Europäische Union

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɔɪ̯ʁoˌpɛːɪʃə ʔuˈni̯oːn]

Silbentrennung

Euroische Union

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv europäisch und dem Substantiv Union.

Abkürzung

  • EU

Anderes Wort für Eu­ro­pä­i­sche Uni­on (Synonyme)

EU (Abkürzung)
Europa:
nach herkömmlicher Auffassung ein Kontinent/ Erdteil, westlicher Subkontinent Eurasiens
Vision eines europäischen Staates

Gegenteil von Eu­ro­pä­i­sche Uni­on (Antonyme)

Af­ri­ka­ni­sche Uni­on:
2002 gegründeter afrikanischer Staatenverbund mit 54 Mitgliedstaaten
Ara­bi­sche Li­ga:
Internationale Organisation bestehend aus 21 arabischen Staaten in Afrika und Asien sowie den international nicht anerkannten Palästinensischen Autonomiegebieten
ASEAN:
1967 gegründeter Verband südostasiatischer Nationen
Association of Southeast Asian Nations
AU
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
Golfrat
GUS:
Abkürzung von Gemeinschaft/Gruppe Unabhängiger Staaten – eine Verbindung von elf souveränen Staaten, die früher Teil der UdSSR waren
Abkürzung von Gesellschaft für UmweltSimulation
OAS
Organisation Amerikanischer Staaten

Beispielsätze

  • Ab Montag gilt die neue Regel: Russinnen und Russen können nicht mehr von einer erleichterten Einreise in die Europäische Union profitieren.

  • Auch die Europäische Union ist mit einem Anteil von sechs Prozent machtlos.

  • Auch nach dem Brexit bildet die Europäische Union die drittstärkste Wirtschaft der Welt.

  • Albanien und Mazedonien wollen in die Europäische Union.

  • Aber die mit der Migration könnte zu einer Schicksalsfrage für die Europäische Union werden.

  • Auf der anderen Seite könnten auch europäische Staaten und die Europäische Union (EU) über bilaterale Kooperationen verstärkt aktiv werden.

  • Aber man brauche Instrumente für den Fall von Dumping, damit man als Europäische Union reagieren könne.

  • Bis die Europäische Union 2006 wieder einmal die Fangquoten änderte.

  • Aber auch diejenigen in die Europäische Union nahmen spürbar zu.

  • Adressaten der Botschaft sind die jemenitische und die österreichische Regierung sowie die Europäische Union.

  • Die Europäische Union bestätigte am Mittag, dass neue Gespräche über das umstrittene Atomprogramm Teherans geplant sind.

  • Aber auch für die Europäische Union würde die Lage noch weit ungemütlicher, als sie es jetzt schon ist.

  • Bundeskanzlerin Merkel: Die Europäische Union kann die Folgen der Finanzkrise nur gemeinsam bewältigen.

  • Beim EU-USA-Gipfel in Prag sprach sich der US-Präsident zudem deutlich für eine Aufnahme der Türkei in die Europäische Union aus.

  • Das Internetprojekt nannte Barroso beispielhaft für die Europäische Union.

  • Solange dies so sei, könne Weißrussland kein Partner für die Europäische Union sein.

  • Die Europäische Union will die Sicherheitsauflagen für Fluggesellschaften verschärfen.

  • Wir haben eine Europäische Union, die Grenzen sind weg.

  • Die Europäische Union will Ungleichbehandlungen von Männern und Frauen durch Versicherungen und Banken verbieten.

  • Bald wird die Frage konkret, ob die Europäische Union der Türkei einen Termin zum Beginn der Beitrittsverhandlungen anbietet.

  • Die Europäische Union hat das israelische Vorgehen gegen die Palästinenser erneut heftig kritisiert.

  • Ab Sonntag ist die Europäische Union erweiterungsbereit.

  • Am Dienstag forderte die Europäische Union die Freilassung der Kurden.

  • Darin hatte er die Europäische Union aufgefordert, sich stärker in der UN zu engagieren.

  • Die Europäische Union hat Hilfe für Afghanistan von 33,5 Millionen Mark angekündigt.

  • Sie sorgten dafür, daß die Europäische Union den Löwenanteil der 40 000 Mark teuren Veranstaltung bezahlt.

  • Und nannte als Ziel, 'sich historisch, politisch und wirtschaftlich in die Europäische Union einzureihen'.

  • Ich bin mir sicher, daß das Bundesforschungsministerium wie auch die Europäische Union Interesse an so einem Projekt hätten.

