Versatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Versatz
Mehrzahl:Versätze

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Versatzdie Versätze
Genitivdes Versatzesder Versätze
Dativdem Versatz/​Versatzeden Versätzen
Akkusativden Versatzdie Versätze

Anderes Wort für Ver­satz (Synonyme)

Gangunterschied
Jitter (Jargon)
Synchronisationsdifferenz (fachspr.)
Varianz:
Statistik: Durchschnitt der quadrierten Differenzen von Messwerten vom Mittel, Quadrat der Standardabweichung
Interleaving (engl.)
Verschränkung
Fahrgassenversatz
Bergeversatz:
Material zum Ausfüllen untertägiger Hohlräume

Beispielsätze (Medien)

  • Der Eindruck visueller Verschiebungen entsteht allein durch den minimalen Versatz der Oberfläche.

  • Dies wirkt sich in der Praxis in der Regel positiv auf die Latenz aus, so dass es bei Videos weniger Versatz zwischen Bild und Ton gibt.

  • Das Zusammenspiel aus Glasabschleifung und Display-Rand zeigt zudem im unteren Bereich einen optischen Versatz der Anzeige.

  • Mit jeweils ein bis zwei Monaten Versatz ist das gleiche Procedere auf der anderen Seite, mit Fiedler-Haus und Park-Hotel, vorgesehen.

  • Beim optimierten 1,0-Liter-VVT-i-Benzinmotor wurde außerdem die Kurbelwelle mit acht Millimetern Versatz aus der Mitte verbaut.

  • Beim Bremsen oder Beschleunigen dagegen passieren die Polgrenzen die Sensoren mit zeitlichem Versatz.

  • Beim Scannen verzeiht CapShare sogar Schlangenlinien, erst bei fahrlässiger Schlampigkeit treten Lücken und Versatz auf.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­satz?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ver­satz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ver­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Ver­satz lautet: AERSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ver­satz (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ver­sät­ze (Plural).

Versatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­satz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 07.02.2021
  2. computerbase.de, 20.12.2019
  3. computerbase.de, 29.10.2014
  4. nordbayern.de, 23.03.2013
  5. feedsportal.com, 22.02.2009
  6. Berliner Zeitung 1999