Strähnchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁɛːnçən]

Silbentrennung

Strähnchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • kleine Bündel von Haaren mit anderer künstlicher Farbe

  • kleines Bündel von Wolle oder Haaren

Begriffsursprung

Diminutiv von Strähne mit Suffix -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Strähnchendie Strähnchen
Genitivdes Strähnchensder Strähnchen
Dativdem Strähnchenden Strähnchen
Akkusativdas Strähnchendie Strähnchen

Anderes Wort für Strähn­chen (Synonyme)

gemechte/gemeschte/gemèchte Haare
Mèchen

Beispielsätze

  • Auf Instagram haben wir eine besonders hübsche Variante des Balayage-Looks entdeckt: Strähnchen in der Haarfarbe Roségold.

  • Noch schwieriger ist es, sich selbst Strähnchen zu machen.

  • Voraussetzung ist allerdings, dass du schon Färbeerfahrung hast und weißt, wie du Strähnchen natürlich setzt.

  • Sein Auftreten mit Strähnchen im Haar und die für so einen jungen Spund enorme Ablösesumme machen sie skeptisch.

  • Das Reality-Sternchen hat es einmal mit dem Wet-Look versucht - einem Haarstyle, der die am Kopf angeklatschten Strähnchen vorsieht.

  • Ihr glattes Haar ist braun und weist an einigen Stellen pinkfarbene Strähnchen auf.

  • Enaam Kamel nimmt fürs Strähnchenfärben nicht mehr 90 Dollar, sondern 60. Die Kundin begutachtet im Spiegel ihre Strähnchen.

  • Die 25-Jährige färbte sich weinrote und blaue Strähnchen, berichtet das Magazin "OK!"

  • Berlin - Die fünfjährige Marie möchte Strähnchen.

  • Plastische Akzente setzen Strähnchen, die beim Eindunkeln folgerichtig nicht Highlights, sondern Downlights heißen.

  • Dazwischen Lachen und Giggeln, Jungs mit blonden Strähnchen, ätherische Mädchen, alle sehr billigmodisch: ein Hauch von Easy-Jet-goes-Ibiza.

  • Es ist so eine quirlige Brünette mit Strähnchen.

  • Das dunkelblonde Haar trägt sie kurz und praktisch, aber mit Strähnchen und Frisur.

  • Sie steht jetzt vor mir, Kaugummi und Erdbeermund, pustet ein paar dünne blonde Strähnchen aus dem Lolitaface und zeigt mir ihre Zähnchen.

Übersetzungen

  • Englisch: highlights
  • Luxemburgisch: Mesch (weiblich)

Was reimt sich auf Strähn­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strähn­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × N, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Strähn­chen lautet: ÄCEHHNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Strähnchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strähn­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

me­schen:
Strähnchen färben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strähnchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Strähnchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 02.07.2019
  2. msn.com, 30.08.2019
  3. desired.de, 12.10.2018
  4. handelsblatt.com, 26.01.2015
  5. feedproxy.google.com, 01.10.2014
  6. polizeipresse.de, 19.03.2010
  7. handelsblatt.com, 08.03.2010
  8. ngz-online.de, 06.09.2010
  9. nw-news.de, 16.12.2009
  10. berlinonline.de, 23.03.2005
  11. welt.de, 06.07.2005
  12. Die Zeit (09/2004)
  13. Die Zeit (49/2004)
  14. sueddeutsche.de, 15.05.2002