Kontrakt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈtʁakt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kontrakt
Mehrzahl:Kontrakte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von lateinisch contractus „Vertrag“ entlehnt, Substantiv zu contrahere „zusammenziehen, eine geschäftliche Verbindung eingehen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kontraktdie Kontrakte
Genitivdes Kontrakts/​Kontraktesder Kontrakte
Dativdem Kontraktden Kontrakten
Akkusativden Kontraktdie Kontrakte

Anderes Wort für Kon­trakt (Synonyme)

Abkommen:
Einigung, Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien (Institutionen oder Staaten) über ein Thema
Übereinkommen:
Ergebnis einer Einigung, Abmachung
Übereinkunft:
bindende Einigung/Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Vertragsparteien
Vereinbarung:
Abmachung, bindende Verabredung, Übereinkunft
Einigung
(privatrechtlicher) Vertrag:
rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei verschiedenen Partnern

Beispielsätze

  • Die Ehe ist vielfach nur der Kontrakt, auf dessen Bruch die Unterhaltspflicht als Konventionalstrafe steht.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Kontrast und einem Kontrakt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angaben über die Laufzeit des neuen Kontrakts machte der Verein nicht.

  • Dem Däitsche säi Kontrakt bei der Ecurie Haas gouf jo net verlängert.

  • Ab dem 1. Juli wird er dann vereinslos sein, da sein Kontrakt bei Leicester City ausläuft.

  • Aus der eigenen U 19 erhalten Carlo Cavala, Tacki Sai und Kelana Mahessa einen Kontrakt für die neue Saison.

  • Britische Abgeordnete schmetterten den Kontrakt trotzdem ab.

  • Auch Oliver Bierhoff verlängert seinen Kontrakt - gleich bis zum Jahr 2024.

  • Allein im vergangenen Jahr 2016 wurden 2,7 Millionen Kontrakte neu abgeschlossen.

  • Beim HSV hatte der Keeper keinen neuen Kontrakt erhalten und war darüber sehr erbost.

  • Auf Boeses Lebensplanung passt der Kontrakt genau.

  • Alle drei Talente erhielten zunächst einen Kontrakt für eine Spielzeit, waren zudem allesamt ablösefrei zu bekommen.

  • Auch er erhielt einen Kontrakt für die kommenden zwei Jahre.

  • Im Sommer wird er sich mit Perez an den Verhandlungstisch setzen, um den letzten Kontrakt seiner Laufbahn zu besiegeln.

  • Bei Erdgas kam es dagegen zu einem kräftigen Anstieg der spekulativen Netto-Short-Positionen um knapp 60 Tsd. auf 113.097 Kontrakte.

  • Der Index umfasse zwölf liquide Rohstoff-Futures, darunter Kontrakte auf Energie, Industriemetalle, Edelmetalle sowie Agrarprodukte.

  • Der Kontrakt regelt die Finanzflüsse zwischen dem DFB und der DFL.

  • Das durchschnittliche Tagesvolumen betrug im August sechs Millionen Kontrakte.

  • Umgesetzt worden sind bislang 40.557 Kontrakte.

  • Wie der Club mitteilte, unterschrieb der Nationalspieler, der bis 2008 an die Rheinländer gebunden war, einen Kontrakt bis zum Jahr 2010.

  • Der Ex-Karlsruher Nowotny steht seit 1996 beim Werksklub unter Vertrag, wobei sein derzeitiger Kontrakt bis 30. Juni 2008 terminiert ist.

  • Auch die Union ruht doch auf dem gesellschaftlichen Kontrakt der allgemeinen Wohlstandsverheißung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kon­trakt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kon­trakt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × T, 1 × A, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Kon­trak­te zu­dem nach dem ers­ten K.

Das Alphagramm von Kon­trakt lautet: AKKNORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Kilo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kon­trakt (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Kon­trak­te (Plural).

Kontrakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­trakt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Kontrakt des Zeichners (Film, 1982)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kontrakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kontrakt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2289131 & 1284096. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. faz.net, 16.06.2023
  3. rtl.lu, 15.12.2022
  4. sport1.de, 07.06.2021
  5. general-anzeiger-bonn.de, 24.05.2020
  6. manager-magazin.de, 16.01.2019
  7. welt.de, 15.05.2018
  8. n-tv.de, 18.01.2017
  9. neuepresse.de, 08.06.2016
  10. lvz-online.de, 01.04.2015
  11. kicker.de, 22.07.2014
  12. ruhrnachrichten.de, 01.06.2013
  13. kicker.de, 11.12.2012
  14. goldseiten.de, 16.05.2011
  15. stock-world.de, 25.06.2010
  16. spiegel.de, 31.03.2009
  17. aktienresearch.de, 02.09.2008
  18. vwd.de, 23.03.2007
  19. szon.de, 11.11.2006
  20. handelsblatt.com, 06.07.2005
  21. welt.de, 28.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 21.03.2003
  23. f-r.de, 26.04.2002
  24. sz, 07.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995