Facette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈsɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Facette
Mehrzahl:Facetten

Definition bzw. Bedeutung

  • (n−1)-dimensionale Seitenfläche eines n-dimensionalen Polyeders, entspricht der Seitenfläche bei dreidimensionalen Körpern

  • Abdruck des Randes der Druckplatte beim Tiefdruck

  • eckige, geschliffene Fläche; eine der vielen Flächen eines geschliffenen Edelsteins

  • eines der vielen „Gesichter“ einer Person, Sache oder Gegenstandes

  • Teilauge des Fassettenauges bei Insekten, fachlich Ommatidium

Begriffsursprung

Von dem französischen Substantiv facette, Verkleinerungsform von face, aus dem lateinischen Substantiv facies „Seite, Vorderseite, Gesicht“ (vergleiche Fasson, Fassade). Im 18. Jahrhundert in der Bedeutung „Schleiffläche an Edelsteinen“ als Facette aus dem Französischen entlehnt. Die übertragene Bedeutung findet sich später in gehobener Sprache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Facettedie Facetten
Genitivdie Facetteder Facetten
Dativder Facetteden Facetten
Akkusativdie Facettedie Facetten

Anderes Wort für Fa­cet­te (Synonyme)

Aspekt:
bestimmte Stellung der Gestirne zueinander
Betrachtungsweise, Gesichtspunkt
Fassette (alte Schreibung bis 2011)
Seite:
bestimmte Erscheinungsform
Blickwinkel, Perspektive
Dimension (fachspr.):
Abmessung, Ausdehnungsrichtung oder auch Merkmalsbereich, Eigenschaftsraum, als statistischer Zusammenhang zwischen den Merkmalen
allgemein und vereinfachend: körperliche Größe eines Gegenstandes in seinem ihn aufspannenden Raum
Faktor (fachspr.):
mitwirkender Bestandteil
Operand der Multiplikation, Teil eines Produktes
latente Größe (fachspr.)
Richtung:
Ausrichtung eines Bereichs des Denkens, Handelns oder der Kultur
Position, Wirkungs- oder Bewegungsziel eines Gegenstandes
Gesicht:
Anblick, Betrachtungsmöglichkeit (einer von mehreren Aspekten einer Person oder eines Gegenstandes)
ein Gesichtsausdruck
Teilaspekt

Beispielsätze

  • Das ist nur eine der zahllosen Facetten dieses faszinierenden Landes.

  • Bei dieser Art von Schliff müssen hunderte Facetten geschliffen werden.

  • Wir haben ein klares Angebot mit verschiedenen Facetten unterbreitet.

  • Es ist die am meisten gefürchtete Facette des gesamten Verfahrens.

  • Ein bearbeiteter Diamant hat mehrere Facetten.

  • Er offenbarte eine völlig neue Facette seiner selbst.

  • Ich entdecke immer eine neue Facette von ihr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An zwei Abenden ist im Bronschhofer Ebnet-Saal Oktoberfest angesagt, mit all seinen Facetten.

  • Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen die Facetten der Klimakrise mitzudiskutieren.

  • Dabei geht es darum, die Karpfenteichwirtschaft mit all ihren Facetten einem breiten Publikum bekannt zu machen.

  • Aber sie ergänzt auch: «Das Bünzli-Sein ist für mich nur eine Facette meiner Person.

  • Am Beispiel Sri Lankas wird das Risiko in all seine Facetten sichtbar.

  • Andere interessante Möglichkeiten eröffnen 3D-Brillen, mit denen unter anderem Einkäufe um attraktive Facetten bereichert werden.

  • Bei der Sportstättentour erleben Gäste die internationale Sportstadt Winterberg in all ihren Facetten.

  • Aber kann das Marvel Cinematic Universe mit seinem Popcornkino-Flair all den Facetten dieses Epos' gerecht werden?

  • Private, Public oder Hybrid Allerdings ist Cloud-Computing ein Begriff mit vielen Facetten.

  • Auch diesmal darf sie in der NDR-Produktion als meist äußerst starke Kommissarin wieder ein Spektrum an Facetten zeigen.

  • Ali, ein Film der das Leben von Muhammad Ali (Cassius Marcellus Clay Jr.) in seinen umfangreichen Facetten gut darstellt.

  • Bis zu 9 Millionen Zuschauer lernen die DEUTSCHLAND pro Folge in all ihren Facetten kennen.

  • Das Geplänkel mit Israel ist nur eine weitere Facette in dieser Auseinandersetzung.

  • Parteien und Magistrat seien aufgefordert, sich mit allen Facetten im Bericht des Dialogforums zu beschftigen.

  • "Es ist ein Vertrag mit vielen Facetten", sagte Heidel.

  • Dem recht eng definierten Genre des Fado fügt Dona Rosa neue Facetten hinzu.

  • Das Berufsbild des Hausmeisters eines Krankenhauses hat viele Facetten.

  • Unser Kader trägt sicher alle Facetten einer Profitruppe in sich.

  • Und so erinnern uns nach den furchtbaren Achtziger-Anklängen andere Facetten erfreulich an den Seventies-Glam.

  • Diese zwei Facetten dürften das Ressort eifrig beschäftigen.

Häufige Wortkombinationen

  • alle Facetten

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fa­cet­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fa­cet­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C & 1 × F

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Fa­cet­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fa­cet­te lautet: ACEEFTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Echo
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Fa­cet­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Fa­cet­ten (Plural).

Facette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­cet­te ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

de­kli­nie­ren:
etwas sehr gründlich abhandeln, beschreiben, darstellen etc.; etwas in allen seinen Facetten durchdenken, durchspielen
fa­cet­ten­ar­tig:
in der Art und Weise einer Facette
Mar­ki­se:
Schliff von Edelsteinen, bei dem die Facetten lanzettförmig sind
viel­fäl­tig:
in verschiedenen Arten und Weisen, mit vielen Seiten, vielen Aspekten, vielen Facetten, vielen Varianten
Zeich­nen:
ohne Artikel Studienfach bzw. Studiengang, in dem bildnerisches Gestalten in all seinen Facetten sowie die Auseinandersetzung mit dem kreativen Prozess vermittelt und gefördert werden

Buchtitel

  • Die Facetten der französischen Fremdenlegion Alexander Stelzl | ISBN: 978-3-94328-871-1
  • Facetten der Einheit A. H. Almaas | ISBN: 978-3-93349-685-0

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fassette (veraltet)
  • Fassetten (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Facette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Facette. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8301201, 8292720, 4444043, 3387111 & 3387110. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagblatt.ch, 29.10.2023
  3. hl-live.de, 12.08.2022
  4. noen.at, 21.09.2021
  5. blick.ch, 07.11.2020
  6. brilon-totallokal.de, 23.11.2019
  7. sn.at, 28.02.2018
  8. brilon-totallokal.de, 29.09.2017
  9. gamestar.de, 27.04.2016
  10. tecchannel.de, 07.09.2015
  11. abendblatt.de, 03.12.2014
  12. kurier.at, 16.07.2013
  13. finanzen.net, 03.12.2012
  14. diepresse.com, 11.09.2011
  15. echo-online.de, 22.01.2010
  16. wiesbadener-kurier.de, 03.07.2009
  17. kn-online.de, 07.03.2008
  18. ikz-online.de, 23.02.2007
  19. welt.de, 10.10.2006
  20. welt.de, 09.07.2005
  21. lvz.de, 15.04.2004
  22. svz.de, 25.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  24. bz, 23.10.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995