behutsam

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈhuːtzaːm ]

Silbentrennung

behutsam

Definition bzw. Bedeutung

sorgsam und vorsichtig

Steigerung (Komparation)

  1. behutsam (Positiv)
  2. behutsamer (Komparativ)
  3. am behutsamsten (Superlativ)

Anderes Wort für be­hut­sam (Synonyme)

auf dem Quivive (ugs., selten)
auf die sanfte Tour (ugs., ironisierend)
bedachtsam (geh.):
vorausschauend, überlegt, mit Bedacht handelnd
einfühlsam:
jemandes Gefühle sehr gut verstehen könnend
lieb:
folgsam und artig
geschätzt, gemocht
liebevoll:
mit großer Hingebung erstellt, mit großer Achtsamkeit vollbracht
voller Liebe, Zuneigung zu jemandem, mit großer innerer Anteilnahme
mit Sorgfalt
mit Sorglichkeit (geh., veraltet)
mit Vorsicht
sacht:
auf eine sehr vorsichtige und achtsame Art und Weise
sehr schwach ausgeprägt oder auch sehr langsam und deshalb kaum zu merken
sachtemang (ugs., berlinerisch)
sanft:
bei Stoffen: weich, flexibel
sehr ruhig; ohne Kraftaufwand; zart
sorgfältig:
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
sorglich (geh., veraltet):
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
sorgend um jemandes Wohlbefinden bemüht
sorgsam:
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
vorsichtig:
Vorsicht zeigend, Achtung gebend
zärtlich:
für jemanden sorgend, sich um jemandes Wohlbefinden bemühend
Zuneigung, Liebe bekundend
zart:
als angenehm wahrnehmbar
weich (von Speisen)

Beispielsätze

  • Behutsam nahm sie das Buch zur Hand, um den wertvollen Umschlag zu schonen.

  • Man schließt die Augen der Toten behutsam, nicht minder behutsam muss man die Augen der Lebenden öffnen!

  • Die Krankenschwester bandagierte mir behutsam den Kopf.

  • Der Krankenpfleger bandagierte mir behutsam den Kopf.

  • Tom führte Marias Pferd behutsam den steinigen Pfad hinunter.

  • Sie verlor einen ihrer Glasschuhe, den der Königssohn behutsam aufhob.

  • Wir gehen dabei behutsam vor.

  • Sie ist behutsam, wenn sie auf Japanisch schreibt.

  • Wir müssen in Zukunft behutsamer sein, damit das nicht noch einmal passiert.

  • Der Polizist hob den Karton behutsam an.

  • Tom machte die Tür behutsam zu.

  • Packe es behutsam aus.

  • Bitte mischen Sie die Karten behutsam.

  • Du musst mit Dingen, die dir nicht gehören, behutsamer umgehen.

  • Maria hob das Wesen behutsam aus der Schachtel und setzte es auf den Boden.

  • Man muss mit fremden Sachen behutsamer umgehen als mit seinen eigenen.

  • Tom rüttelte Maria behutsam wach.

  • Ich ging behutsam auf Zehenspitzen über die heißen aschebedeckten Felstrümmer hinweg zum Eingang der Höhle und lief schnell hinein.

  • Kein Lebewesen ist eigensinniger als der Mensch, keins muss behutsamer, keins schonender behandelt werden.

  • Mit dem Geist soll man behutsam umgehen, ihm ab und zu Ruhe gönnen, das nährt ihn und gibt ihm Kraft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings sollte man behutsam vorgehen, wenn man mit Kindern über Gewalt spricht.

  • Damit sich Kenia möglichst früh mit dem Gerät vertraut macht, führen die Tierpfleger sie behutsam an die ersten Übungen heran.

  • Ache wird konservativ behandelt und soll behutsam aufgebaut werden, um nicht zu riskieren, dass "etwas Größeres" passiert.

  • Beide Varianten sehen vor, die bestehende Bebauung am Moorfleeter Deich behutsam nachzuverdichten und Landschaftsfenster frei zu halten.

  • Bevor die Bagger anrückten, wurde also Mackintoshs Ensemble behutsam abgebaut und Stück für Stück nummeriert und kategorisiert.

  • Anschließend wurde es behutsam mit der Drehleiter auf die Straße gehoben.

  • Als Sonic, Tails oder Knuckles geht es durch komplett neue Stages oder behutsam erweiterte, klassische Zonen.

  • Bereits 1978 war der Capri behutsam modellgepflegt worden.

  • Auch darum hat sie wenig Verständnis für jene, bei denen sie Angst selbst vor behutsamen und verantwortlichen Veränderungen erkennt.

  • Beruht der Erfolg der baden-württembergischen Grünen nicht auf dem Versprechen, behutsam den Status quo zu moderieren?

  • Au - Es gelang den Beamten, die ganze Familie behutsam in eine leere Garage zu treiben.

  • Die Endgerätepreise seien aufgrund des wirtschaftlichen Umfeldes nur sehr behutsam angehoben worden.

  • Aber innerhalb von wenigen Sekunden lernen sie dann, das herunter zu regulieren und ganz behutsam zu schwimmen.

  • Die geplanten Entlastungen müssten schrittweise und behutsam erreicht werden.

  • Damit setzt Neid die Linie der behutsamen, aber kontinuierlichen Verjngung des Kaders fort.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm be­hut­sam be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und T mög­lich.

Das Alphagramm von be­hut­sam lautet: ABEHMSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

behutsam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­hut­sam kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

but­ter­weich:
übertragen: sich gefühlvoll, behutsam, sanft verhaltend
de­kan­tie­ren:
eine Flüssigkeit behutsam abgießen, um sie vom Bodensatz zu trennen, der im Gefäß zurückbleibt
zart­füh­lend:
mit einer anderen Person mitfühlend, rücksichtsvoll, behutsam, feinfühlig

Buchtitel

  • Chronische Schmerzen behutsam überwinden Maggie Phillips | ISBN: 978-3-84970-509-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: behutsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: behutsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2416480, 11625236, 10847301, 10478734, 10470585, 10264957, 9960355, 9941567, 9781000, 7827073, 6708354, 6708333, 6370203, 4755137, 3978604, 3248851, 2881979, 2852505 & 2849920. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 14.03.2023
  2. n-tv.de, 29.06.2022
  3. kicker.de, 30.03.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 24.07.2020
  5. spiegel.de, 26.07.2019
  6. salzburg24.at, 22.06.2018
  7. 4players.de, 08.08.2017
  8. feeds.nieuwsblad.be, 13.11.2016
  9. m.rp-online.de, 03.10.2015
  10. taz.de, 20.11.2014
  11. abendzeitung-muenchen.de, 21.06.2013
  12. feeds.cash.ch, 08.08.2012
  13. dradio.de, 20.12.2011
  14. spiegel.de, 15.03.2010
  15. reviersport.de, 02.02.2009
  16. abendblatt.de, 26.07.2008
  17. szon.de, 28.10.2007
  18. berlinonline.de, 04.04.2006
  19. welt.de, 24.03.2005
  20. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  22. berlinonline.de, 03.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (14/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995