Pax

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paks ]

Silbentrennung

Pax

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von la. pax „Frieden“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pax
Genitivdie Pax
Dativder Pax
Akkusativdie Pax

Anderes Wort für Pax (Synonyme)

Fluggast:
Person, die eine Reise mit einem Flugzeug unternimmt
Flugpassagier:
gM Person, die eine Reise mit einem Flugzeug unternimmt
Friede:
ältere Form zu: Frieden
Frieden:
kein Plural: religiöse Erfüllung, Segen
kein Plural: Ruhe, beruhigende Stille
Passagier:
jemand, der ein Verkehrsmittel benutzt, ohne es selbst zu steuern

Gegenteil von Pax (Antonyme)

Krieg:
Auseinandersetzungen und Streit zwischen Parteien/Partnern
bewaffneter Konflikt zwischen mindestens zwei Parteien wie Staaten, ethnischen oder sozialen Gruppen
Mars:
römischer Gott des Krieges

Beispielsätze

Der Friedensgöttin Pax wurde im antiken Rom ein Tempel errichtet, wo sie große Verehrung genoss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Geschichtengräberin: Rebekka Pax aus Mülheim ist studierte Archäologin.

  • Dort hatte Shehata laut seinen Unmut über Aussagen des Redners, der in der „Bürgerbewegung Pax Europa“ aktiv ist, geäußert.

  • Auch wenn man nur Pax direkt steuert, spielt die Crew eine große Rolle.

  • Das Forum Pax Christi trägt auch den Namen dieser Bewegung.

  • Heute Morgen diskutierten Pax und ich über seine wilde Haarpracht.

  • Der Anwalt der Eltern, Alexander Heumann, hat laut NDR die Familie über den Verein "Pax Europa" kennengelernt.

  • Allerdings geht es Arx Pax nicht in erster Linie darum, Hoverboards zu bauen.

  • Wie Schreer prophezeit auch Gudrun Schneeweiß heftige Diskussionen: "Das gibt noch ordentlich Zoff", sagt die Sprecherin von Pax Christi.

  • Die Antworten von Steuerberater Jochen Pax auf Ihre Fragen.

  • 159'000 Euro hatte Pax in Wertpapiere des US- Pharmaproduzenten Wyeth gesteckt, der auch Verhütungsmittel produziert.

  • Dann Zahara, 2005 geboren in Äthiopien; Shiloh Nouvel 2006 in Namibia, Pax 2003 in Vietnam und zuletzt die Zwillinge in Nizza.

  • Pax Thiens neues Leben gestaltet sich allerdings bis jetzt alles andere als friedlich.

  • Pax Thien weinte bitterlich, als er sich von seinen Freunden verabschiedete.

  • Carsten Wielands neuestes Buch "Syria at Bay: Secularism, Islamism and 'Pax Americana'" ist soeben bei Hurst in London erschienen.

  • Für gläubige Pazifisten ist das Ereignis "Blasphemie", sagt Martin Singe, Diplom-Theologe und Mitglied von Pax Christi.

  • Erst als er den Beamten vorschlägt, das Pax als Aufnahmestudio, Lounge und Eventlocation zu betreiben, gibt es die nötigen Stempel.

  • Heute entfaltet die Pax Americana die gleiche Wirksamkeit wie früher die Pax Romana.

  • Seit zwei Wochen schreibt Salam Pax eine Kolumne für den englischen Guardian über das Leben in Nachkriegs-Bagdad.

  • In Projekten von Pax Christi, dem Deutschen Entwicklungsdienst oder Peace Brigades international.

  • Das ist die Pax Europeana.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Pax Americana
  • Pax Arabica
  • Pax Augusta
  • Pax Britannica
  • Pax Romana

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pax?

Wortaufbau

Das Isogramm Pax be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × P & 1 × X

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × X

Das Alphagramm von Pax lautet: APX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Pax

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pax kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mein Freund Pax Sara Pennypacker | ISBN: 978-3-73350-054-2
  • Operation Pax Michael Innes | ISBN: 978-1-50409-230-2
  • Pax Tom Holland | ISBN: 978-1-40870-700-5

Film- & Serientitel

  • Pax Aeterna (Miniserie, 2011)
  • Pax Massilia (TV-Serie, 2023)
  • Planet Pax (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pax. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pax. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. ikz-online.de, 13.12.2023
  3. fr.de, 02.08.2022
  4. 4players.de, 31.12.2020
  5. kevelaerer-blatt.de, 15.11.2018
  6. nur-positive-nachrichten.de, 08.03.2017
  7. pipeline.de, 27.10.2016
  8. handelsblatt.com, 27.10.2015
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 02.02.2013
  10. bild.de, 29.01.2010
  11. tagesanzeiger.ch, 01.08.2009
  12. welt.de, 06.10.2008
  13. oe3.orf.at, 29.03.2007
  14. abendblatt.de, 17.03.2007
  15. spiegel.de, 10.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 17.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2005
  18. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 24.06.2003
  20. Die Zeit (42/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. sz, 21.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995