meine Verabredung hat mich sitzen lassen.

  • Eine Verabredung war geplant, kam aber nicht zustande, weil wir uns verfehlten.

  • Viel Glück bei deiner Verabredung!

  • Entschuldige, dass ich unsere Verabredung gestern Abend abgesagt habe.

  • Pünktlichkeit bei einer Verabredung hat nur den einen Nachteil, dass der andere ja nicht da ist, um sie zu würdigen.

  • Ich habe heute Abend eine Verabredung.

  • Tom und ich hatten nur eine Verabredung.

  • Du hast deine Verabredungen abgesagt.

  • Um wie viel Uhr ist unsere Verabredung?

  • Tom hatte eine Verabredung mit Maria.

  • Ich habe am Montag eine Verabredung.

  • Ich habe keine Verabredung.

  • Gestern traf ich in diesem Café eine Verabredung mit meinen Freunden.

  • Susi hofft, dass Tom sie zu einer Verabredung einlädt.

  • Nächsten Freitag habe ich eine Verabredung mit einem Mädchen namens Maria.

  • Handelt es sich um eine Verabredung?

  • Um wie viel Uhr war eure Verabredung?

  • Um wie viel Uhr war Ihre Verabredung?

  • Bei der ersten Verabredung ist es am besten, sich von heiklen Themen fernzuhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Demnach sind Verabredungen zwischen Vermieter und Makler unzulässig, ebenso wie mit Hausverwaltungen.

  • Außerdem seien Verabredungen "mehrere Male in letzter Minute geändert" worden.

  • Campbell ist nicht die einzige Singlefrau über 30, die die Sache mit der Liebe nach vielen erfolglosen Verabredungen strategisch angeht.

  • Bei ihnen gebe es eine interne Verabredung, sich nicht öffentlich zu Koalitionsoptionen zu äußern.

  • Grund der Verabredung sollen bilaterale Themen sein.

  • Ausnahmen vom Mail-Verbot sind allerdings absolute Notfälle, wozu allerdings nicht die Verspätung zur Verabredung am Abend gehört.

  • Bislang gilt die Verabredung zwischen Politik und Verwaltung, das Haus „auf den Markt“ zu bringen.

  • Der SPD-Minister dementierte ein solche Verabredung vehement im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.

  • Auch zu einer Verabredung mit einer Frau am Donnerstag, sagt ein Mann in Jerusalem, habe er die Waffe mitgenommen.

  • Er trifft Verabredungen, bekommt Einladungen.

  • Aber das exakt passende Kleid für die Verabredung ist trotzdem nicht dabei.

  • Doch bis heute sagte er unsere Verabredung, trotz aller Befürchtungen nicht ab. Aber auch nicht fest zu.

  • Die Verabredung der Koalitionsspitzen für Steuersenkungen sorgt trotz fehlender Details für heftigen Streit.

  • Die charmante Bekanntschaft auf Alisas Hochzeit begegnet Alexandra durch Zufall wieder und sie kann eine erste Verabredung erwirken.

  • Da können wir die Generation Kukident beruhigen: Mit 91 Prozent liegt die reale Verabredung weit vor Online-Treffen (71 Prozent).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­ab­re­dung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, B und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­ab­re­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­ab­re­dung lautet: ABDEEGNRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Berta
  6. Richard
  7. Emil
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ver­ab­re­dung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ver­ab­re­dun­gen (Plural).

Verabredung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ab­re­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­sen­tis­mus:
allgemein: die Gewohnheit, Verpflichtungen oder Verabredungen fernzubleiben (Vergleiche Absenz)
Ge­mächt:
Vertrag, Abkommen, Vereinbarung, Verabredung
he­r­ein­schau­en:
(bei jemandem, an einen bestimmten Ort) kurzfristig, ohne Verabredung oder große Planung auf einen Besuch hereinkommen/vorbeikommen (in Richtung zum Sprecher her)
hi­n­ein­schau­en:
(zu jemanden, an einen bestimmten Ort) kurzfristig, ohne Verabredung oder große Planung auf einen Besuch hineingehen/vorbeigehen (in Richtung vom Sprecher weg)
Kon­tra­ha­ge:
Verabredung oder Forderung zum Duell
um­be­stel­len:
die Verabredung mit jemandem ändern
Wet­te:
eine zwischen zwei oder mehr Personen getroffene Verabredung, wonach bei Eintreten oder Nichteintreten eines Ereignisses oder bei Nachweis der Gültigkeit oder Nichtgültigkeit einer Behauptung ein vereinbarter Einsatz zwischen den Personen wechselt

Buchtitel

  • Eine Verabredung mit mir Emma Sonnefeldt | ISBN: 978-3-74232-289-0
  • Ferne Verabredungen Alice Munro | ISBN: 978-3-59603-532-8
  • Verabredung mit dem Glück Christian Firus, Hans-Hermann Firus | ISBN: 978-3-84360-572-4
  • Verabredung mit dem Tod Astrid Plötner | ISBN: 978-3-95475-260-7
  • Verabredung mit Dichtern Michael Krüger | ISBN: 978-3-51843-139-9
  • Verabredung mit Gott Raphaela Düchs, Georg Düchs | ISBN: 978-3-74626-430-1

Film- & Serientitel

  • Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten (Film, 1987)
  • Death Date – Eine tödliche Verabredung (Film, 1994)
  • Evil Date – Verabredung mit dem Teufel (Film, 1995)
  • Mystery Date – Eine geheimnisvolle Verabredung (Film, 1991)
  • Pale Saints – Verabredung mit dem Schicksal (Film, 1997)
  • Verabredung mit einem Engel (Film, 1987)
  • Verabredung mit einem Killer (Fernsehfilm, 1993)
  • Verabredung zum Mord (Fernsehfilm, 1994)
  • Verabredungen mit einem Dichter – Michael Krüger (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verabredung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verabredung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11583444, 11504161, 10282171, 10190536, 8667141, 8105356, 7834318, 6854860, 6814492, 6691367, 6148771, 5244145, 4571941, 4032054, 3929096, 3929095 & 3886244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 30.06.2023
  2. n-tv.de, 15.03.2022
  3. kurier.at, 22.08.2021
  4. neues-deutschland.de, 16.10.2020
  5. wochenblatt.cc, 03.12.2019
  6. channelpartner.de, 22.02.2018
  7. deutschlandfunkkultur.de, 28.05.2017
  8. faz.net, 10.08.2016
  9. feedproxy.google.com, 20.10.2015
  10. blogigo.de, 13.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.01.2013
  12. blogigo.de, 06.07.2012
  13. abendblatt.de, 04.07.2011
  14. tv.orf.at, 01.03.2010
  15. tagesspiegel.de, 28.03.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 09.09.2008
  17. tagesschau.de, 25.01.2007
  18. fr-aktuell.de, 15.02.2006
  19. spiegel.de, 19.10.2005
  20. tagesschau.de, 03.09.2004
  21. f-r.de, 24.07.2003
  22. bz, 14.01.2002
  23. sz, 29.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995