unachtsam

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnʔaxtzaːm ]

Silbentrennung

unachtsam

Definition bzw. Bedeutung

Die notwendige Sorgfalt vermissen lassend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs achtsam mit dem Derivatem (Präfix) un-.

Steigerung (Komparation)

  1. unachtsam (Positiv)
  2. unachtsamer (Komparativ)
  3. am unachtsamsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­acht­sam (Synonyme)

(geistig) abwesend (fig.):
geistig nicht bei der Sache
nicht am erwarteten Ort befindlich
achtlos:
ohne besondere Aufmerksamkeit
aus Sorglosigkeit
aus Unachtsamkeit
fahrlässig:
sorglos, unbedacht
unbeabsichtigte Art und Weise einer strafbaren Handlung oder Unterlassung bei gegebener Einsichtsfähigkeit die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lassend
frisch, fromm, fröhlich, frei (ironisch, selten)
gedankenlos:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
in Gedanken woanders
nachlässig:
nicht sorgfältig, unordentlich
ohne auf die Form zu achten, ungezwungen
nicht bei der Sache
nur körperlich anwesend
ohne einen Gedanken daran zu verschwenden
ohne weiter darüber nachzudenken
unaufmerksam:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert
wenig Zuvorkommenheit zeigend
unbedacht (geh.):
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
unkonzentriert:
nicht auf eine Sache konzentriert; geistig abwesend, abgelenkt

Gegenteil von un­acht­sam (Antonyme)

acht­sam:
etwas mit großer Sorgfalt ausübend
Geschehnisse mit erhöhter Aufmerksamkeit verfolgend
sorg­fäl­tig:
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt

Beispielsätze

  • Tom war ziemlich unachtsam.

  • Du bist sehr unachtsam.

  • Es hieß, das Feuer sei von einem unachtsamen Raucher verursacht worden.

  • Sie sind unachtsam und sich der Gefahr noch nicht bewusst.

  • Sie wurde für ihr unachtsames Fahren bestraft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 29-Jährige war lange gut unterwegs, touchierte in einem unachtsamen Moment aber ein Absperrgitter und stürzte.

  • Ich wollte im Spiel so tief versinken wie ein unachtsamer Wanderer in gefährlichem Treibsand.

  • Werfen sie Zigaretten nicht unachtsam weg, vermeiden sie das Abflämmen von Unkraut!

  • Das müssen sie auch, denn wenn wir sie weiterhin benutzen und unachtsam entsorgen, werden unsere früher oder später einknicken.

  • Ein unachtsam geworfener Molotow-Cocktail kann jedoch schon mal nen ganzen Wald in Brand setzen.

  • Menschen, die während des Essens vor einem Bildschirm sitzen, schlingen das Essen oft unachtsam hinunter.

  • Bei einer unachtsamen Vergewaltigung hätte der Täter einsehen müssen, dass sein(e) Partner(in) nicht zu einer sexuellen Handlung bereit war.

  • Diese aktive Fähigkeit fügt allen Champions, die sie unachtsam überqueren, sofort Schaden zu.

  • Passiert es trotzdem, dass Autofahrer oder Beifahrer die Türen unachtsam öffnen und Radfahrer gefährden, haften sie.

  • Für einen kurzen Moment ist er unachtsam und schon stößt er mit dem Vorderreifen einen der Holzklötze um.

  • Durch das unachtsame Ausparken der Frau mit dem schwarzen Kleinwagen wich die 64-Jährige nach links aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

  • Durch einen unachtsamen Chat verriet sich Manning als Informant.

  • Dass i unachtsam war.

  • Ein unachtsamer Fußgänger war in Hamburg am Abend vor das Fahrzeug eines 21-Jährigen gelaufen und wurde erfasst.

  • Weil ein Brummi-Fahrer unachtsam war, kam es gestern Morgen kurz nach 11 Uhr auf der B9 bei Rheindürkheim zu einem schweren Unfall.

  • Doch in einem unachtsamen Moment ließ das Supermodel die Hand etwas locker und ein lauernder Paparazzi drückte im richtigen Augenblick ab.

  • Damals starb auch ein Ehepaar, das mit seinem Motorrad auf den unachtsamen Linksabbieger prallte.

  • Der Rehbock hatte unachtsam die Fahrbahn betreten und wurde durch einen herannahenden PKW VW Passat erfasst.

  • Der unachtsame Fußgänger wurde von dem Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert.

  • Kinder haben im Bislicher Wald mit Feuerwerkskörpern hantiert und waren dabei unachtsam.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­acht­sam be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und T mög­lich.

Das Alphagramm von un­acht­sam lautet: AACHMNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

unachtsam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­acht­sam kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­bre­chen:
etwas unachtsam und mit Hast öffnen
su­deln:
unachtsam mit Flüssigkeiten umgehen, auch allgemeiner: verschmutzen
tschal­pen:
schweizerisch, umgangssprachlich: unachtsam (von einer Stelle zur andern) gehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unachtsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unachtsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10015183, 9045613, 7205921, 461718 & 438398. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 21.09.2023
  2. gamestar.de, 12.09.2022
  3. presseportal.de, 06.08.2020
  4. blick.ch, 05.09.2019
  5. focus.de, 13.09.2018
  6. focus.de, 08.11.2018
  7. nzz.ch, 20.12.2017
  8. derstandard.at, 24.05.2017
  9. zeit.de, 05.05.2016
  10. donaukurier.de, 15.07.2014
  11. pz-news.de, 23.08.2013
  12. n-tv.de, 27.07.2013
  13. kurier.at, 21.10.2011
  14. abendblatt.de, 29.06.2011
  15. wiesbadener-kurier.de, 12.03.2010
  16. bunte.de, 07.05.2010
  17. donaukurier.de, 23.03.2009
  18. polizeipresse.de, 20.09.2009
  19. haz.de, 24.05.2008
  20. nrz.de, 14.10.2007
  21. de.news.yahoo.com, 07.12.2006
  22. ngz-online.de, 20.02.2006
  23. sz, 13.02.2002
  24. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995