Geldspritze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltˌʃpʁɪt͡sə]

Silbentrennung

Geldspritze (Mehrzahl:Geldspritzen)

Definition bzw. Bedeutung

(einmalige) finanzielle Unterstützung zur Abwendung von finanziellen Schwierigkeiten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Spritze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Geldspritzedie Geldspritzen
Genitivdie Geldspritzeder Geldspritzen
Dativder Geldspritzeden Geldspritzen
Akkusativdie Geldspritzedie Geldspritzen

Anderes Wort für Geld­sprit­ze (Synonyme)

Finanzspritze:
eine finanzielle Unterstützung

Beispielsätze

  • Bei vielen Bürgern, die lediglich eine Geldspritze und keinen Förderkredit haben wollten, war dieses Programm sehr beliebt.

  • Die Transaktion beinhaltet eine Geldspritze von bis zu 4,6 Milliarden US-Dollar.

  • Die chinesische Zentralbank hatte zuletzt eine ungewöhnlich hohe Geldspritze angekündigt und die Zinsen gesenkt.

  • Am Montag reiste Johnson nach Schottland, wo er eine Geldspritze von 300 Millionen Pfund für Schottland, Wales und Nordirland versprach.

  • Im August beantragte er aber die Insolvenz, nachdem der Großaktionär Etihad seine Geldspritzen für Air Berlin gestoppt hatte.

  • Bregenz – Der Vorarlberger Wäsche- und Strumpfhersteller Wolford braucht nach höheren Verlusten eine Geldspritze.

  • Di Geldspritze in Form einer Wandelanleihe bringt den Streaming-Marktführer auch einem Börsengang näher.

  • So haben sich dieses Jahr insgesamt 31 Titel für eine Geldspritze beworben.

  • Mit dem Ende der Geldspritzen wird die Bilanz nun nicht mehr ausgeweitet.

  • Auf dem chinesischen Geldmarkt hat sich die Lage trotz milliardenschwerer Geldspritzen der Notenbank wieder verschärft.

  • So kritisch die Lage auch ist: Die Notenbank sollte der Versuchung widerstehen, die Krise erneut mit zusätzlichen Geldspritzen zu betäuben.

  • Beschlossen wurde die Geldspritze am Donnerstag bei einer Generalversammlung in Wien.

  • Cowen will vor Neuwahlen zunächst einen Sparhaushalt durchs Parlament bringen - eine Voraussetzung für die Geldspritze aus Brüssel.

  • Auf den ersten Blick habe die neue Geldspritze der US-Notenbank für Euphorie gesorgt.

  • Auch Ascan Iredi, Leiter des Aktienhandels der Postbank, nennt die Geldspritzen der Notenbanken als treibende Kraft an den Börsen.

  • Das Staatsunternehmen erhielt von verschiedenen Regierungen Geldspritzen, was aber seinen Niedergang nicht verhinderte.

  • Die Bank hatte eine Geldspritze aus dem Rettungspaket der Regierung in annähernd derselben Höhe erhalten.

  • Goldman Sachs hatte das Investmentvehikel daraufhin mit einer Geldspritze von 3 Milliarden Dollar versehen.

  • Die Krankenkassen erhalten eine Geldspritze in Höhe von einer Milliarde Euro.

  • Mit der neuerlichen Geldspritze konnte Ihr Platz das Geschäft weiterführen.

  • Berlin hat diesen gewohnten Griff nach der Geldspritze des Bundes, das hat sich einfach eingespielt.

  • Zuletzt war die mit sechs Milliarden Euro verschuldete MobilCom nur noch durch die Geldspritzen der Franzosen lebensfähig.

  • Keine Zusage über Geldspritze vom Bund.

  • Er sprach sich jedoch gegen neue Geldspritzen des Staates für Japans Finanzhäuser aus.

  • Mit einer Geldspritze will das Berliner High-Tech-Unternehmen Lobster seine ehrgeizigen Wachstumsziele finanzieren.

  • Dank dieser Geldspritze vom Fließband durften Manager Pander und Übungsleiter Wolf acht Millionen für neue Fußballer investieren!

  • Vom Bremer Senat kam eine unerwartete Geldspritze.

  • Wir hoffen auf eine Geldspritze in Höhe von rund fünf Millionen Mark.

Übergeordnete Begriffe

  • Finanztransaktion
  • Transferleistung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­sprit­ze be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und T mög­lich. Im Plu­ral Geld­sprit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Geld­sprit­ze lautet: DEEGILPRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. India
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Geld­sprit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Geld­sprit­zen (Plural).

Geldspritze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­sprit­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldspritze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldspritze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 27.07.2022
  2. wiwo.de, 23.02.2021
  3. cash.ch, 04.02.2020
  4. msn.com, 30.07.2019
  5. finanztreff.de, 25.01.2018
  6. n-tv.de, 12.04.2017
  7. deutsch-tuerkische-nachrichten.de, 30.03.2016
  8. gamestar.de, 20.08.2015
  9. cash.ch, 30.10.2014
  10. zeit.de, 24.12.2013
  11. welt.de, 06.06.2012
  12. vol.at, 16.07.2011
  13. de.reuters.com, 24.11.2010
  14. stock-world.de, 20.03.2009
  15. capital.de, 17.09.2009
  16. bernerzeitung.ch, 18.09.2008
  17. abendblatt.de, 18.10.2008
  18. stock-world.de, 18.09.2007
  19. sueddeutsche.de, 08.11.2006
  20. handelsblatt.com, 30.09.2005
  21. berlinonline.de, 04.12.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 14.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. bz, 12.01.2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995