exakt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛˈksakt ]

Silbentrennung

exakt

Definition bzw. Bedeutung

  • den gegebenen Bedingungen vollständig entsprechend

  • wissenschaftlich korrekt, präzise

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von lateinisch exactus „genau“ entlehnt.

Steigerung (Komparation)

  1. exakt (Positiv)
  2. exakter (Komparativ)
  3. am exaktesten (Superlativ)

Anderes Wort für ex­akt (Synonyme)

akkurat:
genau, sorgfältig, ordentlich, mit Sorgfalt
süddeutsch, österreichisch: genau, gerade
genau:
gründlich und sorgfältig, was das Einhalten von selbstgesetzten oder fremden Regeln betrifft
um nichts abweichend; exakt zutreffend; auf den Punkt exakt so
goldrichtig (ugs.):
exakt so, wie es sein sollte, genau richtig
haargenau (ugs.):
umgangssprachlich: ganz genau, in allen Details
korrekt:
so, dass etwas den (herrschenden, geltenden) Regeln entspricht oder auch: menschlich fair oder der Lage entsprechend angemessen ist
so, dass etwas richtig und nicht falsch ist
präzis:
ganz genau
präzise:
ganz genau
richtig (Hauptform):
den Absichten, Vorgaben oder Vorschriften entsprechend
der Wirklichkeit entsprechend, wahr, nicht falsch
scharf umrissen
zutreffend:
mit der Realität übereinstimmend, den Tatsachen entsprechend, der Wirklichkeit entsprechend

Sinnverwandte Wörter

pünkt­lich:
genau befolgend
zur vereinbarten Zeit

Gegenteil von ex­akt (Antonyme)

inexakt
unexakt
un­ge­nau:
nicht exakt, nur ungefähr
unpräzise

Beispielsätze

  • Nennen Sie mir bitte die exakte Uhrzeit.

  • Die Messungen müssen ganz exakt durchgeführt werden.

  • Wir werden das exakte Gegenteil erzielen.

  • Heute kann zu jeder Zeit exakt angegeben werden, wie viele Kartoffelsäcke täglich in Oberösterreich umfallen.

  • Es gibt keine exakte Eins-zu-Eins-Entsprechung zwischen englischen und lateinischen Wörtern.

  • Ich brauche die exakte Adresse, damit ich zu dir kommen kann.

  • Ich würde exakt dasselbe sagen.

  • Das ist nicht der exakte Wert, sondern nur eine Annäherung.

  • Waren das exakt die Worte von Tom?

  • Die Ökonomie ist keine exakte Wissenschaft.

  • Der Erfolg ist ein exakter und pünktlicher Gehorsam gegen das Gebot der Stunde.

  • Tom und Maria gaben bei dem Test exakt dieselben Antworten, und das kam dem Lehrer verdächtig vor.

  • Je kreativer der Satz, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand exakt denselben ausdenkt.

  • Es musste exakt um fünf hier sein.

  • Mir gehören exakt 5000 Äpfel.

  • Hätten der Elefant und die Giraffe nicht gemeinsame Vorfahren, wie wäre es dann möglich, dass man in ihren Hälsen die exakt gleiche Anzahl von Wirbeln bemerkt?

  • Die Mathematik ist die Grundlage alles exakten naturwissenschaftlichen Erkennens.

  • Bist du dir sicher, dass du exakt zweihundertsiebzigtausend Haare hast?

  • Mathematik ist eine Bedingung aller exakten Erkenntnis.

  • Vielleicht sind Tatoeba und ich nicht immer einer Meinung darüber, was eine möglichst exakte und natürliche Übersetzung ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als linker Schienenspieler passt Gosens exakt in diese Formation.

  • Ahlen meldet exakt 1.016 Corona-Fälle (+185) - ein neuer trauriger Rekord.

  • Alle exakten Termine der Spieltage und eine Übersicht über den der 1. Bundesliga finden Sie hier in unserem Datencenter.

  • Andererseits haben die Beschlussvorlagen der vergangenen Bund-Länder-Treffen recht exakt vorgezeichnet, wohin die Reise ging.

  • AML-Daten basieren auf exakten GPS-Koordinaten und sind damit weitaus genauer als die bisherige grobe Ortung über Funkzellen.

  • Allerdings ist die Herstellung solcher exakt verdrehten Doppellagen viel zu aufwändig für die Massenproduktion.

  • Aktuell haben die Neidlinger mit 54 Zählern exakt doppelt so viel Punkte geholt, wie ihre Kontrahenten am Sonntag.

