unvorsichtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnfoːɐ̯ˌzɪçtɪç ]

Silbentrennung

unvorsichtig

Definition bzw. Bedeutung

Die notwendige Wachsamkeit und/oder Achtsamkeit vermissen lassend; die negativen Folgen oder Schäden seines Handelns außer Acht lassend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs vorsichtig mit dem Derivatem (Präfix) un-.

Abkürzung

  • unvors.

Steigerung (Komparation)

  1. unvorsichtig (Positiv)
  2. unvorsichtiger (Komparativ)
  3. am unvorsichtigsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­vor­sich­tig (Synonyme)

fahrlässig:
sorglos, unbedacht
unbeabsichtigte Art und Weise einer strafbaren Handlung oder Unterlassung bei gegebener Einsichtsfähigkeit die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lassend
gedankenlos:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
indiskret:
nicht diskret; nicht verschwiegen
ohne Taktgefühl neugierig
keck (ugs.):
auf eine angenehme, ansprechende Art und Weise frech, respektlos oder vorlaut
leichtsinnig:
unvorsichtig Risiken eingehend, nicht an Gefahren und Verantwortung denkend
taktlos:
Musik: keinem Takt folgend; nicht im Takt seiend
unangebracht und verletzend; indiskret
unachtsam:
die notwendige Sorgfalt vermissen lassend
unverschämt:
im Verhalten und in den Äußerungen provozierend und/oder auch aggressiv
sich sittlich und moralisch nicht gesellschaftskonform verhaltend

Gegenteil von un­vor­sich­tig (Antonyme)

acht­sam:
etwas mit großer Sorgfalt ausübend
Geschehnisse mit erhöhter Aufmerksamkeit verfolgend
be­dacht­sam:
vorausschauend, überlegt, mit Bedacht handelnd
be­däch­tig:
langsam, gemächlich
mit Überlegung, mit Bedacht, mit Umsicht
be­hut­sam:
sorgsam und vorsichtig
sorg­fäl­tig:
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
sorg­sam:
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
überlegt
um­sich­tig:
vorausschauend, überlegt, mit Bedacht handelnd
ver­nünf­tig:
gut oder angemessen handelnd, einsichtig sein und somit die Konsequenzen einer Handlung beachtend
gut, vollwertig
vo­r­aus­schau­end:
mit Blick in die Zukunft agierend, sich durch Weitsichtigkeit auszeichnend
vor­sich­tig:
Vorsicht zeigend, Achtung gebend

Beispielsätze

  • Du bist unvorsichtig.

  • Sie sind unvorsichtig.

  • Ich gebe zu, ich war unvorsichtig.

  • Ich hätte nicht gedacht, dass du so unvorsichtig bist.

  • Tom ist unvorsichtig, nicht wahr?

  • Ich gebe zu, dass ich unvorsichtig war.

  • Man muss sich irren, man muss unvorsichtig sein, man muss verrückt sein, sonst ist man krank.

  • Wie unvorsichtig du bist!

  • Wie konntest du so unvorsichtig sein?

  • Die vielen erfolgreichen Überfälle ließen die Bankräuber unvorsichtig werden.

  • Ich war ziemlich unvorsichtig.

  • Wir werden unvorsichtig.

  • Es war sehr unvorsichtig von dir!

  • Aber ja, du hast sicherlich recht, doch es wäre unvorsichtig, schon jetzt die Presse darauf aufmerksam zu machen.

  • Sie können es sich bei diesem Experiment nicht erlauben, unvorsichtig zu sein.

  • Seine unvorsichtige Fahrweise verursachte den Unfall.

  • Er war so unvorsichtig, die Tür offen zu lassen.

  • Sowohl brünftige Keiler als auch Bachen mit Frischlingen können unvorsichtigen Waldspaziergängern gefährlich werden.

  • Es war unvorsichtig von ihr, alleine hinauszugehen.

  • Das Auto verunglückte, weil der Fahrer unvorsichtig war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viele Cyberkriminelle sind unvorsichtig genug, Sicherheitswarnungen bei ihren Opfern auszulösen, während sie ihren Angriff vorbereiten.

  • Dennoch warnte der Regierungschef: "Wir dürfen bei all dem Optimismus, den wir hier verzeichnen, nicht unvorsichtig werden.

  • Besonders Kinder reizt dieses Naturphänomen und verleitet zu unvorsichtigem Handeln.

  • Andere halten die Maßnahme für überhastet und unvorsichtig.

  • Ortskundige Wölfe haben schnellen Zugriff auf unvorsichtige Autofahrer, die sich während des Stillstands die Beine vertreten wollen.

  • Immer wieder zuckend Blitze über den Himmel und schlagen in hohe Gebäude oder unvorsichtige Wingsuit-Akrobaten ein.

  • Die Frage ist, sind diese unvorsichtiger?

  • Denn er habe pflichtwidrig unvorsichtig gehandelt.

  • Das FBI hatte gesagt, dass die Hacker "unvorsichtig" geworden seien und ihre IP-Adressen nicht verborgen hätten.

  • Diese will man nicht durch eine unvorsichtige Politik gefährden.

  • Er war unvorsichtig gewesen damals, jedenfalls nicht so vorsichtig wie sonst, und sie hatten auf ihn geschossen.

  • Bereits ein unvorsichtiger Flossenschlag kann zerstören, was in Jahren gewachsen ist.

  • Manchmal, weil sie unvorsichtig sind, manchmal auch wegen ihrer Größe.

  • Auch im Internet gibt es zahlreiche Fallen, die unvorsichtige User viel Geld kosten können.

  • « Bewunderung um Gottes willen, nein, sagt Huber, die Frau verhalte sich auch unerhört dilettantisch. »Dilettantisch unvorsichtig?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­vor­sich­tig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und H mög­lich.

Das Alphagramm von un­vor­sich­tig lautet: CGHIINORSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

unvorsichtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­vor­sich­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­tram­peln:
sorglos, unvorsichtig mehrfach mit den Füßen auf etwas treten
ko­keln:
unvorsichtig mit Feuer spielen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unvorsichtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unvorsichtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12021770, 12021764, 10568205, 10103687, 8891514, 7765542, 4910971, 4136510, 4079770, 3523108, 3491293, 3313810, 3233629, 3078028, 2859005, 2224644, 1247570, 560038, 402524 & 362693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 04.12.2023
  2. tagesspiegel.de, 16.02.2022
  3. presseportal.de, 10.02.2021
  4. brf.be, 29.05.2020
  5. welt.de, 04.04.2019
  6. focus.de, 03.12.2018
  7. pcwelt.de, 20.01.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 21.06.2016
  9. cash.ch, 19.01.2015
  10. nzz.ch, 11.11.2014
  11. zeit.de, 31.08.2013
  12. spiegel.de, 02.01.2012
  13. schwaebische-post.de, 08.01.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 03.08.2009
  15. zeit.de, 30.04.2008
  16. winfuture.de, 06.08.2007
  17. ksta.de, 11.10.2006
  18. abendblatt.de, 08.06.2005
  19. abendblatt.de, 10.11.2004
  20. berlinonline.de, 09.12.2003
  21. daily, 18.03.2002
  22. bz, 18.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.07.1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995