Sax

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zaks]

Silbentrennung

Sax (Mehrzahl:Saxe)

Definition bzw. Bedeutung

einschneidige Hiebwaffe

Begriffsursprung

Vom altnordischen sax, altsächsisch und althochdeutsch sahs Messer

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saxdie Saxe
Genitivdes Saxder Saxe
Dativdem Saxden Saxen
Akkusativden Saxdie Saxe

Anderes Wort für Sax (Synonyme)

Skramasax

Sinnverwandte Wörter

Dolch:
ein Messer mit zwei Schneiden
Frame:
einzelnes Bild in Filmen, Animationen oder Computerspielen
einzelnes Spiel
Kris:
Dolch mit besonderer, geflammter Klinge
Kurzschwert
Spa­tha:
(Plural: Spathen) Waffenkunde: zweischneidiges Langschwert mit gerader Klinge
(Plural: Spathen, Spathae) Botanik: scheidenartige Blatthülle des Blütenstandes - eine besondere Form von Hochblättern

Gegenteil von Sax (Antonyme)

Feu­er­waf­fe:
Schusswaffe, die mit Schießpulver oder ähnlichen Treibmitteln betrieben wird

Beispielsätze

  • Die skulpturalen Möglichkeiten an der Stuttgarter Akademie waren Sax bald zu eng.

  • Nach der Gelb-Roten-Karte für Maximilian Sax (ganz rechts) musste die Austria 60 Minuten in Unterzahl spielen.

  • Die Idee geht auf eine Anregung des Bürgerschaftsabgeordneten Ralph Saxe (Grüne) zurück.

  • Dann folgt Flügelspieler Maximilian Sax dem bereits vor Saisonstart gewechselten Christoph Monschein zur Wiener Austria.

  • Amtsinhaber Bernd Saxe möchte nach dann 18 Jahren in dieser Tätigkeit nicht mehr antreten.

  • Doch, so Sax: "Zwischen Außen- und Innenpolitik besteht, was Kinderrechte angeht, eine Diskrepanz."

  • Ich habe den Eindruck, dass Herr Saxe sich im Geiste längst in die Rente verabschiedet hat.

  • Bis 2018 wird Bernd Saxe (57, SPD) als Bürgermeister im Rathausflur an seinen Vorgängern vorbei schreiten.

  • Kurz nach dem Bürgerschaftsbeschluss bat Bürgermeister Saxe in Kiel um eine vorübergehende Beteiligung an den Betriebskosten.

  • Wir appellieren an die Bürgerschaft, die Mittel freizugeben. Hin- und hergerissen ist Bürgermeister Bernd Saxe (SPD).

  • Am Dienstag war es dann soweit: Saxe erwartet die Klasse im Rathaus.

  • Am Dienstagabend lud Bürgermeister Bernd Saxe die Sportbotschafter ins Rathaus ein.

  • Bürgermeister Bernd Saxe und Dr. Helmuth Pfeifer von Possehl-Stiftung, die das Werk finanziert hat, nahmen die Einweihung vor.

  • Alles andere sei diskriminierend und rechtswidrig, schreibt er in einem Brief an Bürgermeister Saxe.

  • Im Anschluss begrüßt Senator Wolfgang Halbedel die Gäste, und Bürgermeister Bernd Saxe hält die Eröffnungsrede.

  • Minister Rohwer sowie Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe "haben die ganze Zeit gegen geltendes Recht verstoßen", schimpfte Hentschel.

  • Ernsthaft Konkurrenz machen kann Saxe wohl nur der CDU-Kandidat Michael Koch.

  • Morgen eröffnet Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe die traditionsreiche Regattawoche in der Lübecker Bucht.

  • Mit ihr muss sich nun der erst im Frühjahr 2000 direkt gewählte SPD- Oberbürgermeister Bernd Saxe arrangieren.

  • Wer zuerst trifft, bekommt die Segelspiele.

  • Punkt 8.55 Uhr schickte Bürgermeister Bernd Saxe die 971 Läufer auf ihre 42 195 Meter.

  • Als Bremer Lokalpatrioten sind das Duo "Get a Grip" sowie die Musik-Acts "Sax & Schmalz", "Klezgoyim" und "Lauter Blech" zu sehen.

  • Das Stahlrohr-Kunstwerk der Berlinerin Ursula Sax motiviert Neuberliner und Touristen immer wieder dazu, den Fotoapparat auszupacken.

  • Einstimmig gab die Bürgerschaft Saxe jetzt grünes Licht für das Vorhaben, möglichst bald wieder einen Hansetag in Lübeck auszurichten.

  • Nächste Woche ist Saxe 100 Tage im Amt, Anlass für eine erste Bilanz.

  • Als der selbstbewusste gebürtige Danziger im Frühsommer überraschend gegen Saxe antrat, tat er es mit dem Slogan "Dr. Roll ins Rathaus".

  • Warm, butterweich und massiv rollen die Trommelläufe durch den Saal, und BLiNDMAN machen die Welt mit Sax'n'Drum'n'Bass bekannt.

  • Lisa machte bei "Die Holzbläser" in der Innsbrucker Straße 35 einen flotten Reparateur ausfindig und fuhr mit Star & Sax dorthin.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Breitsax
  • Langsax
  • Scharsax
  • Skramasax

Homophone

Was reimt sich auf Sax?

Wortaufbau

Das Isogramm Sax be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × X

Das Alphagramm von Sax lautet: ASX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Sax (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Sa­xe (Plural).

Sax

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sax kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sax Lars Winter | ISBN: 978-3-94618-669-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sax. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sax. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens
  2. tagesspiegel.de, 21.07.2021
  3. wienerzeitung.at, 09.06.2020
  4. weser-kurier.de, 17.10.2019
  5. sn.at, 31.01.2018
  6. hl-live.de, 18.12.2016
  7. derstandard.at, 20.11.2014
  8. HL-live.de, 01.11.2013
  9. ln-online.de, 22.11.2011
  10. taz.de, 04.01.2010
  11. feedsportal.com, 24.09.2010
  12. hl-live.de, 03.03.2009
  13. hl-live.de, 05.05.2009
  14. hl-live.de, 08.11.2008
  15. ln-online.de, 10.12.2008
  16. hl-live.de, 06.06.2007
  17. kn-online.de, 27.07.2005
  18. kn-online.de, 18.08.2005
  19. abendblatt.de, 23.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  21. ln-online.de, 11.09.2002
  22. ln-online.de, 19.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. bz, 10.01.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995