Wolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wolle
Mehrzahl:Wollen

Definition bzw. Bedeutung

  • aus Tierhaaren gewonnenes Produkt für die Herstellung von Garn

  • aus Wolle bestehendes Garn

  • ohne Plural: Gewebe aus Wolle

  • Ohne Plural: innere Fellschicht aus feinen, dichten Haaren.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch wolle, althochdeutsch wolla, belegt seit dem 9. Jahrhundert, in dem Kompositum wollameit bereits im 8. Jahrhundert; germanisch *wullo „Wolle“, weitere Herkunft unklar; möglicherweise verwandt mit lat. vellere „rupfen“, da Schafe ursprünglich nicht geschoren, sondern gerupft wurden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wolledie Wollen
Genitivdie Wolleder Wollen
Dativder Wolleden Wollen
Akkusativdie Wolledie Wollen

Anderes Wort für Wol­le (Synonyme)

Fell (ugs.):
die abgezogene und gegerbte Haut eines Tieres
die behaarte Haut eines Tieres
Haar:
Botanik, meist im Plural: haarartige Gebilde an Pflanzenteilen
Hornfäden, die auf dem Körper von Menschen und Säugetieren wachsen
Haare
Haarpracht
Haarschopf:
Bündel, Büschel von Haaren
das gesamte (dichte) Kopfhaar (meist eines Menschen)
Haartracht:
für eine bestimmte Personengruppe typische Art der Frisur (und gegebenenfalls verbunden mit ebenso typischem Kopfschmuck)
Haupthaar:
Behaarung auf dem Kopf einer Person
Kopfbehaarung
Kopfhaar:
Behaarung auf dem Kopf einer Person
einzelnes Haar, das auf dem Kopf wächst
Mähne:
Gesamtheit der langen Haare, die einigen Tieren, zum Beispiel Löwen oder Pferden, am Kopf wachsen
übertragen, scherzhaft: langes, ungeordnetes Kopfhaar bei Menschen
Matte (ugs.):
(aus Bast oder Stroh gefertigte) grobe Decke, die als Umhang getragen wird
eine aus grobem Flechtwerk oder Gewebe aus Bast, Binsen, Schilf, Stroh, synthetischen Fasern oder Ähnlichem bestehende Unterlage oder dergleichen
Pelz (ugs.):
bearbeitetes Tierfell, welches zur Herstellung von Bekleidung verwendet wird
behaartes Tierfell
Schopf:
Bündel, Büschel von Haaren
das gesamte (dichte) Kopfhaar (meist eines Menschen)
Schurwolle:
durch Schur direkt von lebenden Tieren gewonnene Wolle

Weitere mögliche Alternativen für Wol­le

Unterwolle
Vlies:
noch zusammenhängende abgeschorene Wolle eines Schafs
Schafsfell
Wollgewebe
Wollhaar:
feines Sekundärhaar ohne Haarmark, das zwischen den Fellhaaren wächst
krauses, dichtes Haar

Redensarten & Redewendungen

  • sich in der Wolle haben
  • sich in die Wolle kriegen
  • viel Geschrei und wenig Wolle

Beispielsätze

  • Die Jacke ist aus 100 % Wolle.

  • Die Wolle wird zu Garn gesponnen.

  • Dem Fell der Menschenaffen fehlt die Wolle.

  • Ich habe ein Knäuel Wolle zu wenig.

  • Wollen Sie meine Fragen beantworten?

  • Wollen wir Tom das einfach durchgehen lassen?

  • Wollen Sie sich einmal in der Politik engagieren?

  • Wollen wir den Abend mit einem Gläschen abrunden?

  • Wollen wir auf den Markt gehen?

  • Wollen Sie immer noch nach Boston fahren?

  • Wollen sie ewig im Amt bleiben?

  • Wollen Sie Zucker?

  • Wollen sie einen neuen Gewaltausbruch hervorrufen?

  • Wollen ist wie können, nur fauler.

