Chatroom

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡ʃɛtʁuːm]

Silbentrennung

Chatroom (Mehrzahl:Chatrooms)

Definition bzw. Bedeutung

Ein virtueller Gesprächsraum zur Durchführung eines Chats.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch chatroom entlehnt.

Alternative Schreibweise

  • Chat-Room

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chatroomdie Chatrooms
Genitivdes Chatroomsder Chatrooms
Dativdem Chatroomden Chatrooms
Akkusativden Chatroomdie Chatrooms

Anderes Wort für Chat­room (Synonyme)

Chatraum

Beispielsätze

  • Ich welchen Chatrooms bist du gerade?

  • Wir haben uns vor etwa zehn Jahren in einem Chatroom kennengelernt.

  • Man verständigt sich im Chatroom mittels Toki Pona.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vorsicht bei Empfehlungen in Diskussionsforen und Chatrooms!

  • Sie hat Stress mit den Eltern und verbringt zunehmend Zeit in Chatrooms.

  • Die 22-Jährige legte sich Profile als 14-Jährige an – schon nach Sekunden im Chatroom wurde sie mit sexuellen Anspielungen angeschrieben.

  • Bereits im vergangenen Sommer lernte das Opfer den Verdächtigen in einem Chatroom kennen.

  • Es dauert nicht lange, bis die ersten jungen Leute auf den Chatroom aufmerksam werden und in Kontakt miteinander treten.

  • Die zwischen 30 und 58 Jahre alten Männer nutzten von 2006 bis 2009 für ihre Taten abgeschottete Chatrooms und einen Server in Ungarn.

  • Anlass war eine unvorsichtige Äußerung im Chatroom eines Internetforums.

  • Demnach kündigte Tim K. die Tat zuvor in einem Chatroom im Internet an - die anderen Teilnehmer nahmen ihn nicht ernst.

  • Das sind keine klassischen Internetforen oder Chatrooms, sondern Imageboards, auf die vor allem Bilder und Grafiken gestellt werden.

  • Der 20-jährige, aus Kosovo stammende Mann lernte das Mädchen im März 2007 in einem Chatroom kennen.

  • Der Chatroom ist baff.

  • Ob man im angeschlossenen Chatroom zu einem der zahllosen Videos Gesprächspartner antrifft oder nicht, ist reine Glückssache.

  • In Chatrooms bekundeten viele Chinesen ihre Unterstützung.

  • In einem Anfall von depressiver Einsamkeit - und im nach hinein völligen Wahnsinns - loggte ich mich in einem Chatroom "nur für Ladies" ein.

  • Aber in Weblogs gibt es weniger Störungen, weniger Müll und Provokationen als in Foren und Chatrooms.

  • Es begann im Chatroom "gadu-gadu"

  • Unterdessen ist der Chatroom, in dem sich die Mitarbeiter über die Folgen des Gesetzes austauschten, geschlossen worden.

  • Der Chatroom ermöglicht laut Messer auch Einzelberatungen.

  • In einem Chatroom kann man inzwischen auf deutsch darüber diskutieren, ob Stronach ein Wohltäter ist oder doch nur Geld verdienen will.

  • Nach der Veröffentlichung "gab es in den Chatrooms kein anderes Thema mehr", erinnert sie sich.

  • Der Jugendliche hatte in einem Chatroom einen Amoklauf wie in Erfurt angekündigt.

  • Heute treffen sich die lebensmüden Kinder des Computer-Zeitalters im anonymen Chatroom und weiden sich an ihren Todesfantasien.

  • Im Chatroom kann man sich mit anderen unterhalten.

  • Die Chatrooms sind kaum wieder zu erkennen.

  • Die "Quasselbuden" im Internet, die Chatrooms, will der Frankfurter Verband auch Senioren öffnen.

  • Aber im Chatroom habe ich mich noch nicht zu Wort gemeldet.

  • "Ich glaube auch, dass Chatrooms für Senioren boomen werden", vermutet Pfaffenberger.

  • Irgendwann landete ich in einem Chatroom.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Chat­room be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Chat­rooms an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Chat­room lautet: ACHMOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Offen­bach
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Otto
  7. Otto
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Oscar
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Chat­room (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Chat­rooms (Plural).

Chatroom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chat­room kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Chatroom (Kurzfilm, 2004)
  • Emmas Chatroom (TV-Serie, 2010)
  • iMurders – Chatroom des Todes (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chatroom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chatroom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7492126 & 6105071. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 24.11.2020
  3. bzbasel.ch, 17.09.2019
  4. bild.de, 29.09.2016
  5. tt.com, 10.03.2013
  6. moviemaze.de, 11.09.2011
  7. moz.de, 08.09.2010
  8. dk-online.de, 23.07.2010
  9. sueddeutsche.de, 12.03.2009
  10. tagesspiegel.de, 13.03.2009
  11. nzz.ch, 22.08.2008
  12. tagesspiegel.de, 20.10.2008
  13. spiegel.de, 19.07.2007
  14. bbv-net.de, 04.04.2007
  15. ngz-online.de, 08.10.2006
  16. welt.de, 24.07.2006
  17. spiegel.de, 08.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 29.04.2004
  19. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.06.2003
  21. Die Zeit (14/2002)
  22. berlinonline.de, 24.10.2002
  23. tagesspiegel.de, 17.03.2002
  24. bz, 02.01.2001
  25. Die Welt 2001
  26. fr, 05.12.2001
  27. Die Zeit (23/2000)
  28. Welt 1999
  29. Rhein-Neckar Zeitung, 25.10.1999