  • Aber ist Ausgrenzung nicht auch exakt das Motiv jenes Wahlplakats, vor dem er mittlerweile steht?

  • Auch sei die Angabe eines Zeitraums von sechs Wochen zwischen den Episoden nur ein Richtwert und kein exakter Zeitplan.

  • Aber heute gibt es Fahrer mit exakt dem gleichen Talent", so Massa.

  • Aber das exakt passende Kleid für die Verabredung ist trotzdem nicht dabei.

  • So lange, bis der Kontostand der Baugenossenschaft zum Juli 2011 noch exakt 45,98 Euro aufwies.

  • Aber bislang waren die vorgestellten Systeme weder exakt noch einfach“, sagte Blatter.

  • Bereits vor zwei Jahren schlug das Finanzministerium einen Regelsatz von exakt 364 Euro für das Jahr 2010 vor.

  • Als Anbieter von Firmenkursen können sich die Klubschulen exakt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einstellen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine exakte Beschreibung, eine exakte Berechnung, eine exakte Definition, eine exakte Diagnose, exakte Messungen, eine exakte Prognose
  • etwas exakt abbilden, exakt arbeiten, etwas exakt beschreiben, etwas exakt definieren, exakt übereinstimmen
  • exakt passend, exakt zutreffend
  • exakte Angaben, eine exakte Gangschaltung, exakt das Gegenteil, eine exakte Lenkung, eine exakte Kopie, eine exakte Wiedergabe
  • exakte Naturwissenschaft, exakte Wissenschaft

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­akt?

Anagramme

  • X-Akte

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ex­akt be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X mög­lich.

Das Alphagramm von ex­akt lautet: AEKTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

exakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ex­akt ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ara­bi­en:
nicht exakt definierter kultureller Raum: die Mitgliedsstaaten der Arabischen Liga, oder das Gebiet, in dem die Araber wohnen
aus­wen­dig:
auswendig können/beherrschen: exakt aus dem Gedächtnis abrufen können
Cir­ca­an­ga­be:
Angabe, die auf einer Annahme/Schätzung beruht, nicht exakt ist
ha­sen­rein:
so exakt erzogen/dressiert, dass ein Hase aufgestöbert und gemeldet aber von alleine nicht gejagt wird
pass­ge­nau:
von der Form her exakt sitzend; die exakt richtigen Maße habend
Re­gis­ter:
positionsgetreue Ausrichtung beim Drucken, sodass die einzelnen Satz- und Bildelemente exakt übereinander liegen (vgl. Registerhaltigkeit)
schie­len:
(wegen einer Augenmuskelgleichgewichtsstörung) nicht exakt mit beiden Augen in dieselbe Richtung schauen
Sin­gu­la­ri­tät:
wiederkehrendes Wetterereignis wie zum Beispiel die Eisheiligen, das in einer Jahresübersicht festgehalten ist, aber nicht notwendig exakt einem bestimmten Datum eintreten muss
un­deut­lich:
nicht exakt, nur vage
un­ge­nau:
nicht exakt, nur ungefähr

Buchtitel

  • exakt! Wirtschafts- und Sozialkunde für gewerblich-technische Ausbildungsberufe. Schülerband Roland Lötzerich, Peter Schneider | ISBN: 978-3-14225-420-3
  • Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert Friedhelm Henke, Christian Horstmann | ISBN: 978-3-17044-110-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: exakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: exakt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402447, 11061486, 11003416, 10067972, 8801683, 8649444, 7818120, 6546705, 5856541, 5331403, 5295823, 4488319, 3760767, 3513484, 3479871, 3017855, 2503454 & 2326873. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 22.06.2023
  2. wa.de, 26.01.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 25.05.2021
  4. n-tv.de, 14.10.2020
  5. computerwoche.de, 25.10.2019
  6. chemie.de, 14.11.2018
  7. teckbote.de, 31.03.2017
  8. onetz.de, 09.03.2016
  9. pcgames.de, 27.02.2015
  10. motorsport-magazin.com, 13.11.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.01.2013
  12. schwaebische.de, 23.09.2012
  13. rss2.focus.de, 04.02.2011
  14. express.de, 27.09.2010
  15. presseportal.ch, 18.03.2009
  16. business-wissen.de, 06.06.2008
  17. handelsblatt.com, 29.07.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2006
  19. tagesschau.de, 09.03.2005
  20. abendblatt.de, 25.02.2004
  21. spiegel.de, 23.12.2003
  22. Die Zeit (38/2002)
  23. sz, 22.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 10.08.1998
  26. Welt 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Berliner Zeitung 1995