Wettfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛtˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Wettfahrt
Mehrzahl:Wettfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Wettbewerb von Fahrzeugen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Wette und dem Substantiv Fahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wettfahrtdie Wettfahrten
Genitivdie Wettfahrtder Wettfahrten
Dativder Wettfahrtden Wettfahrten
Akkusativdie Wettfahrtdie Wettfahrten

Anderes Wort für Wett­fahrt (Synonyme)

Lauf:
(Wett-)Rennen; Rudern: Wettrennen, mehrere Läufe (Vor-, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
Bein des Haarwildes
Regatta:
schmal gestreifter Stoff
Wettfahrt oder Serie von Wettfahrten für Boote

Beispielsätze

Diese Wettfahrt hat er gewonnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach den Rängen fünf, sechs und acht in den ersten drei Wettfahrten vor Enoshima folgten am 28. Juli die Plätze drei, 13 und zwölf.

  • Für mehr als neun Stunden war die Wettfahrt zwischenzeitlich unterbrochen, länger als je zuvor in der Geschichte des Eifel-Klassikers.

  • Wetterbedingungen, Wind, Navigation, Strömungsverhältnisse und Konkurrenz sind so hart wie bei keiner vergleichbaren Wettfahrt.

  • Dank der doppelten Punkte in der letzten Wettfahrt verbesserte sich das Duo noch um einen Platz.

  • Noch stehen drei Wettfahrten und das doppelt zählende Medal-Race aus, sodass immer noch vieles möglich ist.

  • Durch den Starkwind in der Woche mussten einige Wettfahrten ausfallen bzw. zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden.

  • Das Ländle-Duo David Bargehr und Lukas Mähr gewann eine der ersten drei Wettfahrten und klassierte sich damit auf dem neunten Zwischenrang.

  • Was sich zuerst anhört, wie ein gemütliches Wochenende unter Segelfreunden, ist für die Aktiven aber eine knallharte Wettfahrt.

  • Das kleine Programm stürzt derzeit aber gern mal ab. So ist manche Wettfahrt beendet, bevor sie beginnt.

  • SCHWABACH/MUHR - Vier schöne Wettfahrten konnten die Segler um den Altmühlpokal am Wochenende im Fränkischen Seenland durchführen.

  • Der Jetcar Elektro nimmt ab Juni auch am "Zero emission race" teil, einer Wettfahrt "in 80 Tagen um die Welt".

  • Der 22. Platz in der 16. Wettfahrt warf das Duo zurück.

  • Das Star-Duo Hans Spitzauer/Christian Nehammer landete auf dem 12. Platz und ist in der finalen Wettfahrt am Donnerstag nicht mehr dabei.

  • Welchen Status diese Wettfahrten erhalten, ist allerdings ebenfalls bisher nicht geklärt.

  • In der dritten von fünf Wettfahrten vor Valencia belegte die Crew um Skipper Jesper Bank am Samstag Rang neun.

  • In vier Wettfahrten lag der 37 Jahre alte Finn-Dinghy-Segler dreimal vorn, einmal wurde er Zweiter.

  • "Eisarschregatta" heißt diese Wettfahrt ebenso derb wie zutreffend.

  • Zum Abschluss der Woche findet eine Wettfahrt statt.

  • Bis 27. Juli sollen zwölf Wettfahrten ausgetragen werden.

  • Bei sechs angesetzten Wettfahrten jubelten sie bereits nach der fünften, ließen die abschließende Runde ganz weg.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: jemand belegt nach … Wettfahrten Rang … 
  • mit Adjektiv: zweite/​dritte/​vierte/…/​neunte Wettfahrt, abschließende Wettfahrt, entscheidende Wettfahrt
  • mit Substantiv: Disqualifikation in der … Wettfahrt, Endstand nach … Wettfahrten, Gesamtstand nach … Wettfahrten, Stand nach … Wettfahrten, Startschuss in der … Wettfahrt, Tagessieg in der … Wettfahrt

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Segelwettfahrt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wett­fahrt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Wett­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Wett­fahrt lautet: AEFHRTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Wett­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Wett­fahr­ten (Plural).

Wettfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wett­fahrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­reiß­ver­such:
Bemühen eines Teilnehmers in einem Wettlauf oder einer Wettfahrt, sich von der Konkurrenz zu lösen und mit Abstand vor ihr zu liegen
Ru­der­re­gat­ta:
Wettfahrt oder Serie von Wettfahrten für Ruderboote
Se­gel­re­gat­ta:
Wettfahrt oder Serie von Wettfahrten für Segelboote
Start­schiff:
Segelregatten: Boot, auf dem die Wettfahrtleitung die Signale für den Beginn einer Wettfahrt (unter anderem den Startschuss) gibt

Buchtitel

  • Käpten Sturm – Wettfahrt um den Thron von Zakis Daniel Kowalsky | ISBN: 978-3-41728-967-1
  • Wettfahrt der Drachenboote Rüdiger Bertram | ISBN: 978-3-57015-657-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wettfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wettfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 01.08.2021
  2. krone.at, 27.09.2020
  3. abendblatt.de, 03.08.2019
  4. morgenpost.de, 11.06.2017
  5. main-spitze.de, 13.08.2016
  6. presseportal.de, 13.07.2015
  7. kurier.at, 11.07.2014
  8. mz-web.de, 19.07.2013
  9. welt.de, 23.04.2012
  10. nordbayern.de, 21.05.2011
  11. welt.de, 07.06.2010
  12. kurier.at, 19.07.2009
  13. kurier.at, 20.08.2008
  14. sportgate.de, 06.07.2007
  15. fraenkischer-tag.de, 21.05.2006
  16. abendblatt.de, 26.05.2004
  17. spiegel.de, 07.12.2003
  18. abendblatt.de, 07.12.2003
  19. ln-online.de, 24.07.2002
  20. ln-online.de, 01.08.2002
  21. sz, 17.08.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995