Besprechung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃpʁɛçʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Besprechung
Mehrzahl:Besprechungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs besprechen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Besprechungdie Besprechungen
Genitivdie Besprechungder Besprechungen
Dativder Besprechungden Besprechungen
Akkusativdie Besprechungdie Besprechungen

Anderes Wort für Be­spre­chung (Synonyme)

Beratung:
Auskunft einer Person oder Organisation für eine andere Person oder Organisation zu einem bestimmten Thema mit dem Ziel, einen Rat zu erteilen
Einrichtung/Stelle, bei der man sich zu einem bestimmten Thema Rat holen kann, Unterstützung erhält
Beratungsgespräch
Consulting (fachspr.):
die Beratung oder auch die Beratertätigkeit mit dem Ziel einer Lösung (Problemlösung)
Konsultation:
gemeinsame Beratung
Einschätzung:
Interpretation eines Sachverhaltes mit einer persönlichen Note
Kritik:
ausschließlich negative Beurteilung
fachmännische, objektive Beurteilung eines Produktes bzw. Werkes
kritische Bewertung
kritische Würdigung
Presseecho:
Reaktion der Presse auf etwas
Rezension (fachspr.):
kritische Besprechung eines Werkes (eines Buches, einer künstlerischen Darbietung oder einer wissenschaftlichen Arbeit)
Jour fixe:
fester, wiederkehrender, gemeinsamer Termin einer kleinen Personengruppe
Konferenz:
Besprechung unter Fachleuten
Zusammenkunft von Fachleuten
Meeting (engl.):
allgemein: Zusammenkunft von Personen, um sich über Probleme/Themen auszutauschen, von denen die Beteiligten betroffen sind
Sportveranstaltung in kleinem Rahmen
Sitzung:
Aufenthalt auf der Toilette
Aufenthalt, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen; besonders in der Informatik/EDV die stehende Verbindung eines Clients mit einem Server (siehe auch Client-Server-System)
Behandlung:
Anwendung eines Heilverfahrens
Betreuung durch einen Arzt
Betrachtung:
das Anschauen, Betrachten
die ästhetische Beurteilung von etwas
Darlegung(en):
beschreibende Ausführung zu einem Sachverhalt/Umstand/Ereignis
der Vorgang des Beschreibens
Erläuterung:
Erklärung (von Zusammenhängen, Sachverhalten)
schweizerisches Verwaltungsrecht: ein Rechtsbehelf
Erörterung:
eingehende Diskussion
sachbezogene sprachliche Schülerarbeit
Dialog:
schriftliche Sammlung von Gesprächen, Drehbuch
spezielles, nichtprimäres Fenster einer Anwendung
Rücksprache:
Besprechung über Angelegenheiten und Fragen, die noch nicht erledigt oder geklärt sind

Beispielsätze

  • Nach dem Abschluss des Bauprojektes erfolgte eine ausführliche Besprechung.

  • Die Besprechung fand in lockerer Atmosphäre statt.

  • Ich will an der Besprechung teilnehmen.

  • Er ist bei der Besprechung anwesend.

  • Wirst du nicht an der Besprechung teilnehmen?

  • Die Besprechung dauerte drei Stunden.

  • Die Besprechung wird wohl abgesagt.

  • Unsere Besprechungen fangen selten pünktlich an.

  • Ich werde an der Besprechung teilnehmen.

  • Ich fand diese Besprechung stressig.

  • Ich fand diese Besprechung anstrengend.

  • Die Besprechung dauerte länger.

  • Tom nahm für mich an der Besprechung teil.

  • Tom hat an der Besprechung teilgenommen.

  • Tom hat heute den ganzen Tag Besprechungen.

  • Wann beginnt die Besprechung?

  • Tom ist in einer Besprechung.

  • Ist die Besprechung heute oder morgen?

  • Maria ist in einer Besprechung.

  • Die Besprechung wird morgen hier stattfinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Aufzeichnung von Besprechungen soll smart werden.

  • Alexander Schuller: "Besprechungen liefen stets nach einem Muster"

  • Das Benachrichtigungscenter bietet eine Übersicht über neue E-Mails, anstehende Besprechungen und so weiter.

  • An der Besprechung zwischen den Delegationen von Regierungsrat und Bundesrat am Samstag sei das kein Thema gewesen.

  • Diese stellen auch die hier zur Besprechung kommenden Testfahrzeuge zur Verfügung.

  • Am 21. Oktober 1942 fand eine Besprechung mit dem Kreisführer der Freiwilligen Feuerwehr für den Kreis Wolfach, Robert Vollmer, statt.

  • Bodensteiner war es nach der Besprechung unwohl, er ging nach Hause.

