Schacher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaxɐ ]

Silbentrennung

Schacher

Definition bzw. Bedeutung

Abwertend: von gewinnsüchtigen Interessen sowie dem kleinlichen, hartnäckigen Streben nach dem größtmöglichen Vorteil bestimmtes unlauteres Vereinbaren von Preisen bzw. geschäftlichen Abmachungen.

Begriffsursprung

Deverbativ von schachern

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schacher
Genitivdes Schachers
Dativdem Schacher
Akkusativden Schacher

Sinnverwandte Wörter

Ge­scha­cher:
anhaltendes Schachern

Beispielsätze (Medien)

  • «Wir hatten vor der Corona-Krise viel mehr Mittags- und Abendmenüs», sagt Silvia Schacher.

  • Die Melodie stammt vom «Schacher Seppli», der Text des Liedes ist umgedichtet, für die Meinungsvielfalt und gegen die Corona-Massnahmen.

  • Er habe mit Anwohnern gesprochen, so Udo Schacher (CDU), „sie haben keine positive Meinung zum Gehweg“.

  • Als ihre Katze verschwand, bat Valeria Schacher* in einem Forum um Hilfe.

  • Sein Deutsch bezeugt es, es enthält kaum Wörter und Redensarten aus der Welt des Schachers.

  • Dort herrschen die idealsten Wintersportverhältnisse?, sagte Schacher.

  • Zum Sinnbild des Schachers um Geld und Einfluss wird die völlig verrottete Wohnung im Erdgeschoss dieses üblen Hauses.

  • Beobachter erwarten, daß gerade diese Klausel schon bald einen Schacher um die Pensionsabgaben auslösen wird.

  • Am Ende entpuppte sich das hehre Projekt als gewöhnlicher Schacher.

  • Das neue libanesische Parlament wird in der vierjährigen Legislaturperiode ein wichtiger Faktor im Schacher zwischen Israel und Syrien sein.

Wortbildungen

  • Schacherei

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Scha­cher?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Scha­cher be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Scha­cher lautet: ACCEHHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Schacher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scha­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schacher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 11.03.2021
  2. landbote.ch, 16.05.2020
  3. bo.de, 08.01.2020
  4. blick.ch, 27.02.2019
  5. taz.de, 19.04.2017
  6. nzz.ch, 17.12.2007
  7. spiegel.de, 05.07.2006
  8. Welt 1998
  9. TAZ 1996