Häufige Wortkombinationen

  • bei der Europäischen Union arbeiten/tätig sein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Europese Unie
  • Albanisch: Bashkimi Europian
  • Altenglisch: Europisce Gesamnung
  • Aragonesisch: Unión Europeya
  • Armenisch: Եվրոպական Միություն (Evropakan Miowt`yown)
  • Aserbaidschanisch:
    • Avropa Birliyi
    • Авропа Бирлији
  • Asturisch: Xunión Europea
  • Baskisch: Europar Batasuna
  • Bokmål: Den europeiske union
  • Bosnisch: Европска унија (Evropska unija) (weiblich)
  • Bretonisch: Unaniezh Europa
  • Bulgarisch: Европейски съюз (männlich)
  • Chinesisch:
    • 歐洲联盟 (Ōuzhōu liánméng)
    • 欧洲联盟 (Ōuzhōu liánméng)
  • Dänisch: Den Europæiske Union
  • Englisch: European Union
  • Esperanto: Eŭropa Unio
  • Estnisch: Euroopa Liit
  • Färöisch: Evropeiska samveldið
  • Finnisch: Euroopan unioni
  • Französisch: Union européenne (weiblich)
  • Friaulisch: Union Europeane
  • Galicisch: Unión Europea
  • Georgisch:
    • ევროპის კავშირი (evrop'is k'avshiri)
    • ევროკავშირი (evrok'avshiri)
  • Hebräisch: האיחוד האירופי
  • Hindi: यूरोपीय संघ
  • Ido: Europana Uniono
  • Indonesisch: Uni Eropa
  • Interlingua: Union Europee
  • Irisch: an tAontas Eorpach
  • Isländisch: Evrópusambandið
  • Italienisch: Unione Europea (weiblich)
  • Japanisch: 欧州連合
  • Javanisch: Uni Eropah
  • Kasachisch: Еуропа Одағы (Europa Odağy)
  • Kaschubisch: Eùropejskô Ùnijô
  • Katalanisch: Unió Europea
  • Koreanisch: 유럽연합
  • Kornisch: Unyans Europek
  • Kroatisch: Europska unija
  • Kurmandschi:
    • یەکیتیا ئەورۆپایێ
    • Yekîtiya Ewropayê (weiblich)
  • Latein: Unio Europaea
  • Lettisch: Eiropas Savienība
  • Limburgisch: Europese Unie
  • Litauisch: Europos Sąjunga
  • Luxemburgisch: Europäesch Unioun
  • Madagassisch: Firaisana Eorôpeanina
  • Malaiisch: Kesatuan Eropah
  • Maltesisch: Unjoni Ewropea
  • Mazedonisch: Европска унија (Evropska unija) (weiblich)
  • Min Nan: Europa Liân-bêng
  • Mongolisch: Европын Холбоо (Jewropyn holboo)
  • Neugriechisch: Ευρωπαϊκή Ένωση (Evropaïkí Énosi)
  • Niederdeutsch: Europääsche Union
  • Niederländisch: Europese Unie
  • Niedersorbisch: Europejska unija (weiblich)
  • Nynorsk: Den europeiske unionen
  • Obersorbisch: Europska unija (weiblich)
  • Okzitanisch: Asunança Europenca
  • Ossetisch: Европӕйаг Цӕдис (Evropæjag Cædis)
  • Polnisch: Unia Europejska (weiblich)
  • Portugiesisch: União Europeia (weiblich)
  • Rätoromanisch: Uniun europeica
  • Rumänisch: Uniunea Europeană
  • Russisch: Европейский союз
  • Schottisch-Gälisch: an t-Aonadh Eorpach
  • Schwedisch: Europeiska unionen
  • Scots: European Union
  • Serbisch:
    • Европска заедница (Evropska zaednica) (weiblich)
    • Европска заједница (Evropska zajednica) (weiblich)
    • Европска унија (Evropska unija) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Европска заједница (Evropska zajednica) (weiblich)
    • Европска унија (Evropska unija) (weiblich)
  • Sizilianisch: Unioni Europea
  • Slowakisch: Európska únia (weiblich)
  • Slowenisch:
    • Evropska skupnost (weiblich)
    • Evropska unija (weiblich)
  • Somalisch: Midowga Yurub
  • Spanisch: Unión Europea (weiblich)
  • Suaheli: Umoja wa Ulaya
  • Tadschikisch:
    • Иттифоқи Аврупо (Ittifoqi Avrupo)
    • اتفاق اوروپا
  • Tagalog: Kaisahang Europeo
  • Tamil: ஐரோப்பிய ஒன்றியம்
  • Tatarisch:
    • Awrupı Berlege
    • Аврупы Берлеге
  • Thai: สหภาพยุโรป
  • Tschechisch: Evropská unie
  • Türkisch: Avrupa Birliği
  • Turkmenisch: Ýewropa Birleşigi
  • Tuwinisch: Европаның Эвилели (Jevropaning Evileli)
  • Uigurisch: ياۋروپا ئىتتىپاقى (Yāvrūpā Īttīpāqī)
  • Ukrainisch: Європейський Союз (Jevropejsʹkyj Sojuz)
  • Ungarisch: Európai Unió
  • Usbekisch:
    • Yevropa Ittifoqi
    • Европа Иттифоқи
  • Venezianisch: Union Eoropea
  • Vietnamesisch:
    • Liên minh châu Âu
    • Liên hiệp châu Âu
    • Khối Liên Âu
  • Võro: Õuruupa Liit
  • Walisisch: Undeb Ewropeaidd
  • Wallonisch: Union Uropeyinne
  • Weißrussisch: Эўрапейскі Зьвяз
  • Westfriesisch: Jeropeeske Uny

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Eu­ro­pä­i­sche Uni­on be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × O, 2 × U, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O, 2 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von Eu­ro­pä­i­sche Uni­on lautet: ÄCEEHIINNOOPRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. neues Wort
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Ingel­heim
  16. Offen­bach
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Ärger
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. neues Wort
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Ida
  16. Otto
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Echo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. new word
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. India
  17. Oscar
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pä­i­sche Uni­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europäische Union. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Europäische Union. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 09.09.2022
  2. welt.de, 19.10.2021
  3. welt.de, 21.10.2020
  4. welt.de, 10.04.2019
  5. landeszeitung.de, 28.06.2018
  6. tagesspiegel.de, 01.07.2017
  7. nachrichten.at, 12.11.2016
  8. welt.de, 05.08.2015
  9. cash.ch, 05.12.2014
  10. kurier.at, 24.02.2013
  11. spiegel.de, 17.09.2012
  12. tagesschau.sf.tv, 18.07.2011
  13. lr-online.de, 25.03.2010
  14. welt.de, 05.04.2009
  15. faz.net, 19.11.2008
  16. spiegel.de, 21.03.2006
  17. sat1.de, 16.11.2005
  18. welt.de, 13.07.2004
  19. berlinonline.de, 07.11.2003
  20. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995