Verständigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʃtɛndɪɡʊŋ]

Silbentrennung

Verständigung (Mehrzahl:Verständigungen)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verständigungdie Verständigungen
Genitivdie Verständigungder Verständigungen
Dativder Verständigungden Verständigungen
Akkusativdie Verständigungdie Verständigungen

Anderes Wort für Ver­stän­di­gung (Synonyme)

Informationsaustausch
Austausch:
Diskussion
Wechsel von Gegenständen, Personen oder Gedanken
Kommunikation:
Handlung zwischen Menschen und Organisationen unter gegenseitiger Bezugnahme mit zwei oder mehr Akteuren (möglicherweise auch über ein Medium); Informationsmitteilung in Form von Zeichen, Ziel ist das Verstehen dieser Mitteilungen
Aussöhnung:
Beendigung einer Zwietracht, eines Streits
Konziliation (geh., lat.):
veraltet, gehoben: Versöhnung oder Vereinigung, zum Beispiel von verschiedenen Meinungen
Versöhnung:
als Bestandteil der Vergangenheits- und/oder Konfliktbewältigung
Vermittlung, die am Ende der Dialektik die Widersprüche in einer Synthese aufhebt
(die) Spielregeln (ugs., fig.)
Abmachung:
eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung, die bindend und wirksam ist
Absprache:
Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen
Agreement (engl.)
Arrangement (bildungssprachlich, franz.):
Art der Zusammenstellung
Handlung, eine Vereinbarung/Übereinkunft zu treffen und Ergebnis dieser Handlung
gegenseitiges Einvernehmen
Gentleman's Agreement (engl.)
Gentlemen's Agreement (engl.)
Kompromiss:
Vereinbarung, bei der alle Beteiligten einige Aspekte ihrer Vorstellungen aufgegeben haben, um zu einer Entscheidung zu kommen
Modus Vivendi (bildungssprachlich)
Übereinkommen:
Ergebnis einer Einigung, Abmachung
Übereinkunft:
bindende Einigung/Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Vertragsparteien
Verabredung:
Abmachung, Absprache, Vereinbarung zu einem geplanten Kontakt oder Vorhaben
etwas, worauf man sich mit jemandem verständigt hat
Vereinbarung:
Abmachung, bindende Verabredung, Übereinkunft
Einigung
Metakommunikation:
Kommunikation über Kommunikation: das Sichverständigen über Form und/oder Inhalt von Kommunikation
Verständigung über die Verständigung als solche (geh.)

Weitere mögliche Alternativen für Ver­stän­di­gung

Benachrichtigung:
Inhalt der mündlichen oder schriftlichen Nachricht
Vorgang der mündlichen oder schriftlichen Nachricht, Mitteilung
Einigung:
Beendigung eines Streites; Versöhnung
die Verbindung zu einer Einheit (zum Beispiel mehrerer Personen oder Völker)
Ergebnisfindung
Kompromissfindung
Verstehen

Gegenteil von Ver­stän­di­gung (Antonyme)

Miss­ver­ständ­nis:
unabsichtliches falsches Verstehen, falsches Interpretieren einer Handlung oder Aussage

Beispielsätze

  • Bei diesem Festtrubel war eine Verständigung nicht möglich.

  • Ein gemeinsames Wörterbuch trägt zur besseren Verständigung bei.

  • Vielleicht können die beiden Parteien ja doch eine Verständigung erzielen.

  • Verständigung schafft Verständnis und hilft einander zu verstehen.

  • Die Verständigung der Angehörigen hatte erste Priorität.

  • Die Verständigung über das Mobiltelefon war hervorragend.

  • Der Dialog beider Parteien trug schließlich zu einer Verständigung bei.

  • Das ist ein Sprachführer, der einem bei der Verständigung hilft.

  • Wir müssen zu einer Verständigung kommen.

  • Die Verständigung war schwierig.

  • Die Verständigung ist unmöglich.

  • Was muss vorausgesetzt sein, damit Verständigung stattfinden kann?

  • Die Verständigung mit Tom gestaltete sich sehr schwierig.

  • Die Verständigung auf Französisch fiel Tom und Maria schwer.

  • Die Verständigung auf Französisch fiel mir schwer.

  • Interlingua ist das Mittel zur Stunde, der internationalen Verständigung.

  • Mit Esperanto wäre die Verständigung viel leichter.

  • Achtzig Prozent jeglicher Verständigung läuft ohne Worte ab.

  • Die Kommunisten arbeiten endlich überall an der Verbindung und Verständigung der demokratischen Parteien aller Länder.

  • Esperanto ist eine lebende Sprache, die sich für internationale Verständigung sehr eignet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei dem Projekt ging es offenbar kaum um Verständigung, nicht einmal um Sport, sondern um Show.

  • Aber wenn man sich um Verständigung bemühe, könne daraus Fortschrittliches entstehen, so Lindner.

  • Das Unheimliche liegt in der Unmöglichkeit einer Verständigung.

  • An der Verständigung war demnach auch SPD-Chefin Andrea Nahles beteiligt.

  • CDU- Vize Volker Bouffier sekundierte: Auch er habe den Eindruck, dass der Willen zur Verständigung da sei.

  • Andere betonen, dass die unisono erfolgte Verständigung auf einen Zeitplan kein Freibrief für Seehofer sei.

  • An einer Verständigung zwischen Russland und den USA führe kein Weg vorbei, um den Syrienkrieg zu beenden.

