Abmachung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌmaxʊŋ ]

Silbentrennung

Abmachung

Definition bzw. Bedeutung

Eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung, die bindend und wirksam ist.

Begriffsursprung

Deverbativ von abmachen durch Suffigierung des Morphems -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abmachungdie Abmachungen
Genitivdie Abmachungder Abmachungen
Dativder Abmachungden Abmachungen
Akkusativdie Abmachungdie Abmachungen

Anderes Wort für Ab­ma­chung (Synonyme)

(die) Spielregeln (ugs., fig.)
Abrede:
gehoben oder veraltend: Vereinbarung
Absprache:
Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen
Agreement (engl.)
Arrangement (bildungssprachlich, franz.):
Art der Zusammenstellung
Handlung, eine Vereinbarung/Übereinkunft zu treffen und Ergebnis dieser Handlung
gegenseitiges Einvernehmen
Gentleman's Agreement (engl.)
Gentlemen's Agreement (engl.)
Kompromiss:
Vereinbarung, bei der alle Beteiligten einige Aspekte ihrer Vorstellungen aufgegeben haben, um zu einer Entscheidung zu kommen
Modus Vivendi (bildungssprachlich)
Übereinkommen:
Ergebnis einer Einigung, Abmachung
Übereinkunft:
bindende Einigung/Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Vertragsparteien
Verabredung:
Abmachung, Absprache, Vereinbarung zu einem geplanten Kontakt oder Vorhaben
etwas, worauf man sich mit jemandem verständigt hat
Vereinbarung:
Abmachung, bindende Verabredung, Übereinkunft
Einigung
Verständigung:
Benachrichtigung
das Finden eines Konsenses

Sinnverwandte Wörter

Ab­kom­men:
Einigung, Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien (Institutionen oder Staaten) über ein Thema
Deal:
Abmachung/Vereinbarung zu einem bestimmten Thema
der Kauf oder Verkauf von Waren
Ei­ni­gung:
Beendigung eines Streites; Versöhnung
die Verbindung zu einer Einheit (zum Beispiel mehrerer Personen oder Völker)
Kon­sens:
eine Übereinstimmung der Meinungen oder Standpunkte; Einigkeit, Einmütigkeit
veraltend: eine Zustimmung, die Einwilligung, Genehmigung, Erlaubnis
Kon­trakt:
rechtliche Abmachung zwischen zwei oder mehreren Parteien; Vertrag
Schriftstück, in dem niedergelegt ist
Pakt:
ein Vertrag (heute meist politisch zwischen Staaten), Abkommen
Ver­trag:
rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei verschiedenen Partnern

Beispielsätze

  • Mündliche Abmachungen sind vertraglich rechtswirksam.

  • Laut schriftlicher Abmachung darf ich einen Hund halten.

  • Wenn du dich nicht an die Abmachungen hältst, brauche ich das auch nicht!

  • Sie scheinen mir zwar ein ehrlicher Mensch zu sein, aber ich würde die Abmachung doch gerne per Vertrag rechtlich absichern.

  • Er beschuldigte mich, unsere Abmachung gebrochen zu haben.

  • Das ist nicht Teil der Abmachung.

  • Ich fragte Tom was seine Abmachung war.

  • Wir hatten eine Abmachung.

  • Tom hielt seinen Teil der Abmachung nicht ein.

  • Ich habe die Abmachung mit meinem Chef gebrochen.

  • Maria blieb nichts anderes übrig, als die Abmachung zu akzeptieren.

  • Ich habe meinen Teil der Abmachung eingehalten.

  • Ich werde mich an dieser Abmachung nicht beteiligen.

  • Diese Abmachung ist nur ein Fetzen Papier.

  • Ich dachte, wir hätten eine Abmachung.

  • Du musst diese Abmachung in Wahrheit schriftlich erhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Hamas habe ihren Teil der Abmachung nicht erfüllt und nicht alle freigelassen, die auf der vereinbarten Liste gestanden hätten.

  • Ähnliche Abmachungen unter Vermittlung der USA bestehen bereits mit den Emiraten, Bahrain und Sudan.

  • Bricht Harry darin eine Abmachung mit der Queen?

  • Und das hat schon zu auch kleinen Spannungen geführt, dass einige sich nicht an diese Abmachungen hielten.

  • Eine Abmachung aus dem Jahr 2008 sah vor, dass nur die vier grössten Fraktionen im Nationalrat das Präsidium stellen.

  • Aufschlussreich ist, dass Churchill an der folgenden Abmachung (zumindest direkt) nicht beteiligt wurde.

  • Angeblich debattieren Experten im Justizministerium noch darüber, ob die Abmachung krimineller Natur sei.

  • Allerdings hatte nicht nur der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan gedroht, die Abmachungen mit der EU zu brechen.

