Metallschicht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈtalˌʃɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Metallschicht
Mehrzahl:Metallschichten

Definition bzw. Bedeutung

Schicht aus Metall

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Metall und Schicht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Metallschichtdie Metallschichten
Genitivdie Metallschichtder Metallschichten
Dativder Metallschichtden Metallschichten
Akkusativdie Metallschichtdie Metallschichten

Gegenteil von Me­tall­schicht (Antonyme)

Glas­schicht:
Schicht aus Glas
Gum­mi­schicht:
Schicht aus Gummi
Holz­schicht:
Schicht aus Holz
Kunst­stoff­schicht:
Schicht aus Kunststoff
Pa­pier­schicht:
Schicht aus Papier
Pappschicht
Porzellanschicht
Stein­schicht:
Schicht aus Stein
Stoffschicht

Beispielsätze (Medien)

  • Seinerzeit experimentierte die Bahn mit Laserverfahren, um die Metallschicht auf den Fenstern durchlässiger zu machen.

  • Die ersten Probleme traten parallel auf: einerseits bei einem Anlagenbauer in Dänemark, andererseits bei der äußeren Metallschicht.

  • Als Trägermaterial soll Glas dienen, das mit einer reaktiven Metallschicht oder einer Art Zündschnur ausgestattet ist.

  • CDs bestehen überwiegend aus dem Kunststoff Polycarbonat, überzogen mit einer dünnen Metallschicht.

  • Ein Puls - die oberste Metallschicht verdampft, die Oberfläche erstarrt, und die Wurmlöcher liegen frei.

  • Nun muss - ähnlich wie zuvor schon die Kupferhaut des Michels oder der Hauptkirche St. Petri - die Metallschicht komplett erneuert werden.

  • Die Entwicklung seines Teams macht es möglich, dieselben Metallschichten gleichzeitig und effektiv als Antenne zu nutzen.

  • Dabei werden die Oberflächen mit einer dünnen Metallschicht bedeckt.

Wortbildungen

  • Metallschichtwiderstand

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Aluminiumschicht
  • Bleischicht
  • Chromschicht
  • Eisenschicht
  • Gold­schicht
  • Kupferschicht
  • Magnesiumschicht
  • Platinschicht
  • Sil­ber­schicht
  • Titanschicht
  • Uranschicht
  • Wolframschicht
  • Zinkschicht
  • Zinnschicht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Me­tall­schicht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × L, 2 × T, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Me­tall­schich­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Me­tall­schicht lautet: ACCEHHILLMSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Me­tall­schicht (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Me­tall­schich­ten (Plural).

Metallschicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­tall­schicht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metallschicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 30.10.2023
  2. derstandard.at, 09.01.2020
  3. golem.de, 07.02.2014
  4. abendblatt.de, 14.05.2004
  5. Die Zeit (48/2004)
  6. DIE WELT 2000
  7. Spektrum der Wissenschaft 1998