  • Am 2. November, bei einer Besprechung der Arbeitsgruppe Operativer Informationsaustausch, kurz Infoboard genannt.

  • Beim Prozessbeginn Ende Februar hatte ein Gutachter erläutert, heutzutage gehöre die Besprechung der Chromosomenanalyse dazu.

  • Da gab es einige Sitzungen am großen Tisch mit Besprechungen über das Buch und die Besetzung, aber es hat sich alles gut entwickelt.

  • Die "Amtssprache" in der Kabine und bei Besprechungen soll ebenfalls Deutsch sein.

  • In seinem eigenen Umfeld beobachte er, dass mehr Mitarbeiter bewusst bei Besprechungen zusammenstehen statt zusammenzusitzen.

  • Bisher kommt keine Besprechung von Summer Camp um den Namen John Hughes herum – warum sollte diese es tun?

  • In unserem Dossier zur ARD-Reihe finden Sie Besprechungen der Krimis, Porträts der Schauspieler und spannungsgeladene Fotos.

  • Bei einer Besprechung legt die Bauaufsicht aber eine Klarsichtfolie mit Giebeldach über den Plan und beschließt: "So schaut ein Haus aus."

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: drøftelse
  • Englisch:
    • meeting
    • discussion
  • Färöisch: umrøða (weiblich)
  • Französisch:
    • réunion (weiblich)
    • discussion (weiblich)
    • entretien (männlich)
  • Isländisch: ritdómur (männlich)
  • Italienisch: colloquio (männlich)
  • Japanisch:
    • 相談
    • 会談
  • Norwegisch: drøftelse (männlich)
  • Persisch:
    • نشست
    • گفتگو
  • Polnisch: konsultacja
  • Portugiesisch:
    • conferência (weiblich)
    • reunião (weiblich)
  • Rumänisch:
    • întrunire (weiblich)
    • ședință (weiblich)
  • Russisch:
    • дискуссия (weiblich)
    • совещание (sächlich)
    • обсуждение (sächlich)
  • Schwedisch:
    • överläggning
    • diskussion
    • möte (sächlich)
  • Spanisch: reunión (weiblich)
  • Türkisch: görüşme

Was reimt sich auf Be­spre­chung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­spre­chung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­spre­chun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­spre­chung lautet: BCEEGHNPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Be­spre­chung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Be­spre­chun­gen (Plural).

Besprechung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­spre­chung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­spre­chungs­pro­to­koll:
wahrheitsgetreue kurze schriftliche Aufzeichnung oder Niederschrift (oft, aber nicht immer nach einer genau definierten Struktur) zu einer Besprechung mit Ergebnisangabe
Be­spre­chungs­teil­neh­mer:
jemand, der an einer Besprechung teilnimmt
Be­spre­chungs­zim­mer:
Raum eines Hauses, in dem Besprechungen abgehalten werden
Kon­fe­renz­zim­mer:
Raum, der für offizielle Besprechungen in größerem Rahmen vorgesehen ist
Leh­rer­kon­fe­renz:
Schulwesen: Besprechung der Lehrkräfte an einer Schule
Li­te­ra­tur­kri­tik:
kritische Besprechung literarischer Werke
Lo­kal­au­gen­schein:
(gerichtliche) Besprechung am Tatort
Ma­nö­ver­kri­tik:
kritische Besprechung eines Manövers
Re­view:
eine Besprechung
Schluss­be­spre­chung:
abschließende Besprechung

Film- & Serientitel

  • Besprechung (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besprechung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Besprechung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11336931, 10673504, 10082004, 10044251, 8875621, 8847714, 8840037, 8679321, 8653670, 8653666, 7825064, 7636120, 7210360, 6611364, 6554947, 5778041, 5331754, 5262997 & 4711150. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 02.02.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 20.07.2022
  3. computerwoche.de, 05.10.2021
  4. bzbasel.ch, 08.12.2020
  5. derstandard.at, 19.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 13.07.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 17.05.2017
  8. welt.de, 27.12.2016
  9. nordbayern.de, 13.12.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 03.09.2014
  11. welt.de, 24.06.2013
  12. spiegel.de, 10.07.2012
  13. blog.zeit.de, 16.11.2011
  14. derwesten.de, 11.01.2010
  15. fm4.orf.at, 22.05.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 29.05.2008
  17. spiegel.de, 19.10.2007
  18. pnp.de, 12.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.12.2005
  20. lvz.de, 08.05.2004
  21. f-r.de, 11.08.2003
  22. Die Zeit (36/2002)
  23. Die Zeit (08/2001)
  24. Die Zeit (49/2000)
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.06.1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995