  • Sie trägt einen Pulli aus Wolle.

  • Tom spinnt Wolle.

  • Wollen Sie zusammen spazieren gehen?

  • Wollen wir auf der Veranda zu Abend essen?

  • Wollen wir uns wieder vertragen?

  • Wollen wir auf ihn warten?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also übersetzt: Wollen wir die nächste Generation von Skeletten großziehen?

  • Alarmbrief von Handwerkern an Kanzler Scholz: "Wollen Sie wirklich für die Ukraine Ihr Land opfern?"

  • Wollen die Lesben jetzt als Schweizergarde den Vatikan bewachen?

  • Anschliessend schlägt er seinen Kopf gegen einen Mast und fügt hinzu: «Wollen Sie mich umbringen?

  • Andererseits ist die Frage: Wollen Sie ganz persönlich an dieser Stelle der Gegenmeinung eine Bühne verschaffen?

  • Als die 37-Jährige vom Polizisten gefragt wird: „Wollen sie verhaftet werden?“ antwortete sie schlichtweg: „Ja“.

  • Bierhoff zur neuen DFB-Akademie - "Wollen weiter Weltspitze sein"

  • Aktuelle Studien beschäftigen sich mit der Fragestellung: Wollen Frauen überhaupt führen?

  • Alle Rechte vorbehalten Kultur Streamingdienste Wollen wir Empfänger oder Sender sein?

  • Aber meine Mutter weigerte sich, die Wolle zu färben.

  • Bei den Natursachen kleben lange Haare halt eben nicht an der Wolle.

  • Wolle Deutschland in der Weltliga mitspielen, "brauchen wir einen nationalen Player von entsprechender Größe", sagte Oettinger.

  • Behutsam werden die Schafe von ihrer Wolle befreit.

  • Wollen Sie werden wie Zidane? Auf jeden Fall.

  • Begehren ist allgegenwärtiges Motiv, doch scheitert alles Wollen daran, dass sich dieses Gefühl einfach falsch adressiert.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch: ἔριον (sächlich)
  • Arabisch: صوف (ṣūf)
  • Aserbaidschanisch: yun
  • Bosnisch:
    • вуна (vuna) (weiblich)
    • влна (vlna) (weiblich)
  • Bulgarisch: вълна (weiblich)
  • Chinesisch: 羊毛 (yángmáo)
  • Englisch: wool
  • Esperanto: lano
  • Finnisch: villa
  • Französisch: laine (weiblich)
  • Georgisch: ბეწვი (becvi)
  • Hindi: ऊन (ūna)
  • Interlingua: lana
  • Italienisch:
    • lana (weiblich)
    • filato di lana (männlich)
    • tessuto di lana (männlich)
  • Japanisch: 羊毛
  • Katalanisch: llana (weiblich)
  • Kroatisch:
    • vuna (weiblich)
    • vlna (weiblich)
  • Lettisch: vilna
  • Mazedonisch: волна (volna) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Wull (weiblich)
  • Niederländisch: wol
  • Niedersorbisch: walma (weiblich)
  • Obersorbisch: wolma (weiblich)
  • Polnisch: wełna
  • Portugiesisch: (weiblich)
  • Rumänisch: lână (weiblich)
  • Russisch: шерсть
  • Sanskrit:
    • ऊर्णा (urna) (weiblich)
    • ऊर्ण (urna) (sächlich)
  • Schwedisch:
    • ull
    • ylle (sächlich)
  • Serbisch:
    • вуна (vuna) (weiblich)
    • влна (vlna) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • вуна (vuna) (weiblich)
    • влна (vlna) (weiblich)
  • Slowakisch: vlna (weiblich)
  • Slowenisch: волна (volna) (weiblich)
  • Spanisch: lana (weiblich)
  • Türkisch: yün
  • Ukrainisch: шерсть
  • Weißrussisch: шэрсць

Was reimt sich auf Wol­le?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wol­le be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Wol­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wol­le lautet: ELLOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Wol­le (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Wol­len (Plural).

Wolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wol­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

flau­schig:
weich wie Wolle
Kasch­mir:
aus Ziegenhaar gewonnene Wolle
Me­ri­no­wol­le:
sehr feine Wolle, die von Merinoschafen gewonnen wird
Woi­lach:
grobe Pferdedecke aus Wolle, die als Unterlage für den Sattel dient
Woll­de­cke:
aus Wolle bestehende Decke
Woll­fa­den:
Faden aus Wolle
Woll­hand­schuh:
aus Wolle gefertigter Handschuh
Woll­müt­ze:
Mütze aus Wolle
Woll­so­cke:
Socke, die aus Wolle gefertigt ist
Woll­strumpf:
Strumpf aus Wolle

Buchtitel

  • 1000 Farben auf Wolle und Seide Gabriele Breuer | ISBN: 978-3-87512-551-1
  • Auf Wolle 7 Heike Eva Schmidt | ISBN: 978-3-52250-703-5
  • Das Bastelbuch für die Allerkleinsten. Wolle und Stoff Susanne Pypke | ISBN: 978-3-77244-614-6
  • Das große kleine Buch: Von der Wolle zum Loden Jakob M. Berninger | ISBN: 978-3-71040-326-2
  • Frau Wolle und der Duft von Schokolade Jutta Richter | ISBN: 978-3-44626-052-8
  • Gestalten mit Stoff und Wolle – mehr als Basteln Britta Bollenhagen | ISBN: 978-3-40306-930-0
  • Komme, was Wolle Steffi Hochfellner | ISBN: 978-3-42652-374-2
  • Naturfarben auf Wolle und Seide – Färben ohne giftige Zusätze Dorothea Fischer | ISBN: 978-3-83344-691-7
  • Pappe, Wolle, Holz und Stoff Bärbel Freitag | ISBN: 978-3-45138-933-7
  • Wichtel Wolle rettet Weihnachten – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Alexandra Fabisch | ISBN: 978-3-47346-206-3
  • Wolle und ich Quentin Gréban | ISBN: 978-3-83374-105-0
  • Wolle und Rosie Simone Klages | ISBN: 978-3-86760-134-4
  • Wollen wir ewig leben? Barbara Ehrenreich | ISBN: 978-3-44271-909-9
  • Wollen wir Freunde sein, kleiner Bär? Steve Smallman | ISBN: 978-3-76556-927-2

Film- & Serientitel

  • Ein Schaf ist von der Wolle (Kurzfilm, 2003)
  • Kaschmir – Die kostbarste Wolle der Welt (Doku, 2008)
  • Völlig von der Wolle (Film, 2016)
  • Völlig von der Wolle: Schwein gehabt! (Film, 2019)
  • Wie Wir Wollen (Doku, 2021)
  • Wollen kommt vor müssen (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wolle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12387710, 12247350, 10837090, 10725710, 10665820, 10172240, 8821280, 8335420, 8076350, 7828960, 7712120, 7635940, 7047540, 6763410, 6533080 & 5499610. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. welt.de, 26.07.2023
  3. extremnews.com, 20.08.2022
  4. bernerzeitung.ch, 23.03.2021
  5. blick.ch, 27.02.2020
  6. wiwo.de, 02.08.2019
  7. loomee-tv.de, 06.10.2018
  8. kicker.de, 23.11.2017
  9. derstandard.at, 19.10.2016
  10. welt.de, 18.07.2015
  11. zeit.de, 03.02.2014
  12. frag-mutti.de, 13.02.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 10.01.2012
  14. vol.at, 15.04.2011
  15. faz.net, 18.06.2010
  16. moviemaze.de, 13.08.2009
  17. reviersport.de, 11.11.2008
  18. vdi-nachrichten.com, 30.06.2007
  19. stern.de, 28.01.2006
  20. handelsblatt.com, 24.09.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2003
  23. Die Zeit (48/2002)
  24. sz, 29.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995