Agilität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aɡiliˈtɛːt]

Silbentrennung

Agilität

Definition bzw. Bedeutung

Jene Eigenschaft, agil zu sein.

Begriffsursprung

Seit dem späten 18. Jahrhundert geläufig, seit dem späten 16. Jahrhundert belegt, von französisch agilité aus lateinisch agilitas

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Agilität
Genitivdie Agilität
Dativder Agilität
Akkusativdie Agilität

Anderes Wort für Agi­li­tät (Synonyme)

Beweglichkeit:
Eigenschaft, über gute geistige Fähigkeiten zu verfügen, geistig wendig
Fähigkeit, sich bewegen zu können, sich bewegen zu lassen
Wendigkeit

Sinnverwandte Wörter

Flinkheit
Ge­wandt­heit:
Eigenschaft, geschickt und/oder elegant zu sein
Schnel­lig­keit:
Fähigkeit, Entfernungen schnell zurückzulegen oder Dinge schnell zu bewältigen
Vi­ta­li­tät:
Zustand eines Körpers, der zu der Ausführung von Aktivitäten in der Lage ist

Beispielsätze

  • Neben Empathie und Intuition ist auch Agilität im modernen Geschäftsleben unverzichtbar.

  • Jeder neue Panzer sollte die ursprüngliche Agilität des Kampfpanzers Leopards aufweisen.

  • Orthopädische Endoprothesen sorgen für Agilität im Alter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese ist besonders im Zuge von Digitalisierung und Agilität komplex geworden.

  • Das kommt der Agilität des Fahrzeugs zugute.

  • Dabei folgen alle den gleichen Leitsätzen und haben ein weitestgehend identisches Bild von Agilität im Kopf.

  • Die immer höhere Agilität der IT und das Aufkommen von Multi-Cloud-Computing sorgen an sich nicht gerade für Kostentransparenz.

  • Der R.S. verfügt über eine Allradlenkung, die bei niedrigem Tempo für Agilität, bei höherem für zusätzliche Stabilität sorgt.

  • Seine hervorragende Agilität verschafft ihm einen Vorteil in 1-gegen-1-Duellen.

  • "Agilität ist weit mehr als schnelle ad-hoc-Reaktionen", erläutert Christopher Worley von der Neoma Business School.

  • Angesichts der Agilität wächst die Vorfreude auf die Sport-Version.

  • Besonders am Herzen lag Entwicklungschef Klaus Fröhlich die Agilität: "Wir sind hier Klassenbester."

  • Die wichtigsten Themen sind hier Agilität und Flexibilität.

  • Die fehlenden Kilos wirken sich auch beim Einlenken und Durcheilen schneller Ecken aus, wo der neue Q7 spürbar an Agilität zugelegt hat.

  • Emily Hindrichs als Teresa singt die lyrische Kantilene schön und ausdrucksvoll, stößt aber in Sachen Agilität und Attacke an Grenzen.

  • Dabei wird er auch erläutern, warum und wie offene Netzwerklösungen bei Unternehmen zu mehr Flexibilität und Agilität führen.

  • Agilität bedeutet, nicht nur frühzeitig zu erkennen, welche IT-Unterstützung das Unternehmen benötigt oder der Markt erfordert.

  • Weil er dies ohne nennenswerte Einbußen bei Agilität und Komfort bewerkstelligt, bekommt er die Kaufempfehlung.

  • Weiterer Garant für Agilität und Dynamik ist das präzise und sichere Fahrwerk.

  • Die Kraft, Spannung und Agilität des Tieres ist an der Haltung zu sehen.

  • Bei der Fütterung entfalten die Faultiere eine überraschende Agilität.

  • Auf so einer flüssigen Piste brauchst du ein stabiles Bike für die schnellen Passagen, aber auch Agilität zum Lenken.

  • Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden hohe Kosteneinsparungen und fördern deren wirtschaftliche Agilität.

  • Der MiTo überzeugt durch Agilität, kommt aber an das Gokart-Feeling des Minis nicht heran.

  • Die Vierzylinder mit Hinterradantrieb gelten bis heute als Vorreiter für Fahrdynamik und Agilität und wurden bis 1977 gebaut.

  • Ein Drittel mehr Leistung, ein Drittel mehr Drehmoment, ein Drittel mehr Agilität und ein Drittel mehr Dynamik.

  • Der 130i wird so zum ungekrönten Meister der Agilität.

  • Vom M5 unterscheidet es sich durch einen kürzeren Radstand und einen niedrigeren Schwerpunkt, was die Agilität und Fahrdynamik erhöht.

  • Aber anders wäre das Ziel der unbedingten Agilität bei einem Wagen dieses Kalibers auch nicht zu erreichen.

  • Die pendeln zwischen Agilität und künstlich herbeigeführter Atemnot, wenn sie sich selbst Plastiktüten um den Kopf binden.

  • Im Ergebnis wurde das stärkste R-Modell zugleich auch das leichteste und genau das macht die besondere Agilität der R 1 100 S aus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Agi­li­tät?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Agi­li­tät be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Agi­li­tät lautet: AÄGIILTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Agilität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Agi­li­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Agilität neu denken Klaus Leopold | ISBN: 978-3-86490-883-5
  • Persönliche Veränderungskompetenz und Agilität stärken Antje Freyth | ISBN: 978-3-65822-847-7
  • Praxisbuch Agilität – inkl. Augmented-Reality-App André Häusling, Esther Römer, Nina Zeppenfeld | ISBN: 978-3-64812-410-9
  • Prozessmanagement und Agilität Thilo Knuppertz, Frank Ahlrichs | ISBN: 978-3-64815-874-6
  • So geht Agilität Susanne Nickel, Gunhard Keil | ISBN: 978-3-64814-187-8
  • Wie Agilität gelingt Katharina Maehrlein | ISBN: 978-3-86936-964-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Agilität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Agilität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. siegener-zeitung.de, 11.06.2021
  3. derbund.ch, 04.08.2020
  4. cio.de, 05.08.2019
  5. zdnet.de, 19.06.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 13.02.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 17.01.2018
  8. manager-magazin.de, 21.06.2017
  9. mainpost.de, 21.03.2017
  10. derbund.ch, 01.12.2016
  11. fr-online.de, 28.12.2016
  12. alle-autos-in.de, 20.06.2015
  13. fr-online.de, 17.11.2015
  14. crn.de, 30.08.2012
  15. silicon.de, 02.02.2012
  16. feedsportal.com, 11.01.2011
  17. autosieger.de, 04.02.2010
  18. schwaebische-post.de, 29.04.2010
  19. ruhrnachrichten.de, 27.02.2009
  20. feedsportal.com, 17.10.2009
  21. silicon.de, 12.09.2008
  22. tagesspiegel.de, 11.10.2008
  23. tagesspiegel.de, 24.11.2007
  24. spiegel.de, 20.09.2006
  25. welt.de, 10.09.2005
  26. spiegel.de, 19.12.2004
  27. spiegel.de, 17.05.2003
  28. Die Welt 2001
  29. Berliner Zeitung 1999