  • Dadurch soll auch die Verständigung der Flüchtlinge untereinander vorangetrieben und verbessert werden.

  • Das Papier braucht andere Inhalte, sonst wird es keine Verständigung geben.

  • Anstelle von Vorwürfen und Schuldzuweisungen sollte eine auf Aufrichtigkeit und Verständigung ausgelegte Kommunikation treten.

  • Nach telefonischer Verständigung der Mutter wurde der 16-Jährige abgeholt und sicher nach Hause gebracht.

  • «Die Verständigung läuft sehr gut», lobt ebenso die katholische Gemeindereferentin Martina Ziegler (St.

  • Die nach Verständigung der Polizei sofort eingeleitete Fahndung und die Suchmaßnahmen nach den unbekannten Räubern verlief bisher negativ.

  • Das Personal spricht wenig Englisch, und die Verständigung erfolgt mit Händen und Augen.

  • Bis zur Entscheidung von Germanwings über eine Annahme der Verständigung sei Stillschweigen über deren Inhalt vereinbart worden.

  • Gerade das Christentum sollte allem, was der Verständigung und der Weltaneignung dient, positiv gegenüberstehen.

  • Außerdem gebe es eine Verständigung bei der Neufassung des Zuwanderungsgesetzes.

  • Deshalb muss vorher eine politische Verständigung stattfinden.

  • Der gewerkschaftsinterne Streit über Mindestlöhne geht trotz einer Verständigung auf Fachebene über das weitere Vorgehen weiter.

  • Es gebe die Möglichkeit, zu einer Verständigung zu kommen.

  • Darüber versuche er derzeit mit Justiz- und Finanzbehörden "eine Verständigung" herbei zu führen.

  • Doch Multikulturalität und Verständigung zwischen den Völkern läßt sich nicht von oben herstellen und noch weniger von außen erzwingen.

  • Barak hat die historische Chance vertan, eine neue Ära der Verständigung einzuleiten.

  • Durch Verständigung über Parteigrenzen hinweg sollen damit mögliche Konflikte bereits im Vorfeld ausgeräumt werden.

  • Es ist nicht anzunehmen, daß dieser scharfe Akzent ohne Verständigung mit dem Parteivorsitzenden gesetzt wurde.

  • Dann wird es eben eine rot-grüne Verständigung zur Energiepolitik geben, und keine großkoalitionäre.

  • Spätestens hier zeigte sich, daß eine Verständigung nicht möglich war.

  • Das ist, trotz der intimen Anrede Schwester, nicht mehr der Ton zwischenmenschlicher, um Verständigung bemühter Sprache.

Häufige Wortkombinationen

  • sachliche Verständigung
  • Verständigung erzielen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­stän­di­gung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­stän­di­gung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­stän­di­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ver­stän­di­gung lautet: ÄDEGGINNRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. India
  11. Golf
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ver­stän­di­gung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ver­stän­di­gun­gen (Plural).

Verständigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­stän­di­gung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­p­lo­ma­tie:
Verständigung auf zwischenstaatlicher oder multinationaler Ebene mit friedlichen Mitteln
Kol­lu­si­on:
Wirtschaft: Verständigung verschiedener Unternehmen über die Absatzmenge und/oder den Preis für Güter
Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­b­lem:
etwas, das eine Verständigung beeinträchtigt oder verhindert
kom­mu­ni­ka­tiv:
keine Steigerung: die zwischenmenschliche Verständigung betreffend
Pen­del­di­p­lo­ma­tie:
Verständigung zwischen konträren Standpunkten oder unterschiedlichen Standorten
Pid­gin:
Linguistik: Sprachform/Mischsprache mit stark vereinfachter Grammatik und eingeschränktem Wortschatz, die bei Sprechern mit verschiedenen Muttersprachen ein notwendiges Minimum an Verständigung ermöglicht
Preis­ab­spra­che:
Verständigung von Produzenten gleichartiger Produkte über den zu fordernden Preis
Rechts­ge­spräch:
außerhalb der Hauptverhandlung stattfindende Unterredung, um einen eine Verständigung zwischen den Parteien zu erreichen
Ruf­wei­te:
diejenige Entfernung von etwas/jemandem, die eine Verständigung durch Rufen ermöglicht
Ver­stän­di­gungs­ver­such:
Versuch einer Verständigung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verständigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verständigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11542247, 11211714, 10322582, 10087853, 7802414, 7480350, 7372793, 7372666, 6023644, 5205917, 4125759, 3544899 & 3320899. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 09.02.2022
  2. spiegel.de, 06.10.2021
  3. neues-deutschland.de, 07.02.2020
  4. aerzteblatt.de, 10.05.2019
  5. tagesspiegel.de, 29.01.2018
  6. onetz.de, 23.11.2017
  7. fnp.de, 29.10.2016
  8. fr-online.de, 19.10.2015
  9. epochtimes.de, 18.09.2014
  10. business-wissen.de, 02.07.2013
  11. presseportal.de, 09.04.2012
  12. feeds.all-in.de, 25.05.2011
  13. polizeipresse.de, 20.11.2010
  14. spiegel.de, 05.08.2009
  15. koeln.de, 17.07.2008
  16. merkur.de, 05.09.2007
  17. pnp.de, 15.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 11.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  20. spiegel.de, 16.09.2003
  21. daily, 05.03.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (28/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995