Versprechung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃpʁɛçʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Versprechung
Mehrzahl:Versprechungen

Definition bzw. Bedeutung

Verbindliche Zusage, die oft jedoch tatsächlich haltlos ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Versprechungdie Versprechungen
Genitivdie Versprechungder Versprechungen
Dativder Versprechungden Versprechungen
Akkusativdie Versprechungdie Versprechungen

Anderes Wort für Ver­spre­chung (Synonyme)

Versprechen:
Vorgang, irrtümlich etwas Anderes zu sagen, als man sagen wollte
Zusicherung einer Handlungsweise

Beispielsätze

  • Je leerer die Versprechungen, um so voller die Absicht.

  • Regierungen erfüllen die Versprechungen, die sie in ihrem Programm machen, oft nicht.

  • Jungen machen leicht Versprechungen, vergessen diese aber auch ebenso schnell wieder.

  • Er führte ihn mit falschen Versprechungen hinters Licht.

  • Solange der Pöbel sich von falschen Versprechungen bezaubern lässt, solange haben Demagogen leichtes Spiel.

  • Es gab viele Versprechungen.

  • Mit Speck fängt man Mäuse, mit Versprechungen Aktionäre.

  • Trotz dieser Versprechungen steigen die Emissionen seit zwei Jahren wieder an.

  • Wir haben diese Versprechungen schon einmal gehört.

  • Tom wurde auf Versprechungen vertröstet.

  • Zu deinen gestrigen Versprechungen solltest du auch heute noch stehen, damit man dir auch morgen noch Glauben schenkt.

  • Tom macht nie leere Versprechungen.

  • Maria ist Toms Versprechungen überdrüssig.

  • Man soll keine Versprechungen machen, die man nicht halten kann oder will.

  • Ein Politiker ist ein Händler in Versprechungen.

  • Ich kann nicht solche Versprechungen machen.

  • Aufziehende Wolken und Wind, doch kein Regen, so ist ein Mann, der Versprechungen macht und nicht hält.

  • Dass Versprechungen eingehalten werden, ist heutzutage eine Seltenheit.

  • Mache keine Versprechungen, die du nicht einzuhalten gedenkst!

  • Hast du deine Versprechungen vergessen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Vertrauenswürdigkeit von Kriminellen sollte man aber stets zweifeln - eine Garantie für diese Versprechungen gibt es natürlich nicht.

  • Der Innenminister vermutet starke Wirtschaftsmigration und will den Versprechungen der Schlepper in diesen Ländern entgegenwirken.

  • Also Ultimatum und dann Geld weg, dann wird dieser Großkotz ganz schnell klein, wenn er seine Versprechungen selbst finanzieren muss.

  • Bisher hatte Putin in der Sendung Bürgern stets direkt Versprechungen gemacht und weitreichende Entscheidungen angekündigt.

  • Details oder Zeiträume nannte Xi nicht; Versprechungen dieser Art hat China bereits mehrfach gemacht.

  • Bald werden sie die neuen Machthaber in Rom an ihren Versprechungen messen.

  • Amir Rezaei meint, solche Versprechungen verschleierten nur, dass bislang »gerade einmal drei Häuser« für die Geflüchteten entstanden seien.

  • Die Anfrage dazu liess Fesli, entgegen seinen Versprechungen, auch unbeantwortet.

  • Die Bosse von Edeka und Rewe übertreffen sich mit vollmundigen Versprechungen für den Fall, dass sie nach der Kette greifen können.

  • Alles Übrige, was auf den Internetseiten angekündigt wird, sind Pläne und Versprechungen.

  • Analysten fordern von der Fed statt Versprechungen Taten.

  • Die Frauen werden mit falschen Versprechungen hergelockt.

  • Aber auch das beruhigt Traub nur bedingt: „Nach den vielen Versprechungen weiß ich auch nicht mehr, ob es stimmt“, sagte er.

  • Ein Menschenhändler, der Frauen aus Ungarn mit falschen Versprechungen nach Zürich holte und sie hier praktisch versklavte.

  • "Die Investmentbanker sind schon wieder unterwegs mit ihren großen Versprechungen und Erwartungen", sagte Schneider.

Häufige Wortkombinationen

  • falsche, große, hohle, leere Versprechungen
  • Versprechungen machen

Was reimt sich auf Ver­spre­chung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­spre­chung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­spre­chun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­spre­chung lautet: CEEGHNPRRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ver­spre­chung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ver­spre­chun­gen (Plural).

Versprechung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­spre­chung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­lack­mei­ern:
jemandem falsche Versprechungen machen und sich dadurch Vorteile verschaffen
be­töl­peln:
einen Narren (Tölpel) aus jemandem machen, indem dieser auf falsche Versprechungen hereinfällt und Schaden erleidet
Rück­zie­her:
das Zurückziehen von angekündigten Handlungen oder gemachten Versprechungen, Forderungen und Behauptungen oder das Zurückschrecken vor deren Konsequenzen
ver­trös­ten:
eine Versprechung oder eine Hoffnung für einen späteren Zeitpunkt machen
Wahl­kampf­lü­ge:
Von Parteien während eines Wahlkampfes gemachte Versprechungen oder andere Äußerungen, die nicht erfüllt werden oder sich als unwahr herausstellen
zu­rück­lo­cken:
eine Person oder ein Tier, die sich abwenden oder gegangen sind, (zum Beispiel durch Versprechungen oder Futter) wieder bewegen, zu dem Ursprungsort zu kommen

Film- & Serientitel

  • All die schönen Versprechungen (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versprechung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versprechung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11825198, 11567544, 11108182, 10799715, 10732281, 9207483, 8576185, 8293126, 8173245, 7814005, 7767461, 7522167, 6929116, 6447307, 6085841, 5620970, 5485818, 5377493, 5230985 & 4954542. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 25.01.2023
  2. wienerzeitung.at, 22.08.2022
  3. focus.de, 25.03.2021
  4. kurier.at, 09.09.2020
  5. zeit.de, 26.04.2019
  6. spiegel.de, 19.08.2018
  7. jungewelt.de, 25.05.2017
  8. bazonline.ch, 09.11.2016
  9. presseportal.de, 06.07.2015
  10. faz.net, 27.04.2014
  11. finanznachrichten.de, 09.08.2013
  12. kurier.at, 05.10.2012
  13. schwaebische.de, 24.06.2011
  14. feedsportal.com, 25.08.2010
  15. szon.de, 13.10.2009
  16. faz.net, 26.08.2008
  17. n24.de, 13.07.2007
  18. stern.de, 28.11.2006
  19. n-tv.de, 05.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  21. Die Zeit (25/2003)
  22. spiegel.de, 06.09.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995