Geldbuße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltˌbuːsə]

Silbentrennung

Geldbuße (Mehrzahl:Geldbußen)

Definition bzw. Bedeutung

Sanktion für eine Ordnungswidrigkeit in Form einer Geldzahlung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Buße.

Alternative Schreibweise

  • Geldbusse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geldbußedie Geldbußen
Genitivdie Geldbußeder Geldbußen
Dativder Geldbußeden Geldbußen
Akkusativdie Geldbußedie Geldbußen

Anderes Wort für Geld­bu­ße (Synonyme)

Bußgeld:
Geld, das als Strafe für ein Vergehen gezahlt werden muss
Geldstrafe:
Auflage zur Zahlung einer Geldsumme wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz
Konventionalstrafe:
Recht: vertraglich vereinbarte (Straf-)Summe, die von einem der Vertragspartner gezahlt werden muss, wenn dieser den Vertrag nicht einhält
Konventionsstrafe
Pönale (österr.)
Vertragsstrafe
Strafmandat:
schriftliche Verfügung in einem abgekürzten Verfahren; auch deren Inhalt und die Höhe der Verfügung

Beispielsätze

  • Wegen Überschreitung der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit musste er eine Geldbuße zahlen.

  • Er musste eine hohe Geldbuße entrichten.

  • Er musste eine hohe Geldbuße zahlen.

  • Man ließ ihn eine hohe Geldbuße zahlen.

  • Der Richter verkündete, der Angeklagte bleibe im Gefängnis, bis er seine Geldbußen würde abgelten können.

  • Sie beschloss, die Geldbuße nicht zu bezahlen.

  • Er wurde mit einer Geldbuße von 10000 Yen belegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Trennung von Continental wurde vereinbart, dass Vitesco mögliche Geldbußen aus dem Dieselskandal übernimmt.

  • Bei einem Verstoß drohen in einigen Bundesländern Geldbußen von bis zu 50.000 Euro.

  • Auch diese beiden Fahrer mussten direkt vor Ort ihre Geldbuße bezahlen.

  • Andere denkbare Sanktionen sind eine Zurückstufung der Pädagogin, eine Kürzung ihrer Dienstbezüge, eine Geldbuße oder ein Verweis.

  • Außerdem muss er eine Geldbuße von 600 Euro an die Staatskasse zahlen.

  • Ansonsten drohen Geldbußen oder sogar die Schließung.

  • Auch die Regionalregierung von Katalonien, wo Vueling seinen Sitz hat, forderte für heute eine Erklärung und erwägt eine Geldbuße.

  • Außer Sperren können zusätzlich Geldbußen verhängt werden.

  • Bei Verstößen droht eine Geldbuße von bis zu 1500 Euro.

  • Am Ende des Disziplinarverfahrens könnte es für den Verwaltungsbeamten eine Gehaltskürzung, eine Geldbuße oder einen Verweis geben.

  • Viele Unternehmen befürchten starre Vorgaben und Geldbußen.

  • Andernfalls drohen erheblich Geldbußen.

  • Auch ihn erwartet eine Geldbuße, so wie ein Fahrverbot.

  • Bis zur Geldbuße war es ein langer Weg - die Ermittlungen dauerten mehr als acht Jahre.

  • Berlin - Die SPD fordert spürbare Geldbußen für Unternehmen, die die Datenschutzrechte ihrer Mitarbeiter verletzen.

  • Danach wird die Gewässerverunreinigung mit einer Freiheitsstrafe mit bis zu drei Jahren oder einer Geldbuße bestraft.

  • Wer sich in Paris künftig zu freizügig beim Sonnenbaden zeigt, riskiert eine Geldbuße von 38 Euro.

  • Die Höhe der Geldbuße richtet sich nach dem Einkommen des Beschuldigten und wird vom Gericht entschieden.

  • Wer dabei erwischt werde, müsse mit einer Anzeige und Geldbuße bis zu 50 000 Euro rechnen.

  • Das Verfahren gegen sie war 2002 gegen Zahlung von Geldbußen, insgesamt 42 000 Euro, eingestellt worden.

  • Die Geldbuße für Degussa gehört zu den höchsten Kartellstrafen, die die EU-Kommission je gegen eine deutsche Chemiefirma verhängt hat.

  • Danckert erwartet, dass Kohl die Zahlung der Geldbuße so lange wie möglich hinauszögern wird.

  • Allenfalls hinnehmen will man eine Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldbuße an eine gemeinnützige Einrichtung.

  • Dafür ist Lindemann inzwischen zu 4 000 Mark Geldbuße verurteilt worden.

  • Wer die Bestimmungen mißachtet, kann für diese Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bestraft werden.

  • Gleich darauf droht er mit der Geldbuße von bis zu 100.000 Mark, die Unternehmen im Falle der Mißachtung des Mindestlohnes berappen müßten.

  • Gegen seinen ältesten Sohn Alexander und weitere Führungskräfte wurden ebenfalls Strafbefehle und Geldbußen verhängt.

  • Gegen die Verleger beantragte die Staatsanwaltschaft jeweils fünf Jahre Haft und Geldbußen von 3700 Mark.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­bu­ße be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem D und U mög­lich. Im Plu­ral Geld­bu­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Geld­bu­ße lautet: BDEEGLẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Es­zett
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Es­zett
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Geld­bu­ße (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Geld­bu­ßen (Plural).

Geldbusse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­bu­ße kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldbuße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldbuße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11015071, 11015069, 11015067, 8163195, 438419 & 438416. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 13.07.2022
  2. geo.de, 06.09.2021
  3. all-in.de, 25.08.2020
  4. hna.de, 12.12.2019
  5. wz.de, 07.02.2018
  6. jungefreiheit.de, 07.12.2017
  7. motorsport-total.com, 04.07.2016
  8. spiegel.de, 11.11.2015
  9. rp-online.de, 12.07.2014
  10. mz-web.de, 11.11.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 14.11.2012
  12. n-tv.de, 06.07.2011
  13. polizeipresse.de, 21.08.2010
  14. boerse-online.de, 13.05.2009
  15. net-tribune.de, 02.06.2008
  16. fuldaerzeitung.de, 06.03.2007
  17. n-tv.de, 30.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 04.10.2004
  20. f-r.de, 10.03.2003
  21. berlinonline.de, 04.07.2002
  22. bz, 03.03.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995