  • Ausserdem habe er mehrfach gelogen, bevorstehende Gefängnisstrafen verheimlicht und sich nicht an getroffene Abmachungen gehalten.

  • Außer der Abmachung im Koalitionsvertrag gibt es tatsächlich keinen Anlass für die Reform.

  • Apple hat in der endgültigen Abmachung zwischen der Stadt und dem Unternehmen höheren Steuern als bisher zugestimmt.

  • Gewinnt Holland, zieht Adler ein Oranje-Trikot an, so die Abmachung.

  • Ich hatte mit Caro eine Abmachung: Was sie in Hundertstel unter acht Sekunden läuft, muss ich in Zentimetern über acht Meter springen.

  • Diese Abmachung bekam Jennifer allerdings nicht schriftlich.

  • Der Bundesrat sei enttäuscht, dass Libyen trotz Vertrags seine Versprechungen nicht eingehalten und Abmachungen missachtet habe.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Abmachung treffen, eine Abmachung halten, laut Abmachung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • accord
    • agreement
    • arrangement
    • bargain
    • convention
    • deal
    • settlement
    • stipulation
    • understanding
  • Esperanto: akordo
  • Französisch:
    • connivence (weiblich)
    • convention (weiblich)
    • entente (weiblich)
    • accommodement (männlich)
    • accord (männlich)
    • arrangement (männlich)
    • consensus (männlich)
  • Galicisch: acordo (männlich)
  • Italienisch: accordo (männlich)
  • Katalanisch:
    • acord (männlich)
    • conveni (männlich)
    • pacte (männlich)
  • Latein: pactum (sächlich)
  • Niederländisch:
    • overeenkomst (weiblich)
    • afspraak (männlich)
  • Okzitanisch:
    • acòrdi (männlich)
    • acòrd (männlich)
  • Polnisch:
    • umowa (weiblich)
    • porozumienie (sächlich)
  • Portugiesisch: acordo (männlich)
  • Rumänisch: acord (sächlich)
  • Russisch:
    • договорённость (weiblich)
    • соглашение (sächlich)
  • Schwedisch:
    • avtal
    • överenskommelse
  • Sizilianisch: accordu (männlich)
  • Spanisch:
    • acuerdo
    • feria

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ab­ma­chung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­ma­chung lautet: AABCGHMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Martha
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ab­ma­chung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Abmachungen (Plural).

Abmachung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ma­chung ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­ver­trag:
ein Vertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der wesentliche tarifliche oder außertarifliche Abmachungen, im rechtlichen Rahmen, schriftlich festhält
ko­bern:
intransitiv; umgangssprachlich: eine Vereinbarung treffen; heimliche Abmachungen, Übereinkommen treffen
Kon­trakt:
rechtliche Abmachung zwischen zwei oder mehreren Parteien; Vertrag
lo­yal:
zu jemandem haltend, sich an Abmachungen haltend, treu sein und sich anständig verhalten
Ma­chen­schaft:
geheime und fragwürdige Abmachung, Intrige
Scha­cher:
abwertend: von gewinnsüchtigen Interessen sowie dem kleinlichen, hartnäckigen Streben nach dem größtmöglichen Vorteil bestimmtes unlauteres Vereinbaren von Preisen bzw. geschäftlichen Abmachungen
Schlie­ßung:
Vorgang, bei dem eine Abmachung (zum Beispiel ein Vertrag) getroffen wird
Tei­di­gung:
Verhandlung, Abmachung
treu:
zu einem Menschen, Gedanken oder einer Abmachung haltend
ver­ein­ba­ren:
eine Abmachung treffen

Film- & Serientitel

  • Die Abmachung (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abmachung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abmachung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10758330, 10654368, 10238329, 10000239, 9690305, 9153682, 9082844, 8655119, 7970822, 6028483, 2841431, 2811667, 1948567 & 840141. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zeit.de, 02.12.2023
  2. kn-online.de, 10.12.2022
  3. merkur.de, 26.06.2021
  4. brf.be, 30.12.2020
  5. blick.ch, 16.11.2019
  6. peds-ansichten.de, 03.03.2018
  7. lvz.de, 08.01.2017
  8. tagesschau.de, 25.05.2016
  9. blick.ch, 08.03.2015
  10. zeit.de, 28.05.2014
  11. silicon.de, 21.11.2013
  12. fussball24.de, 12.11.2012
  13. abendblatt.de, 07.03.2011
  14. bunte.de, 11.08.2010
  15. bernerzeitung.ch, 22.10.2009
  16. oberpfalznetz.de, 11.04.2008
  17. nzz.ch, 24.05.2007
  18. n-tv.de, 15.03.2006
  19. abendblatt.de, 06.04.2005
  20. Die Zeit (52/2004)
  21. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  22. berlinonline.de, 30.10.2002
  23. bz, 06.12.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 18.07.1996
  28. TAZ 1995