lax

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laks ]

Silbentrennung

lax

Definition bzw. Bedeutung

Nicht streng (in der Auslegung von Regeln).

Begriffsursprung

Entlehnt aus lateinisch laxus „locker, schlaff, schlapp“

Steigerung (Komparation)

  1. lax (Positiv)
  2. laxer (Komparativ)
  3. am laxesten (Superlativ)

Anderes Wort für lax (Synonyme)

leger:
leicht, bequem (meist in Zusammenhang mit Kleidung)
ohne besondere Anstrengung
locker:
durchlässig, nicht dicht
lässig, unkompliziert
liederlich:
moralisch nicht einwandfrei, von lockeren Sitten
unordentlich; unfähig, Ordnung zu halten
nachlässig:
nicht sorgfältig, unordentlich
ohne auf die Form zu achten, ungezwungen
nicht ordentlich
pfuschig (ugs.)
schlampert (ugs., süddt.)
schlampig (ugs., Hauptform):
nachlässig, ohne Sorgfalt
ungepflegt, unordentlich
schluderig
schludrig
schlurig (ugs., regional)
unordentlich:
nicht ordentlich; ohne Ordnung
wie bei Hempels unterm Sofa (ugs.)
wie bei Luis Trenker im Rucksack (ugs., fig., scherzhaft, sehr selten)
wie in einer Räuberhöhle (Wohnung) (ugs.)
lasch:
landschaftlich: fade, ungewürzt, schal
ohne Spannkraft; schlaff, matt, energielos

Gegenteil von lax (Antonyme)

prinzipientreu
streng:
von einem Geruch: intensiv und unangenehm
von einem Stil: sich durch betonte Einfachheit auszeichnend

Beispielsätze

  • Die Französischlehrerin warf ihrem Kollegen vor, zu lax bei der Bewertung der Schüler zu sein.

  • Waffenkontrollen sind oft zu lax.

  • Eine zu laxe Auslegung der Vorschriften birgt große Gefahren in sich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der bislang eher laxe Umgang der Eisernen bei Verstößen ihrer eigenen Fans gegen das Pyroverbot, nähert sich offenbar einem Ende.

  • Der laxe Umgang mit dem von Trump mit verursachten Kapitolsturm im aktuellen Untersuchungsausschuss zeigt, wie gespalten das Land ist.

  • Allerdings verlegen große Firmen ihren Sitz in der Regel in jene Mitgliedsstaaten, die Regulierungen besonders lax umsetzen.

  • Bis heute ist Nicaragua weltweit eines der Länder mit den laxesten Anti-Corona-Massnahmen.

  • BaFin-Präsident Felix Hufeld warnt daher schon 2018 vor einer zu laxen Kreditvergabe durch die Banken.

  • Die Republikaner im US-Kongress sind indes auch nach dem Schulmassaker nicht zu einschneidenden Veränderungen im laxen Waffenrecht bereit.

  • Ein derart laxer Umgang mit dem Völkerrecht war allerdings nicht ungewöhnlich.

  • Die Befürworter einer Einschränkung der laxen US-Waffengesetze haben einen Erfolg beim Obersten Gericht erzielt.

  • Das System basiert auf der bislang wohl oft laxen Überprüfung von neu zu Apple Pay hinzugefügten Kreditkartendaten.

  • Auch die amerikanische Chemikaliengesetzgebung TSCA ist viel laxer als die EU-Chemikalienverordnung REACH.

  • Hohe Zinsen, niedrige Unternehmenssteuern und eine laxe Überprüfung in Sachen Geldwäsche gelten aus Hauptgründe dafür.

  • Von einem zu laxen Umgang mit Rechtsextremisten kann man trotzdem nicht reden.

  • Anders als andere Web-Portale ist Politically Incorrect für seinen laxen Umgang mit User-Kommentaren bekannt.

  • Er warf dem japanischen Autohersteller, der jngst acht Millionen Autos zurckrufen musste, laxen Umgang mit Sicherheitsfragen vor.

  • Bei einem zu laxen Umgang mit dem digitalen Ausweis bestünde nicht nur ein Sicherheitsrisiko für den einzelnen Ausweisinhaber.

  • Das neue Gemeinschaftsunternehmen ?TÜV Turk? löst schrittweise die bisherige, nach TÜV-Angaben eher laxe, staatliche Kontrolle ab.

  • Der laxe Umgang mit den Aufbau-Ost-Mitteln jedenfalls sei den Steuerzahlern nicht länger zuzumuten, so Seitz.

  • Dieser laxe Umgang mit den Forschungs- und Entwicklungsergebnissen, die in Rechnern gespeichert sind, kann teure Konsequenzen haben.

  • Die laxe Haltung der US-Regierung gegenüber Moskau seit dem 11. September werde sich verändern, so Hulsman.

  • In Fragen geistigen Eigentums sei er lax, sagte Bertolt Brecht.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf lax?

Wortaufbau

Das Isogramm lax be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L & 1 × X

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × X

Das Alphagramm von lax lautet: ALX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

lax

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lax kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lax. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lax. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3392545 & 2710688. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. berliner-kurier.de, 03.03.2023
  3. mopo.de, 26.06.2022
  4. derstandard.at, 03.01.2021
  5. tagesanzeiger.ch, 26.08.2020
  6. channelpartner.de, 12.11.2019
  7. vienna.at, 27.02.2018
  8. neues-deutschland.de, 19.11.2017
  9. 24heures.ch, 20.06.2016
  10. heise.de, 19.04.2015
  11. presseportal.de, 15.07.2014
  12. manager-magazin.de, 20.03.2013
  13. zeit.de, 04.11.2012
  14. fr-online.de, 16.09.2011
  15. echo-online.de, 12.02.2010
  16. heute.de, 26.11.2008
  17. welt.de, 16.08.2007
  18. welt.de, 30.05.2006
  19. handelsblatt.com, 20.08.2005
  20. berlinonline.de, 05.12.2004
  21. berlinonline.de, 26.09.2003
  22. f-r.de, 28.08.2002
  23. Die Zeit (12/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995