Geldstrafe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛltˌʃtʁaːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Geldstrafe
Mehrzahl:Geldstrafen

Definition bzw. Bedeutung

Auflage zur Zahlung einer Geldsumme wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Geld und Strafe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geldstrafedie Geldstrafen
Genitivdie Geldstrafeder Geldstrafen
Dativder Geldstrafeden Geldstrafen
Akkusativdie Geldstrafedie Geldstrafen

Anderes Wort für Geld­stra­fe (Synonyme)

Buße:
Bereuen und Besserung geloben
rechtliche Sanktion gegenüber einer Verfehlung
Bußgeld:
Geld, das als Strafe für ein Vergehen gezahlt werden muss
Geldbuße:
Sanktion für eine Ordnungswidrigkeit in Form einer Geldzahlung

Sinnverwandte Wörter

Ord­nungs­geld:
gerichtlich angeordnete Sanktion, durch die jemand zur Zahlung einer Geldleistung verpflichtet wird

Gegenteil von Geld­stra­fe (Antonyme)

Be­wäh­rungs­stra­fe:
Deutschland: Freiheitsstrafe, deren Vollstreckung für eine gewisse Zeit (Bewährungszeit) zur Bewährung ausgesetzt wird (StGB)
Frei­heits­stra­fe:
rechtshistorisch: Oberbegriff für verschiedene Arten des Freiheitsentzuges durch Einsperren
Strafe, die darin besteht, dass dem verurteilten Straftäter seine Fortbewegungsfreiheit dadurch entzogen wird, dass er eine gewisse Zeit in einer Justizvollzugsanstalt verbringen muss
Ge­fäng­nis­stra­fe:
allgemein: ein zur Bestrafung eines Vergehens gerichtlich angeordneter Gefängnisaufenthalt
speziell, deutsche Rechtsprechung bis 1970: eine Haftstrafe zwischen einem Tag und fünf Jahren ohne generelle Arbeitspflicht
To­des­stra­fe:
gesetzlich legitimierte Tötung eines Menschen als Strafe für ein Verbrechen, dessen er für schuldig befunden wurde

Beispielsätze

  • Die Geldstrafe beträgt 100 Euro.

  • Gegen Tom wurde eine Geldstrafe von zweihundert Dollar verhängt, weil er seine Geldstrafen nicht bezahlen konnte.

  • Ich habe eine Geldstrafe aufgebrummt bekommen.

  • Der Richter sagte, der Angeklagte werde im Gefängnis bleiben, bis er das Geld gefunden habe, um alle seine Geldstrafen zu begleichen.

  • Wenn er verurteilt wird, muss er eine Geldstrafe bezahlen.

  • Für das Rauchen in öffentlichen Gebäuden riskierst du eine Geldstrafe.

  • Der Polizist bestrafte ihn mit einer Geldstrafe.

  • Sie wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.

  • In Singapur musst du eine Geldstrafe bezahlen, wenn du Abfall auf die Straße wirfst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abderbfakks drohen Geldstrafen bis zu 5.000 Euro.

  • Als Strafmass beantragte der Staatsanwalt eine bedingte Freiheitsstrafe von 15 Monaten und eine bedingte Geldstrafe von 40 Tagessätzen.

  • Ab jetzt werde die Polizei direkte Geldstrafen bei Verstößen aussprechen.

  • Aus dem Gerichtssaal: 32-jähriger Angeklagter kommt noch einmal mit einer Geldstrafe davon.

  • Auf Johnson & Johnson kommt nun eine hohe Geldstrafe zu.

  • Alle Verstöße in dieser Kategorie können mit einer Spielsperre, einer Geldstrafe oder beidem bestraft werden.

  • Allenfalls eine Geldstrafe sei denkbar.

  • Aber er denkt da an Geldstrafen, gemeinnützige Arbeit und eventuell Hausarrest.

  • A.G. Russland: Geldstrafe für lateinische Buchstaben Patriotismus jeder Güte ist in Russland gerade schwer angesagt.

  • Aber eine bedingte Haftstrafe und eine saftige Geldstrafe müßen schon sein.

  • Allerdings sei die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel aus deren Sicht „offenbar schlimmer als Gefängnis oder Geldstrafe“.

  • Das Amtsgericht Mayen verurteilte ihn 2000 wegen Titelmissbrauchs zu einer Geldstrafe, damals nannte er sich noch Professor.

  • 2007 war er für selbstherrliche Entscheidungen und wegen Bestechlichkeit schon einmal zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt worden.

  • Die Börsenaufsicht SEC hatte den Konzern jüngst zu einer Geldstrafe von 100 Millionen Dollar verdonnert.

  • Dagegen soll der Konzern EADS 700 000 Euro Geldstrafe zahlen, weil er zu spät über die A380-Probleme informiert habe.

  • Der griechische Verband erklärte sich zur Zahlung einer Geldstrafe bereit.

  • Wegen dieser Betrügereien wurde der Unteroffizier mehrfach zu Geldstrafen verurteilt.

  • Auf das Verbreiten von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen steht eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.

  • Für den mitangeklagten Milan Sapina wurden 14 Monate Haft auf Bewährung plus 50 000 Euro Geldstrafe gefordert, für Bruder Filip ein Jahr.

  • Die Dauer der Freiheitsstrafe ergibt sich aus der Höhe der Geldstrafe.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Geldstrafe verhängen, zahlen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­stra­fe be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D und A mög­lich. Im Plu­ral Geld­stra­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Geld­stra­fe lautet: ADEEFGLRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Geld­stra­fe (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Geld­stra­fen (Plural).

Geldstrafe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­stra­fe kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

buß­geld­be­wehrt:
so, dass es mit einer Geldstrafe belegt ist, wenn man es entgegen einer vorhandenen Vorschrift trotzdem tut
Er­satz­frei­heits­stra­fe:
Freiheitsstrafe, die wegen Uneinbringlichkeit als Ersatz für eine Geldstrafe vollstreckt wird
Mahn­ge­bühr:
durch Mahnungen entstandene Geldstrafe
Stra­fe:
im engeren Sinne: Geldstrafe
Ver­ge­hen:
deutsches Strafrecht: Straftat, die im Mindestmaß mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von unter einem Jahr bedroht ist (StGB)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldstrafe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldstrafe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3388145, 4966427, 3281596, 2405944, 1797729, 1555015, 1226700 & 1059040. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerbezirksblatt.at, 03.02.2023
  2. tagblatt.ch, 01.11.2022
  3. welt.de, 09.11.2021
  4. tlz.de, 09.07.2020
  5. bnn.de, 21.11.2019
  6. welt.de, 21.07.2018
  7. bo.de, 06.07.2017
  8. meinbezirk.at, 25.05.2016
  9. welt.de, 02.01.2015
  10. derstandard.at, 25.01.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.11.2013
  12. spiegel.de, 25.10.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 04.05.2011
  14. silicon.de, 19.08.2010
  15. handelsblatt.com, 28.07.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 07.07.2008
  17. net-tribune.de, 11.04.2007
  18. de.news.yahoo.com, 28.09.2006
  19. gea.de, 16.11.2005
  20. welt.de, 07.08.2004
  21. berlinonline.de, 09.07.2003
  22. heute.t-online.de, 19.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995