Geschacher

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃaxɐ ]

Silbentrennung

Geschacher

Definition bzw. Bedeutung

anhaltendes Schachern

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs schachern durch Konversion und Präfigierung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geschacher
Genitivdes Geschachers
Dativdem Geschacher
Akkusativdas Geschacher

Anderes Wort für Ge­scha­cher (Synonyme)

Gefeilsche (ugs.):
anhaltendes, schwer vorankommendes Feilschen
Gezerre (um) (ugs., fig.):
andauerndes heftiges und ruckartiges Ziehen an etwas
eifrige und rücksichtslose Bemühung um etwas
harte Verhandlung
hartes Verhandeln

Sinnverwandte Wörter

Scha­cher:
abwertend: von gewinnsüchtigen Interessen sowie dem kleinlichen, hartnäckigen Streben nach dem größtmöglichen Vorteil bestimmtes unlauteres Vereinbaren von Preisen bzw. geschäftlichen Abmachungen

Beispielsätze (Medien)

  • Schon bei der beobachtet man bei jedem Boot ein unwürdiges Geschacher – und da geht es nur um Hunderte.

  • Aber Geschacher ist für mich eine populistische Formulierung.

  • Das Geschacher um Posten und Pfründen sei der Preis gewesen, um seine sozialen Reformen durchzubringen.

  • Geduldig lenkte er auch das Geschacher um Zumas Entmachtung.

  • Bei allem Geschacher: Was die Finanzstabilität angeht, hätte es weitaus schlechtere Nachrichten aus Basel geben können.

  • Nun gibt es im Geschacher um Geld und Gewohnheiten eine neue Entwicklung: Denn plötzlich ist eine Ausschreibung geplant.

  • Präsident Barack Obama bewahrte in dem Geschacher einen kühlen Kopf.

  • Das Parlament hat den Steuerabkommen nicht zuletzt zugestimmt, um dem Geschacher mit gestohlenen Bankkunden-Daten ein Ende zu machen.

  • Für Merkel sind das Geschacher über einen Sieben-Jahres-Etat und die Mittlerrolle nicht ganz neu.

  • Aber auch andere wollen ein Stück vom Kuchen: Jetzt beginnt das Geschacher um ihre Millionen!

  • Bei solch einem Geschacher können nur halbgare Kompromisse herauskommen.

  • Das Geschacher um Posten dauerte Stunden.

  • Das befürchtete Geschacher mit kleinen Regionalparteien zur Bildung einer Koalition dürfte aber ausbleiben.

  • Am Geschacher um Posten beteiligen wir uns nicht, denn das ist respektlos gegenüber den Wählern.

  • Das Geschacher um die Zahl der Noten, das nun in Düsseldorf stattgefunden hat, beweist erneut, wie schlecht das System vorbereitet wurde.

  • Öffentlich wird dieses Geschacher erst nach den Sommerferien losgehen.

  • Das Geschacher hat Tradition im Bond-Business.

  • Nach kurzem Geschacher hat er mich auf 2002 hochgehandelt.

  • Korte nannte es eine "Illusion", dass es "kein Geschacher" mehr gäbe, wenn der Präsident direkt vom Volk gewählt würde.

  • Der IOC-Präsident war einer der Hintermänner dieses Geschachers.

  • In Bremen, wo der rote Filz noch bei weitem das nordrhein-westfälische Geschacher übertrifft, ist die SPD noch deutlicher bestraft worden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­scha­cher?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­scha­cher be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × G, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­scha­cher lautet: ACCEEGHHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Geschacher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­scha­cher kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschacher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschacher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 01.03.2020
  2. stern.de, 10.02.2018
  3. spiegel.de, 05.04.2018
  4. nzz.ch, 15.02.2018
  5. presseportal.de, 07.12.2017
  6. merkur-online.de, 09.01.2015
  7. stern.de, 17.10.2013
  8. thunertagblatt.ch, 18.07.2012
  9. abendblatt.de, 23.11.2012
  10. feedproxy.google.com, 28.07.2011
  11. presseportal.de, 22.10.2011
  12. express.de, 06.04.2011
  13. cash.ch, 16.05.2009
  14. rundschau-online.de, 18.09.2009
  15. finanznachrichten.de, 24.09.2008
  16. brennessel.com, 08.01.2008
  17. spiegel.de, 14.04.2005
  18. berlinonline.de, 08.01.2005
  19. svz.de, 08.03.2004
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Stuttgarter Zeitung 1995