Tête-à-Tête

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌtɛtaˈtɛːt]

Definition bzw. Bedeutung

  • veraltend, noch scherzhaft: intimes Beisammensein

  • veraltet, noch umgangssprachlich scherzhaft: Treffen unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Begriffsursprung

Anfang des 18. Jahrhunderts von französisch tête-à-tête entlehnt

Alternative Schreibweisen

  • Tete-a-Tete
  • Tete-a-tete

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tête-à-Têtedie Tête-à-Têtes
Genitivdes Tête-à-Têteder Tête-à-Têtes
Dativdem Tête-à-Têteden Tête-à-Têtes
Akkusativdas Tête-à-Têtedie Tête-à-Têtes

Anderes Wort für Tête-à-Tête (Synonyme)

Date (engl.):
Person, mit der man eine Verabredung hat
Verabredung, meistens von zwei Verliebten
Rendezvous (franz.):
Treffen oder Verabredung mit amourösen Absichten
übertragen: Treffen jeglicher Art, auch in technischen Zusammenhängen wie das Andocken von Raumfähren an Stationen im Weltraum
Stelldichein:
ein Treffen von Personen, die meist die gleichen Interessen besitzen
eine Verabredung zweier Verliebter; Rendezvous
Treffen:
kleine Kampfhandlung
selbständiger Truppenkörper bei der Treffentaktik
Verabredung (Hauptform):
Abmachung, Absprache, Vereinbarung zu einem geplanten Kontakt oder Vorhaben
etwas, worauf man sich mit jemandem verständigt hat
(wir sind da) ganz unter uns
entre nous (geh., franz., veraltet)
in trauter Zweisamkeit
nur du und ich
nur wir zwei
unter vier Augen
Gespräch in trauter Zweisamkeit (ironisch)
persönliches Gespräch (zu zweit)
vertrauliches Gespräch
Vieraugengespräch:
Gespräch, an dem nur zwei Personen beteiligt sind
Zweiergespräch:
Gespräch, an dem nur zwei Personen beteiligt sind
(ein) trautes Zusammensein (zu zweit)

Sinnverwandte Wörter

Schä­fer­stünd­chen:
Rendezvous mit Geschlechtsverkehr

Beispielsätze

  • In der deutschen Ausgabe gibt es einen Wink in Richtung des namenlosen Mädchens, mit dem Adson ein Tête-à-Tête verbindet.

  • Macrons Tête-à-Tête mit den Mächtigen, die er wie Schuljungen vorführte, war wirkungslos.

  • Oder seid ihr gerade beim Tête-à-Tête?», lacht sie.

  • Es ist nicht bekannt, wie viele Geldgeber sich von der Aussicht auf ein Tête-à-Tête mit der blonden Parteichefin bereits verlocken ließen.

  • Der Wissenschaftler hat zudem ein Tête-à-Tête mit der aufstrebenden Kollegin Lara Bahls (Luise Berndt ).

  • Zum Zeitpunkt des Tête-à-Tête war sie noch minderjährig.

  • Also doch ein tägliches Tête-à-Tête mit dem Oberarzt beim Cappuccino für alle Patienten?

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tête-à-Tête?

Wortaufbau

Das Substantiv Tête-à-Tête be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × E, 2 × Ê & 1 × À

Das Alphagramm von Tête-à-Tête lautet: EE?T?T?TT

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Tête-à-Tête kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tête-à-Tête Martin Walker | ISBN: 978-3-25707-199-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tête-à-Tête. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tête-à-Tête. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. bnn.de, 13.02.2022
  3. faz.net, 04.08.2021
  4. blick.ch, 15.08.2020
  5. haz.de, 27.06.2017
  6. stern.de, 26.09.2011
  7. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.07.2010
  8. tagesspiegel.de, 02.03.2009