Rechtsverstoß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɛçt͡sfɛɐ̯ˌʃtoːs]

Silbentrennung

Rechtsverstoß (Mehrzahl:Rechtsverstöße)

Definition bzw. Bedeutung

Nichteinhaltung von geltendem Recht, das Verstoßen gegen Gesetze.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Recht und Verstoß mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Rechtsverstoss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rechtsverstoßdie Rechtsverstöße
Genitivdes Rechtsverstoßesder Rechtsverstöße
Dativdem Rechtsverstoß/​Rechtsverstoßeden Rechtsverstößen
Akkusativden Rechtsverstoßdie Rechtsverstöße

Anderes Wort für Rechts­ver­stoß (Synonyme)

Rechtsbruch:
Verstoß gegen das Recht, Brechen eines Gesetzes
Rechtsverletzung:
Verstoß gegen geltendes Recht

Beispielsätze

  • Das Ministerium erklärt, man rechne damit, dass zu Rechtsverstößen aufgerufen werde, die die Gesundheit gefährden.

  • Bei einem Autokorso in Schleswig-Holstein kam es zu zahlreichen Rechtsverstößen.

  • Als eine Beugung des Rechts im Sinne von § 339 StGB kommen nur elementare Rechtsverstöße in Betracht.

  • Das Thema interessiert später anscheinend Kanzler Adenauer - der eigene Rechtsverstoß dabei aber nicht.

  • »Ich gehe davon aus, dass es viele solche Rechtsverstöße gibt, die nicht geahndet werden«, so Hannemann.

  • Ein Einreiseverbot für Flüchtlinge ohne Pass ist ein quasi angekündigter Rechtsverstoß.

  • Bayerns oberste Richter bescheinigten dem Innenministerium klare Rechtsverstöße beim Umgang mit parlamentarischen Anfragen der Opposition.

  • Auch von schweren Rechtsverstößen ist die Rede.

  • YouTube ist ein Hosting-Anbieter, eine Plattform, die von Dritten für Rechtsverstöße genutzt werden kann.

  • Die angekauften Daten seien immerhin unter Rechtsverstößen entstanden.

  • Dieser Mangel besorgt die Abgeordneten erneut vor allem im Hinblick auf Rechtsverstöße im Internet.

  • Das sind mindestens zwei Rechtsverstöße, hinzu kommt die Regelverletzung journalistischer Arbeit.

  • Dies gilt aber nicht bei Gesundheitsgefahren, dem Verdacht auf Gefahr für Leib und Leben sowie bei Rechtsverstößen.

  • EU wirft Spanien Rechtsverstöße vor (25.08.06).

  • Den Behörden in Niederbayern seien Hygienemängel und Rechtsverstöße bei der Firma Berger lang bekannt gewesen.

  • Führende Ausschussmitglieder rechnen offenbar damit, dass Frattini Rechtsverstöße bemängeln wird.

  • Auch geschrumpfte Räte sind kein Rechtsverstoß Der Spruch ist nicht gering zu schätzen.

  • Sechs Wochen später bestätigen die Hausjuristen der Kommission, wen wundert's, den Befund Rechtsverstoß.

  • Obwohl der Bericht kaum offene Rechtsverstöße nennt, wird eine aggressive Auslegung der US-Gesetze durch die Behörden deutlich.

  • Grundsätzlich würde ServaTel bei offensichtlichen Rechtsverstößen Kunden abmahnen oder kündigen.

  • Die Gerichtsentscheidung über die Klage wegen Rechtsverstöße im Amt (Blatter: "So böse kann ich doch gar nicht sein") steht noch aus.

  • Dietrich Austermann (CDU) sprach von Rechtsverstößen und einer "ungeheuerlichen Brüskierung des Parlaments".

  • Bejaht das zuständige Amtsgericht den Rechtsverstoß, erklärt es den Beschluss für ungültig.

  • Des Weiteren steht erstmals in der Republik ein Richter vor Gericht, dem gleich ein knappes Dutzend Rechtsverstöße vorgeworfen wird.

  • Nach Ansicht der Gegner durchziehen Rechtsverstöße wie ein roter Faden das ganze telefonische Beratungssystem.

  • Bei dem Beteiligungsplan sei in keinem Punkt ein Rechtsverstoß festgestellt worden.

  • "Wir müssen aufgrund unserer offenen Struktur erst mal davon ausgehen, daß neue Nutzer keine Rechtsverstöße begehen", erklärte Linke.

  • Schließlich begehen die Evastöchter gerade ein Viertel aller Rechtsverstöße.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rechts­ver­stoß be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × ẞ & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × ẞ, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Rechts­ver­stö­ße nach dem ers­ten S, ers­ten R und Ö.

Das Alphagramm von Rechts­ver­stoß lautet: CEEHORRSSẞTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Offen­bach
  13. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Otto
  13. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Oscar
  13. Sierra
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Rechts­ver­stoß (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Rechts­ver­stö­ße (Plural).

Rechtsverstoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rechts­ver­stoß kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechtsverstoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechtsverstoß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 05.11.2020
  2. tagesspiegel.de, 11.06.2019
  3. taz.de, 27.03.2018
  4. n-tv.de, 07.04.2017
  5. jungewelt.de, 26.10.2016
  6. finanznachrichten.de, 30.12.2015
  7. sz.de, 23.05.2014
  8. rp-online.de.feedsportal.com, 01.07.2013
  9. spiegel.de, 20.04.2012
  10. saarbruecker-zeitung.de, 19.10.2011
  11. heise.de, 01.06.2010
  12. netzeitung.de, 20.09.2008
  13. ez-online.de, 21.09.2007
  14. tagesschau.de, 27.09.2006
  15. fr-aktuell.de, 25.02.2006
  16. tagesschau.de, 07.05.2005
  17. Neues Deutschland, 21.04.2004
  18. fr-aktuell.de, 08.01.2004
  19. f-r.de, 04.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 08.08.2003
  21. ln-online.de, 30.05.2002
  22. bz, 13.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996