Metallring

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈtalˌʁɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Metallring
Mehrzahl:Metallringe

Definition bzw. Bedeutung

Ring aus Metall

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Ring.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Metallringdie Metallringe
Genitivdes Metallringes/​Metallringsder Metallringe
Dativdem Metallring/​Metallringeden Metallringen
Akkusativden Metallringdie Metallringe

Beispielsätze

Tom trägt überall im Gesicht und am Körper Metallringe und -stifte, die ihm durch die Haut und das darunterliegende Gewebe gestochen wurden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um den Hals trägt sie einen Metallring wie ein Hundehalsband.

  • Martin Segschneider erkennt sofort den historischen Wert des Metallrings und ordnet ihn als sogenannte ‚Ringfibel‘ ein.

  • Ein Metallring am Fuß sollte für einen sicheren Stand sorgen.

  • Andere Lösungen setzen auf Metallringe und Filter mit Magnetbesatz, die allerdings recht teuer sind.

  • Nachdem die Schädeldecke geöffnet und der Metallring angeschraubt ist, werden die Patienten aus der Narkose aufgeweckt.

  • Der Blick fällt durch einen mannshohen Metallring auf einen elektrischen Stuhl, der mit den Füßen an der Frontwand befestigt ist.

  • Fast 300 Stunden "strickte" er an seinem Kettenhemd aus unzähligen Metallringen.

  • Paco Rabanne schließlich bleibt seiner "Klempnerkunst" mit gehäkelten Kleidern aus Lederstreifen, Plastik- und Metallringen treu.

  • Für alle am Tisch verdeckt zwischen einer zum Viereck aufgestellten Pappwand lagen die Beutestücke aus Pappe mit Metallringen versehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Me­tall­ring be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Me­tall­rin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Me­tall­ring lautet: AEGILLMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Me­tall­ring (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Me­tall­rin­ge (Plural).

Metallring

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tall­ring kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acht:
verschließbare, aus einem Metallring bestehende, aufklappbare Fesseln um die Handgelenke
Herd­ring:
Metallring, mit dem die offene Feuerfläche eines Herdes (zum Beispiel eines Kohleherdes) vergrößert oder verkleinert werden kann
Na­sen­ring:
Metallring, der durch die Nasenscheidewand des Hausrinds oder eines anderen Tieres eingesetzt wird, damit man es sicher führen kann
Ofen­ring:
Metallring, mit dem die offene Feuerfläche eines Herdes vergrößert oder verkleinert werden kann
Vi­na:
Musik: das fünfseitige, zitherähnliche, klassische Zupfinstrument Nordindiens mit 2 hohlen Kürbissen als Resonanzkörper an den beiden Enden des Instrumentes; die Vina wird mit einem Metallring angerissen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metallring. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7705781. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 13.08.2019
  2. wetterauer-zeitung.de, 05.11.2016
  3. abendblatt.de, 12.02.2013
  4. golem.de, 09.11.2012
  5. spiegel.de, 11.03.2012
  6. Die Welt 2001
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Welt 1998
  9. Berliner Zeitung 1996