Stolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Stolle
Mehrzahl:Stollen

Definition bzw. Bedeutung

Gebäck zur Weihnachtszeit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stolledie Stollen
Genitivdie Stolleder Stollen
Dativder Stolleden Stollen
Akkusativdie Stolledie Stollen

Beispielsätze

In braune Kuchen und Stollen gehört Kardamom.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • COO und Deutschland-Co-Chef Michael Stolle erklärt im ChannelPartner-Interview, wie es nun weitergeht bei Galaxus.

  • Nun haben die Sozialdemokraten mit Marcus Stolle als Erste ihren Kandidaten nominiert.

  • Marketingleter Andreas Stolle setzt darauf, dass Deutschland wie so oft in der Coronakrise Österreich folgt.

  • Doch Maja Stolle kann auch ganz anders!

  • Frau Stolle ist derzeit aufgrund einer Erkrankung nicht in der BG.

  • "Als wir das erste Mal zusammen geprobt haben, haben wir gemerkt, dass das gut funktioniert", erinnert sich Gitarrist Thomas Stolle.

  • "Auch wenn das mitunter sehr schwierig ist, weil jeder von uns eine eigene Vorstellung hat", meint Gitarrist Thomas Stolle.

  • Ich selbst mag lieber abgelagerte Stolle, da sind die Aromen richtig durchgezogen.

  • Der neue Eigentümer, Franz Josef Stolle aus Niedersachsen, stellte gestern sein Konzept vor.

  • Und ebenso wie heute schickt man die Kinder auf die Stolle bei Dahlenrode: Zum Wandern, Spielen und zum Sporttreiben.

  • So eine geringe Quote hatten wir noch nie“, freute sich Polizeikommissar Siegfried Stolle.

  • Ersatzdelegierte sind Konrad Bauer, Erwin Reitberger, Sabine Schlögel, Hans Pendleder, Hans Ederer, Ulf Stolle, Dr.

  • Stolle will nun ab November 2007 ein Volontariat in der Medienzentrale der Bundeswehr beginnen.

  • Es gab ein klärendes Gespräch beim Schulleiter Achim Stolle, beide Jungs blieben an der Schule.

  • Vorher hatte Jörn Stolle in der 52. Minute die Gästeführung (30.) ausgeglichen und Markus Burmester das 2:1 markiert (56.).

  • Auf der Trainerbank wird Burkhard Stolle erneut Wolfgang Voss vertreten.

  • Wie heißt es eigentlich richtig, die Stolle oder der Stollen?

  • Allzu große Sieghoffnungen macht sich Stolle allerdings nicht: "Es ist mehr der olympische Gedanke, überhaupt dabei zu sein."

  • Der neue Weltmeister dachte dann an die durch Redlichkeit verdiente Prämie von 40000Dollar, für Stolle fielen noch 20000 Dollar ab.

  • Ein Glück aber auch für Stolle, denn in Stuttgart reichte es für ihn mit übersprungenen 5,80 Metern nur zu Platz vier.

Was reimt sich auf Stol­le?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stol­le be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Stol­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Stol­le lautet: ELLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Stol­le (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Stol­len (Plural).

Stolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stol­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bin­ge:
Mulde über einem eingestürzten Stollen
Durch­schlag:
Bergbau: Herstellung von Verbindungen mehrerer Stollen
Mi­ne:
Bergwerk, Stollen
Mi­nier­holz:
Hölzer (Balken, Stempel oder dergleichen), um einen Stollen oder Ähnliches abzusichern
Mi­nier­rah­men:
Rahmenkonstruktion aus Platten, um einen Stollen oder Ähnliches abzusichern
Schacht:
vertikaler Grubenbau zu einem Stollen
un­ter­mi­nie­ren:
Hohlräume und Stollen unterhalb eines Bauwerks anlegen (Festung, Stadtmauer etc.) zu dessen Zerstörung etwa durch eine anschließende Sprengung
Un­ter­mi­nie­rung:
Handlung, Hohlräume und Stollen unterhalb eines Bauwerks (Festung, Stadtmauer etc.) zu dessen Zerstörung, etwa durch eine anschließende Sprengung, anzulegen
un­ter­teu­fen:
einen Bergwerkstollen mit einem anderen Stollen untergraben oder unterfahren
Ver­satz:
Material zum Verfüllen nicht mehr gebrauchter Stollen oder Flöze

Buchtitel

  • Letzter Stollen Herbert Dutzler | ISBN: 978-3-70997-910-5

Film- & Serientitel

  • Stollen (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 928729. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. channelpartner.de, 20.02.2023
  2. werra-rundschau.de, 01.03.2022
  3. mt.de, 17.05.2020
  4. blickamabend.ch, 30.01.2017
  5. tagesspiegel.de, 05.10.2016
  6. spiegel.de, 26.02.2013
  7. salzburg.com, 07.05.2013
  8. feedsportal.com, 03.12.2011
  9. feedsportal.com, 05.03.2010
  10. goettinger-tageblatt.de, 09.09.2010
  11. dk-online.de, 23.05.2008
  12. pnp.de, 03.04.2007
  13. handelsblatt.com, 21.12.2006
  14. berlinonline.de, 21.06.2006
  15. abendblatt.de, 31.05.2005
  16. abendblatt.de, 29.02.2004
  17. berlinonline.de, 08.12.2004
  18. berlinonline.de, 01.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  20. bz, 02.07.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995