Reflux

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈflʊks ]

Silbentrennung

Reflux

Definition bzw. Bedeutung

Pathologischer Rückfluss einer Flüssigkeit von einem Hohlorgan in ein anderes.

Begriffsursprung

Von mittellateinisch refluxio „das Zurückfließen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reflux
Genitivdes Reflux
Dativdem Reflux
Akkusativden Reflux

Anderes Wort für Re­flux (Synonyme)

Rückfluss

Beispielsätze

Was darf ich nicht essen bei Reflux?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hausmittel helfen schnell und effektiv gegen den unangenehmen Reflux.

  • Sodbrennen und Reflux werden dadurch gemildert, aber auch Magenschleimhautentzündungen behandelt.

  • Gastroösophagealer Reflux (GERD) sind Verdauungsstörungen, bei denen Magensaft in die Speiseröhre aufsteigt.

  • Oder lösen Medikamente Reflux aus?

  • Auch habe sich das nächtliche Auftreten von Reflux sowie die Reflux-Häufigkeit nach Mahlzeiten bedeutend verringert.

  • Bei der Untersuchung an insgesamt rund 5.300 Menschen starben Patienten mit häufigem Reflux nicht früher als gesunde Teilnehmer.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­flux?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Re­flux be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von Re­flux lautet: EFLRUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Reflux

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­flux kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das hilft beim stillen Reflux Martin Storr, Anne Iburg | ISBN: 978-3-96859-037-0
  • Kochbuch Stiller Reflux – Akute Phase Gisela Oskamp | ISBN: 978-3-75831-734-7
  • Reflux und Sodbrennen durch richtige Ernährung heilen Sepp Fegerl, Josue Vergara | ISBN: 978-3-70880-720-1
  • Richtig essen bei Reflux und Sodbrennen Martin Riegler, Andrea Grossmann | ISBN: 978-3-70880-678-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reflux. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reflux. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8396858. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. bo.de, 05.06.2020
  3. focus.de, 07.08.2020
  4. focus.de, 25.12.2015
  5. saarbruecker-zeitung.de, 11.07.2014
  6. cash.ch, 27.05.2009
  7. net-tribune.de, 12.01.2008