Metallrahmen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈtalˌʁaːmən ]

Silbentrennung

Metallrahmen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

aus Metall hergestellter Rahmen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Rahmen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Metallrahmendie Metallrahmen
Genitivdes Metallrahmensder Metallrahmen
Dativdem Metallrahmenden Metallrahmen
Akkusativden Metallrahmendie Metallrahmen

Beispielsätze (Medien)

  • Ansonsten fallen die an den Rändern stark gerundeten Seitenbereiche auf, die in einen leicht vorstehenden Metallrahmen übergehen.

  • Die Polizistin schlug mit dem Kopf laut Bundespolizei gegen den Metallrahmen der Tafel und zog sich eine Kopfverletzung zu.

  • Angeblich orientiert sich Apple in vielerlei Hinsicht am iPhone 5, so dass das Glas beim iPhone 14 außerhalb des Metallrahmens sitzt.

  • Laut erwartet er, dass das Design der kommenden iPhones stark an das des mit breitem, flachem Metallrahmen erinnern wird.

  • Das edle Design mit dem wertigen Metallrahmen ist absolut identisch.

  • Das Gerät ist bei Maßen von 143,4 x 71,2 x 7,65 mm und einem Gewicht von 160 Gramm mit einem soliden Metallrahmen umfasst.

  • Das Note 5 hat ein Gehäuse aus Glas, das in einen stabilen Metallrahmen eingefasst ist.

  • Daneben sind Metallrahmen zum Abstellen von Fahrrädern angebracht.

  • Kein einziger Metallrahmen konnte das naturgetreue Spielzeug registrieren, berichtete die örtliche Presse am Donnerstag in Brüssel.

  • Beim USB-Stecker fehlt übrigens der Metallrahmen.

  • Insgesamt hat das Instrument 88 solcher Tasten, und seine Stahlsaiten sind über einen stabilen Metallrahmen gespannt.

  • An eine Brandwand spannte die gebürtige Engländerin große Stoffbahnen auf Metallrahmen, die in bis zu 20 Meter Höhe hängen.

  • Die Porträts, außerdem Gedichte und Briefe sind in Quadrate aufgeteilt und zwischen Metallrahmen gespannt.

  • Schmökels neue Zelle hat keine Fenster, sondern eine Außenwand aus Glasziegeln, die mit Metallrahmen verstärkt sind.

  • Während die Installationen angezündet werden und bis auf die leeren Metallrahmen herunterbrennen, sind die Texte über Tonband zu hören.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Me­tall­rah­men be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Me­tall­rah­men lautet: AAEEHLLMMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Richard
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Metallrahmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tall­rah­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metallrahmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 10.11.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 23.05.2022
  3. winfuture.de, 08.09.2021
  4. n-tv.de, 27.09.2019
  5. focus.de, 06.03.2015
  6. winfuture.de, 02.07.2015
  7. chip.de, 13.08.2015
  8. schwaebische.de, 20.09.2012
  9. de.rian.ru, 18.02.2011
  10. channelpartner.de, 05.06.2008
  11. fr-aktuell.de, 17.01.2005
  12. berlinonline.de, 12.07.2002
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Berliner Zeitung 1996